Kloster Heidenfeld

Der Konventsbau des Stiftes

Kloster Heidenfeld, auch Kloster Maria Hilf genannt, ist ein Kloster der Kongregation der Schwestern des Erlösers in Heidenfeld bei Schweinfurt in Unterfranken (Bayern).

Geschichte

Heidenfeld mit Kloster

1069 stiftete Gräfin Alberada, die Tochter von Otto von Schweinfurt, gemeinsam mit ihrem Mann Graf Hermann II. von Kastl eines ihrer Heiratsgüter zur Errichtung eines Klosters. Bischof Adalbero von Würzburg, dem die Stiftung übergeben wurde, gab diese 1071 an die Augustiner-Chorherren weiter, die in der Folge vor allem seelsorgerisch tätig waren und über 20 Pfarreien betreuten.

Kloster Heidenfeld um 1730,
die Kirche wurde nicht ausgeführt
Portal des Klosters

In den Bauernkriegen 1525 und während des Markgräflerkrieges 1553/54 wurde das Kloster zweimal völlig zerstört, von den Augustiner-Chorherren aber wieder errichtet. In der Stiftskirche wurde 1632 der als Märtyrer seliggesprochene Priester Liborius Wagner beigesetzt. Unter Propst Andreas IV. Deichmann (1644–1673) blühte das Stift auch nach den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs wieder auf. Balthasar Neumann lieferte die Pläne für einen barocken Neubau des Konventsgebäudes zwischen 1723 und 1733. Ab 1783 wurde die Stiftskirche durch den Mainzer Hofmaler Joseph Ignaz Appiani und den Würzburger Hofstuckateur Materno Bossi neu gestaltet. Bemerkenswert sind das über die drei Stockwerke reichende Treppenhaus und der reich stuckierte Hauptsaal im zweiten Obergeschoss.[1]

Die Aufhebung des Klosters im Zuge der Säkularisation erfolgte 1803. Die Anlage wurde 1805 an den Grafen Türkheim verkauft, der die Kirche abreißen ließ. Die Kirchen- und Klostereinrichtung wurde verkauft; einzelne Gegenstände sind noch in Kirchen der Umgebung erhalten. Von 1807 bis 1901 waren die Freiherren von Bodeck-Ellgau Besitzer der noch übrig gebliebenen Klostergebäude. 1901 erwarb auf Vermittlung des späteren Kardinals Michael von Faulhaber die Kongregation der Schwestern des Erlösers, eine 1866 gegründete Frauenkongregation päpstlichen Rechts, die erhaltenen Gebäude. 1935 wurden die durch den Kirchenabbruch entstandene Baulücke geschlossen und ein neuer Südflügel mit einer Kapelle und einem Barockaltar errichtet. Das Kloster diente zunächst als Erholungsheim, dann als Alten- und Pflegeheim für Angehörige der Kongregation. Dazu wurden in den Jahren 1975 und 2003 zusätzliche Gebäude als Pflegeheim errichtet.

Der Orden der Erlöserschwestern teilte mit, dass das Kloster, das seit 120 Jahren im Besitz des Ordens war, aufgrund Nachwuchsmangels zum Herbst 2021 aufgelöst werden soll. Was danach mit der Immobilie geschehen soll, ist nicht bekannt.[2]

Pröpste

Die Liste orientiert sich am Aufsatz von Benvenut Stengele Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Klosterheidenfeld am Main von 1896. Ergänzungen aus anderen Arbeiten sind kursiv bezeichnet. Aus der Frühzeit der Propstei sind nur wenige Vorsteher überliefert. Erst ab dem Jahr 1266 sind die Pröpste durchgängig fassbar. Anders als in vielen Benediktinerklöstern der Umgebung rekrutierten sich die Pröpste nicht aus den Adelsgeschlechtern der Region, sondern gingen auch aus bürgerlichen Familien hervor.

