Kleiner Krokus

Kleiner Krokus

Crocus chrysanthus 'Zwanenburg Bronze'

Systematik
Klasse:Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung:Spargelartige (Asparagales)
Familie:Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Gattung:Krokusse (Crocus)
Art:Kleiner Krokus
Wissenschaftlicher Name
Crocus chrysanthus
(Herb.) Herb.

Der Kleine Krokus (Crocus chrysanthus), auch Balkan-Krokus genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus).

Merkmale

Der Kleine Krokus ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt, der Wuchshöhen von 4 bis 10 Zentimeter erreicht. Die Knollenhülle ist häutig. Am Grund ist sie in Ringe aufgespalten, die gezähnt oder ganzrandig sein können. Die Perigonzipfel messen 15–35 × 5–11 Millimeter und sind spitz bis stumpf. Sie sind blassgelb bis orangegelb gefärbt, seltener auch cremeweiß. Manchmal ist ihre Außenseite purpurn oder bronzefarben gestreift oder überlaufen.

Die Blütezeit liegt im März, selten dauert sie von Februar bis April.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 8, 10, 12, 18, 19, 20.[1]

Vorkommen

Der Kleine Krokus kommt auf dem Balkan, in Südost-Rumänien sowie in der Süd-, Zentral- und Nordwest-Türkei vor. Die Art wächst auf kurzgrasigen, trockenen Hängen, in offenen Koniferenwäldern und in Gebüschen in Höhenlagen von 0 bis 2200 Meter.

Nutzung

Der Kleine Krokus ist seit ungefähr 1841 Kulturpflanze. Er wird zerstreut als Zierpflanze in Steingärten und Rabatten genutzt, wie Cultivare und Hybriden mit Crocus aerius und Unterarten des Zweiblütigen Krokus in verschiedenen Farben.

Belege

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

  1. Tropicos. [1]

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Crocus 'Snow bunting'01.jpg
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocus chrysanthus 'Snowbunting'
Crocus chrysanthus 'Zwanenburg Bronze'.jpg
Autor/Urheber: A. Barra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Crocus chrysanthus 'Zwanenburg Bronze'. Real Jardín Botánico de Madrid.
Crocus chrysanthus Skyline4.jpg
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC0
Crocus chrysanthus 'Skyline'
Crocus Blue Pearl05.jpg
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocus 'Blue Pearl'
Crocus biflorus Prins Claus1UME.jpg
Autor/Urheber: Ulf Eliasson, Lizenz: CC BY 2.5
Crocus 'Prins Claus'
Crocus jaune 2.jpg
Autor/Urheber: KoS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocus chrysanthus 'Goldilocks' - 3 mars 2009
CrocusEABowles.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ramin Nakisa in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Crocus 'E.A. Bowles'
Crocus chrysanthus Romance1.jpg
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocus chrysanthus 'Romance'
Crocus chrysanthus Skyline clump.jpg
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocus chrysanthus 'Skyline' clump
Crocus chrysanthus 'Gipsy Girl'.JPG
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Crocus chrysanthus 'Gipsy Girl'
Crocus 'Snow bunting'03.jpg
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocus chrysanthus 'Snowbunting'
Crocus chrysanthus 'Cream Beauty'.JPG
Autor/Urheber: Meneerke bloem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Crocus chrysanthus 'Cream Beauty'