Kletterweltmeisterschaft 2021

Kletterweltmeisterschaft 2021
Logo Kletter-WM 2021
StadtMoskau, Russland Russland
Eröffnung16. September 2021
Schlusstag21. September 2021
Chronik
2019 Hachioji2023 Bern

Die Kletterweltmeisterschaft 2021 bezeichnen die vom 16. bis 21. September 2021 ausgerichteten Kletterweltmeisterschaften in Moskau, Russland. Es wurden die Disziplinen Leadklettern, Speedklettern, Boulder und Kombination ausgetragen. Es gab keinen eigenen Kombinationswettkampf, stattdessen wurde die Kombinationswertung aus den Einzelwertungen von Speed, Bouldern und Lead erstellt.[1] Die Weltmeisterschaft fand kurz nach den Olympischen Spielen 2020 statt, weshalb einige olympische Kletterer wie Adam Ondra, Janja Garnbret und Alexander Megos nicht teilnahmen. Die Wettkämpfe wurden im Irina Viner-Usmanova Gymnastics Palace und in der ZSKA-Arena ausgerichtet.[2]

Parallel wurden vom 15. bis 17. September die Weltmeisterschaften im Paraclimbing ausgetragen.[3]

Resultate

Leadklettern

Im Lead-Finale der Frauen schaffte es Seo Chae-hyun als Einzige, die Route zu toppen. Natalia Grossman und Laura Rogora erreichten im Finale beide 37 Punkte und im Halbfinale sowie in der Qualifikationsrunde jeweils beide das Top, weshalb die Kletterzeit der Finalroute gewertet wurde.

Bei den Herren erreichten Jakob Schubert und Luka Potočar im Finale beide das Top und im Halbfinale beide 40+ Punkte, weshalb das Ergebnis aus der Qualifikationsrunde zum Tragen kam.[1]

FinaleSiegerZweiterDritter
Frauen21. Sep. 2021Korea Sud Seo Chae-hyunVereinigte Staaten Natalia GrossmanItalien Laura Rogora
Männer21. Sep. 2021Osterreich Jakob SchubertSlowenien Luka PotočarVereinigtes Konigreich Hamish McArthur

Bouldern

Im Finale der Frauen toppte Natalia Grossman alle vier Boulder, drei davon im ersten Versuch. Camilla Moroni toppte ebenfalls alle vier Boulder, brauchte aber mehr Versuche als Grossman und wurde deshalb Zweite.

Im Finale der Herren schaffte Kokoro Fujii als einziger alle vier Boulder und holte damit seine erste Medaille einer Weltmeisterschaft.[1]

FinaleSiegerZweiterDritter
Frauen18. Sep. 2021Vereinigte Staaten Natalia GrossmanItalien Camilla MoroniSerbien Staša Gejo
Männer19. Sep. 2021Japan Kokoro FujiiJapan Tomoa NarasakiFrankreich Manuel Cornu

Speed

Bei den Frauen betrug die schnellste Zeit 7,00 Sekunden und wurde von Aleksandra Mirosław beim Duell um den dritten Platz geklettert. Bei den Herren wurde die schnellste Zeit von Erik Noya Cardona in der ersten Runde geklettert und betrug 5,70 Sekunden.[1]

FinaleSiegerZweiterDritter
Frauen16. Sep. 2021Polen Natalia KałuckaRussland Julija KaplinaPolen Aleksandra Mirosław
Männer16. Sep. 2021Ukraine Danyjil BoldyrjewSpanien Erik Noya CardonaVereinigte Staaten Noah Bratschi

Kombination

Die Kombinationswertung wurde aus den Einzelwertungen der Athleten, die in allen drei Disziplinen teilgenommen haben, erstellt.[1]

SiegerZweiterDritter
FrauenOsterreich Jessica PilzSlowenien Mia KramplIran Elnaz Rekabi
MännerDeutschland Yannick FlohéDeutschland Philipp MartinUkraine Fedir Samojlow

Weblinks

Commons: Kletterweltmeisterschaft 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e IFSC - Climbing World Championships (B,L,S) - Moscow 2021. Abgerufen am 23. Juni 2022.
  2. Moskau lädt zur Kletterweltmeisterschaft. 10. September 2021, abgerufen am 23. Juni 2022 (deutsch).
  3. Paraclimbing World Championships Moscow 2021. Abgerufen am 23. Juni 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
2021 IFSC WCH logo.png
Event logo for the 2021 IFSC Climbing World Championship in Moscow.