Propst Andreas Deichmann
Das Wappen des Propstes Sigismund Derleth
Propst Moritz Schmid, Gemälde von Conrad Geiger
Name des PropstesRegierungszeitAnmerkungen
Otto I.1071–11011071 aus Bayern, erster Propst
zweiter Propst unbekannt
Otto II.ab 1140dritter Propst
mehrere unbekannte Pröpste
Engelhard1266–1276† 29. Januar 1276
Friedrich I.1276–1288† 4. März 1288
Konrad I.1288
Dietrich1288–1299† 19. Februar 1299
Wolfnandus1299–1310† 4. März 1310
Theodorich1310–1321† 1. Juni 1321
Adelbert1321–1335† 8. Juni 1335
Lambert1335–1344† 11. Juni 1344
Johannes I. Truchseß1344–1359vielleicht aus der Familie Truchseß, † 26. August 1359
Walderner1359–1361† 2. September 1361
Friedrich II.1361
Arnold Truchseß1361–1385vielleicht aus der Familie Truchseß, † 23. September 1385
Johannes II. Joth1385–1389* in Wipfeld, † 24. September 1389
Ulrich1389–1392† 30. Oktober 1392
Friedrich III.1392–1404† 14. Dezember 1404
Konrad II. Höhn1404–1424† 6. November 1424
Wigandus Mack1424–1426Bruder von Propst Johannes III. Mack, † 6. März 1426
Johannes III. Mack1426–1462Bruder von Propst Wigandus Mack, † 24. September 1462
Heinrich von Rimpach1462–1470† 4. August 1470
Konrad III. Brunn1470–1471† 21. Mai 1471
Thomas I. Körner1471–1481Resignation 22. Dezember 1481
Konrad IV. Haub1481–1484† 29. Februar 1484
Paulus Rietmecker1484–1500† 24. Februar 1500
Johannes IV. Höllner1500–1502† 20. Dezember 1502
Thomas II.1502–1507† 30. Dezember 1507
Nikolaus Sturm1508–1534† 16. Juli 1534
Johannes V. Schwan1534–1540* in Volkach, † 19. April 1540
Andreas I. Emes1540–1556* in Heidenfeld, † 7. Dezember 1556
Joachim I. Faber1556–1581* in Gerolzhofen, † 28. Juni 1581
Engelhard1581
Friedrich III.1581–1587† 29. Juni 1587
Andreas II. Riell1587–1605* in Herlheim, † 23. August 1605
Kaspar Stein1605–1618* in Würzburg, † 4. Dezember 1618
Johannes VI. Pröbstler1619als Hexer 1619 verbrannt
Johannes VII. Molitor1619–1623zuvor Propst von Kloster Triefenstein, Resignation 1623, † in Triefenstein
Andreas III. Roth1623–1632* in Marktsteinach, † 20. August 1632
Johannes VIII. Baumann1632–1640* in Röttingen, † 2. September 1640
Michael Schmachtenberger1640* in Volkach, vorher Pfarrer in Wipfeld, † 16 Tage nach der Wahl 1640
Laurentius Wirsing1640–1644* in Wülfershausen, † 4. Mai 1644
Andreas IV. Deichmann1644–1673* um 1604 in Hausen, † 1. Februar 1673
Georg Bauer1673–1692* auf Burg Salzburg, vorher Coadiutor von Propst Andreas Deichmann, † 12. November 1692
Albert Hoch1692–1719* Neustadt an der Saale, Resignation 1719, † 20. März 1720
Sigismund Derleth1719–1752* 21. Mai 1675 in Haßfurt, vorher Professor in Theres, Heidenfeld, † 11. Juni 1752 in Heidenfeld
Franz Xaver Schreiber1752–1787* 21. Januar 1713 in Grafenrheinfeld, Wahl 4. Juli 1752, † 9. August 1787
Moritz Schmid1787–1803* 1733 in Bergtheim, Auflösung des Klosters durch die Säkularisation, † 1818 in Grafenrheinfeld[3]

