Kloster Rott
Das Kloster Rott ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Rott am Inn in Bayern im Erzbistum München und Freising.
Geschichte des Klosters
Die Anfänge des Klosters reichen in das späte 11. Jahrhundert zurück. Wohl anlässlich der Hochzeit seines Sohnes Kuno II. von Rott mit Elisabeth von Lothringen († 1086) reifte in Pfalzgraf Kuno I. von Rott der Plan zur Gründung eines Klosters auf dem Familienbesitz. Als 1081 Kuno II. von Rott kinderlos in der Schlacht von Höchstädt im Heerbann König Heinrichs IV. fiel, wurde die Stiftung erneuert und das Kloster unter päpstlichen Schutz genommen.
Durch Besitzungen im Lamer Winkel im Bayerischen Wald ist es vielfach mit dessen Erschließung und Geschichte verbunden.
Bedingt durch die Säkularisation wurde 1803 das Kloster aufgelöst, Teile der Anlage niedergerissen oder verkauft, der Waldbesitz verstaatlicht und die wertvolle Bibliothek bis auf wenige Ausnahmen verkauft. In dem übrig gebliebenen Westtrakt der Anlage befand sich seit 1650 die Kloster-Brauerei, die 1850 von Georg Kaiser erworben wurde.[1]
Etliche der noch vorhandenen Gebäudeteile fielen 1937 einem Großbrand zum Opfer. Auch die Kaiser-Brauerei von Max Zwicknagl wurde im Juni 1937 in Brand gesetzt,[2] dann aber wieder aufgebaut.
Die Abteikirche allerdings blieb erhalten und dient heute als Pfarrkirche.
Klosterkirche
Die Rotter Abteikirche St. Marinus und Anianus ist dem heiligen Marinus und dem heiligen Anianus geweiht. Seit 1763 steht an der Stelle der ursprünglichen romanischen Basilika das heutige Rokokobauwerk von Johann Michael Fischer. Die teils weiß, teils farbig gefassten Altarskulpturen von Ignaz Günther gelten als Spitzenleistungen der deutschen Plastik des 18. Jahrhunderts.
Auftraggeber
Die einzigartige Harmonie von Raum, Ausstattung und Programm, welche die Rotter Klosterkirche auszeichnet, ist das Ergebnis einer im wörtlichen Sinn „einmaligen“ Werksgemeinschaft der bedeutendsten Künstler des süddeutschen Rokoko. Ihr Zustandekommen verdankt sie in erster Linie dem Auftraggeber Abt Benedikt II. Lutz (1720–1777). 1720 in Kitzbühel geboren, trat Benedikt Lutz vermutlich aufgrund der geographischen Nähe zum inkorporierten Priorat Pillersee 1737 in das Kloster Rott ein. Noviziat und theologische Studien führten ihn nach Weihenstephan bei Freising, wo ihm der angesehene P. Roman Weixer (1690–1764) zum väterlichen Freund wurde.
Baugeschichte
Nach dem weitgehenden Abbruch der alten Kirche durch „Tiroler Knappen“ Anfang März 1759 erfolgte bereits am 4. Juni die feierliche Grundsteinlegung. Nach alter Tradition begannen die Bauarbeiten im Osten mit der Errichtung von Sakristei und darüber gelegenem Psallierchor. Aufgrund der souveränen Bauorganisation Fischers und eines „allzu praecipitanten“ (übereiligen) Auftraggebers wuchs der gewaltige Bau zügig empor, so dass schon am 20. August 1760 das Richtfest begangen werden konnte, dem noch im November desselben Jahres die Schließung der Hauptkuppel folgte. Unterdessen nahmen die Stuckateure um Jakob Rauch mit der Dekoration des Psallierchors (Reliefbilder mit Szenen aus dem Leben des heiligen Benedikt) ihre Arbeit auf.
Das Jahr 1761 sah neben der Vollendung des Kirchendachs vor allem die Ausschmückung des Presbyteriums, an der neben Rauch nun auch Matthäus Günther mit der Freskierung des Deckenspiegels beteiligt war. Einen ersten Höhepunkt bildete die provisorische Aufstellung des Hochaltars von Ignaz Günther im November desselben Jahres. Die Bausaison 1762 stand im Zeichen der Ausgestaltung des Hauptraumes. Zwischen Juni und Oktober schuf Matthäus Günther das monumentale Kuppelfresko mit dem „theatrum honoris“ des Benediktinerordens. Zeitgleich wurden die Arbeiten am Hochaltar beendet, der entgegen der ursprünglichen Konzeption um die Statuen des Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde erweitert wurde.