Literatur

  • Georg Wehner: Reichskloster Fulda und Chorherrenstift Heidenfeld in Beziehung zu Lindach. In: Gemeinde Kolitzheim (Hrsg.): Lintaha-Lindach. 880–1980. Jubiläumsschrift des Festjahres. Gerolzhofen 1980, S. 9–13.
  • Erich Schneider: Klöster und Stifte in Mainfranken. Würzburg 1993.
  • Brigitte Schröder: Mainfränkische Klosterheraldik. Die wappenführenden Mönchsklöster und Chorherrenstifte im alten Bistum Würzburg. (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 24). Würzburg 1971.
  • Johannes Zimmermann: Heidenfeld – Pfarrei und Dorf. 1141–1991. Münsterschwarzach 1991.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken. München und Berlin 1999.
  • Benvenut Stengele: Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Klosterheidenfeld am Main (Unterfranken) (= Kalender für katholische Christen für das Jahr 1897). Sulzbach in der Oberpfalz 1896.
  • Dieter Michael Feineis: Die wirtschaftliche Situation von Chorherrenstiften und Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg gegen Ende des 18. Jahrhunderts. In: Wolfgang Weiß, Angelika Wendler (Hrsg.): Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band 78. Würzburg 2015, S. 447–471.
  • Norbert Backmund: Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern. Augustinerchorherren, Prämonstratenser, Chorherren v. Hl. Geist, Antoniter. Passau 1966.
  • Felix Mader, Georg Lill: Stadt und Bezirksamt Schweinfurt. (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Band 3,17). München 1917.
  • Anton Oeller: Ein Klostertagebuch von Heidenfeld. In: Unterfränkisches Heimatblatt. Main, Rhön, Steigerwald, Hassgau und Grabfeld. Nr. 17, (Schweinfurt) 1950, S. 3–4.
  • Peter Johanek: Die Frühzeit der Siegelurkunde im Bistum Würzburg (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. Band 20). Würzburg 1969.

Weblinks

Commons: Kloster Heidenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Backmund, Norbert: Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern. S. 84–86.
  2. Norbert Steiche, Wolfram Hanke: Erlöserschwestern lösen das Kloster in Heidenfeld auf. In: br.de. 4. Februar 2021, abgerufen am 4. Februar 2021.
  3. Stengele, Benvenut: Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Klosterheidenfeld am Main. S. 120–122.

Koordinaten: 49° 57′ 53,8″ N, 10° 12′ 5,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Derleth, S. 66.jpg
Wappen Propst Sigismund Derleth von Heidenfeld und das Stiftswappen, Blasonierung: Stehende, männliche Figur, mit einem Lorbeerzweig in der rechten Hand, den rechten Fuß auf einer Weltkugel. Kupferstich, 1719.
Würzburg, Mainfränkisches Museum, Conrad Geiger, Porträt Mauritius Schmitt.JPG
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Würzburg, Mainfränkisches Museum, Conrad Geiger, Porträt Mauritius Schmitt
Kloster Heidenfeld.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war MaHeHe in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Uploader ist vermutlich Urheber (vgl. de:Bild:050920 153112.jpg)
Ansicht Neubau, Kirche nicht ausgeführt, um 1730. S. 169.jpg
Ansicht Kloster Heidenfeld. Neubauten der Konventsgebäude, Kirche nicht ausgeführt. Papier, Bleistift, teilweise getuscht, um 1730.
Heidenfeld Panorama.JPG
Autor/Urheber: MaHeHe, Lizenz: CC BY 3.0
Panorama von Heidenfeld, von der Klostermühle aus gesehen. In der Mitte: Kloster "Maria Hilf". Rechts der Mitte: Pfarrkirche St. Laurentius
Andreas Deichmann Heidenfeld 3.jpg
Andreas Deichmann (1598-1673), infulierter Propst von Kloster Heidenfeld, Franken
Röthlein, Heidenfeld, Ehem. Augustinerchorherrenstift-006.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Röthlein, Heidenfeld, Ehem. Augustinerchorherrenstift