Nach der Fertigstellung der Raumschale im April 1763 konzentrierten sich die Arbeiten auf die Altarausstattung. Nachdem das spätgotische Stifterhochgrab, das als einziges mittelalterliches Bildwerk in den Neubau übernommen worden war, seinen endgültigen Platz in der Vorhalle gefunden hatte, konnte am 23. Oktober 1763 die feierliche Kirchenweihe durch den Freisinger Weihbischof Franz Ignaz Albert von Werdenstein vollzogen werden. Zu diesem Zeitpunkt war die Ausstattung der Kirche noch nicht abgeschlossen. Beichtstühle, Eingangsgitter, Antependien und verschiedene Fassungsarbeiten zogen sich bis 1767 hin. Den endgültigen Abschluss der Arbeiten bildeten die 1791 geweihten Seitenaltäre neben der Vorhalle.
Weitere Maßnahmen
Nach zwei teilweise nicht originalgetreuen Restaurierungen in den Jahren 1867 und 1962/1963 wurde die ehemalige Klosterkirche von 1994 bis 2002 einer umfassenden Gesamtsanierung unterzogen, die sich am ursprünglichen Zustand orientierte. Seit Juli 2002 ist die Rotter Kirche wieder zugänglich und in neuer „alter Pracht“ zu besichtigen.
Reihe der Äbte
Quelle[3]
- Berteric, 1142
- Lothar, 1151, 1166
- Heribert (Herbord), 1179
- Friedrich I., 1226
- Heinrich I., 1232, 1254
- Conrad I., 1255–1276
- Nicolaus, 1285
- Conrad II. Graf von Eschenlohe, 1291
- Johann I. von Colonia, 1306, 1310
- Otto I. Varcher, 1316, 1325
- Conrad III., 1325–1330
- Friedrich von Pientzenau, 1330–1348
- Heinrich II., Tyrndl, 1348 – um 1359
- Otto II. Varcher, 1360–1362
- Ulrich Krätzl, 1363–1371
- Heinrich III. Kolb, 1371–1389
- Ekbert Krätzl, 1389–1413, erhielt 1390 die Pontifikalien
- Conrad IV. Spielberger, 1413–1443
- Matthias Schoettl, 1443–1447
- Heinrich IV. Varcher, 1447–1459
- Alexius von Perfall, 1459–1484
- Johann II. Held, 1485–1498
- Johann III., 1498–1515
- Marinus I. Grimm, 1515–1530
- Paul Edlinger, 1530–1536, Grabstein in der Pfarrkirche St. Ulrich am Pillersee
- Benedikt I. Stumpf, 1536–1567
- Meinrad Huber, 1567–1575
- Christoph I. Schroettl, 1575–1590
- Georg Weckerlein, 1590–1595
- Joachim Anzenberger, 1595
- Marinus II. Georg Widmann, 1595–1610
- Jakob II. Allgeier, 1610–1615
- Jacob III. Johann Agricola (Bauer), 1615–1639
- Simon Hermann, 1639–1641
- Roman Stoeger, 1641–1661
- Christoph II. Virgil Widmann, 1661–1681
- Rupert Lex, 1681–1698
- Aemilian I. Oettlinger, 1698–1726
- Corbinian Graetz, 1726–1757
- Benedikt II. Lutz von Lutzkirchen, 1757–1776
- Gregor Mack, 1776–1801
- Aemilian II. Müller, 1801–1803, † 1809
Literatur
- Martin Ruf: Profeßbuch des Benediktinerstiftes Rott am Inn. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 32. Ergänzungsband, Sankt Ottilien 1991.
- Willi Birkmaier (Hrsg.): Rott am Inn. Beiträge zu Kunst und Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei. 2. Band, Weißenhorn 2002.
- Willi Birkmaier (Hrsg.): Rott am Inn. Beiträge zur Kunst und Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei. Weißenhorn 1983.
- Georg Schrott: Belustungen und Experimente. Naturkundliche Aktivitäten in der Abtei Rott im späten 18. Jahrhundert, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 119 (2008), S. 221–256.
Weblinks
- Aufnahme vom Erstläuten der Glocken am 14. August 2015.
- Eindrücke vom Glockenaufzug / Aufnahme des neuen Vollgeläuts.
- Barockisierung der mittelalterlichen Kirche Seminararbeit an der TU Wien, PDF (2,1 MB)
- Klöster in Bayern: Benediktinerkloster Rott am Inn Haus der Bayerischen Geschichte
Einzelnachweise
- ↑ Ortsgeschichte von 769–1999 (Memento vom 29. September 2020 im Internet Archive)
- ↑ Bayerischer Verdienstorden: Max Zwicknagl. Abgerufen am 12. Juli 2022.
- ↑ Michael Hartig: Die oberbayerischen Stifte, Band I: Die Benediktiner-, Cisterzienser- und Augustiner-Chorherrenstifte. Verlag vorm. G. J. Manz, München 1935, DNB 560552157, S. 62.
Koordinaten: 47° 58′ 57″ N, 12° 7′ 45,5″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Allie_Caulfield, Lizenz: CC BY 2.0
Rott am Inn, Klosterkirche
Autor/Urheber: H.Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die katholische Pfarrkirche St. Marinus und Anianus in Rott am Inn war ehemals die Abteikirche des im 11. Jahrhundert gegründeten Benediktinerklosters Rott.