Kleeblatt (Heraldik)

Kleeblatt, figural
Kleeblatt, stilisiert

Das Kleeblatt, als Blatt des Klees, ist ein beliebtes Grundmotiv in der Heraldik.

Wappenelement

Als gemeine Figur oder als Teil eines Heroldsbildes findet es reichlich Anwendung, da die symbolische Bedeutung einen positiven Anstrich hat. Das Kleeblatt steht unter anderem für Glück, in der christlichen Symbolik für die Dreifaltigkeit.[1]

  • In der Heraldik wird es vorrangig 3-blättrig genommen, das heißt, es wird aus drei Kreissegmenten geformt. Diese sind in der Form eines Dreipasses (Trefoil, „Dreiblatt“) geordnet.
  • Als heraldisches Element ist die stilisierte Form ohne Stiel verbreitet.
  • Gestielt ist es die Figur, von der sich die Kartenfarbe Kreuz ableitet, dessen Name Treff aus dem französischen Bezeichnung Trèfle für den Klee kommt.
  • Bei der Brustbelegung des Wappentieres Adler ist das Kleeblatt an den Enden des Brustmondes unter der Bezeichnung Kleestängel in die Heraldik eingegangen.
  • An den Enden der Arme von Kreuzen ist das Kleeblatt der Namensgeber für das damit besetzte Kreuz, das Kleeblattkreuz (Lazaruskreuz oder Brabanterkreuz).
  • Häufig ist es auch als Pelzwerk.
  • Eine selterere Variante ist die Kleeblume (Kleeblatt mit Blüte).
  • Das Wappen von Kleve führt drei (2:1) Kleeblätter um ein Herzschild.

Kleeblattschnitt

Die besondere Form ist Grundlage für den Kleeblattschnitt. Das ist ein Wappenschnitt zur Zerlegung des Schildes in gewünschte Heroldsbilder. Hier wird die Trennungslinie, oft mittig, mit einer kleeblattförmigen Änderung unterbrochen. Das Kleeblatt kann hier mutieren zwischen Heroldsbild und gemeiner Figur.

Embleme

Das Kleeblatt kommt auch in den Zeichen von Organisationen und in Vereinsemblemen, z. B. von Fußballvereinen, vor. Sowohl die Cricket-Nationalmannschaft als auch die Rugby-Union-Nationalmannschaft Irlands verwenden das Kleeblatt in ihren Logos.

Münzmeisterzeichen

Als Münzmeisterzeichen wurde das Kleeblatt zum Beispiel auf Münzen der Münzstätten Annaberg, Freiberg, Langensalza, Zwickau und Schneeberg verwendet. Das Kleeblatt ist das Münzmeisterzeichen des Münzmeisters Augustin Horn (Annaberg, Freiberg, Langensalza, Zwickau und Schneeberg) und Melchior Irmisch (Annaberg).

Siehe auch

Commons: Kleeblätter in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit, Trinität (lateinisch trinitas). In: P. W. Hartmann: Das grosse Kunstlexikon.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cricket Ireland flag.svg
Autor/Urheber: Sannita, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Irish cricket team
Celtic fc.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Namdalseid komm.svg
Coat of arms for the municipality of Namdalseid (kommune), Norway 8 December 1989. The arms show green and white clover leaf shapes which represent the history of agriculture in the municipality.
DEU Brebel COA.svg
Wappen der Gemeinde Brebel im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Gold unten zwischen zwei blauen Wellenbalken ein blauer Wellenfaden, oben ein grünes vierblättriges Kleeblatt mit einem aufgelegten goldenen Fadenkreuz als Blattadern.
Wappen Niederdieten.svg
Wappen von Niederdieten, Ortsteil Breidenbachs in Hessen
"In Gold, ein vierblättriges grünes Kleeblatt, in dessen Winkeln vier schwarze Rauten stehen."
Blason Warlincourt-lès-pas.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de warlincourt les pas, pas de calais, france
Shamrock Rovers F C .svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

PAO Logo Erasitexnis New.png
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo des griechischen Sportverein panathinaikos Athen

Logo Omonia Nicosia.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Clublogo von Omonia Nikosia

Spitzgroschen 1478, Zwickau, CNG.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Saxony. Ernst, Wilhelm III, and Albrecht. 1465-1482. AR Spitzgroschen (22mm, 1.69 gm). Zwickau mint. Dated 1478. +GROSSVS•NOWS•MARCH•MIS 8, ducal coat-of-arms within triangle and trilobe / +E•W•A•D•G•DUCS•SX•TV•L•MAR•MIS, ducal coat-of-arms. Krug 1527; Frey 189; Saurma 4395. Toned, good VF. A select early dated example.
Wappen Neibsheim.svg
Wappen von Neibsheim: In Silber ein grünes Kleeblatt; Flagge: Grün-Weiss; Verleihung der Flagge: Innenministerium 19.06.1970
Wappen Helmsheim.svg
Wappen von Helmsheim bis 1972: Unter von Blau und silber schräggerautetem Schildhaupt in Rot ein goldenes Kleeblatt; Flagge: Gelb-Rot
DEU Kassel COA.svg
Wappen der Stadt Kassel, Hessen
„Das Stadtwappen zeigt auf blauem Schild, der - heraldisch gesehen - durch einen von oben rechts nach unten links führenden silbernen Schrägbalken durchzogen ist, im oberen Feld sechs und im unteren Feld sieben silberne dreiblätterige Kleeblätter.“
(§ 2 der Hauptsatzung der Stadt Kassel)
Héraldique meuble trèfle 1.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen Müglitztal.svg
Wappen Müglitztal
DEU Landkreis Leer COA.svg
Wappen Landkreis Leer
Licentie
Héraldique meuble Trèfle.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rot Weiss Oberhausen Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom SC Rot-Weiß Oberhausen

AR Quadrifoglio Verde noBG.png
Autor/Urheber: Auge=mit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beide Versionen des "Quadrifoglio Verde" von Alfa Romeo
Sachsen 1482 Schwertgroschen 75001215.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5

GERMANY, Sachsen. Ernst and Albrecht. 1482-1485.

AR 1/2 Schwertgroschen (2.05 g, 11h). Zwickau/Schneeberg mint. Dated 1482.
Coat of arms of the elector of Saxony (crossed swords) within trefoil
Coat of arms of Landsberg-Meissen within trefoil.
Krug 1610-18; Levinson I-185; Frey 232.
VF, toned. Well struck.
From the Robert A. Levinson Collection.
When this coin was produced, brothers Ernst and Albrecht were joint rulers of Saxony after the death of their father, Elector Frederick II of the Wettin dynasty. In the 1485 Treaty of Leipzig, the dukes agreed to split their territory. Ernst, the elder brother, took Thuringia and western Saxony along with the electoral title (Elector of Saxony). Albrecht, on the other hand, took the eastern regions, including the margravate of Meissen. This division was the foundation of two separate lines of the Saxon dynasty -- Ernestine and Albertine -- that would continue to have influence over the area for several centuries.
Znak obce lany KL CZ CoA.svg
Municipal coat of arms of Lány village, Kladno District (formerly Rakovník District), Czech Republic.
WAGGGS.svg
Autor/Urheber:

vektorisiert durch en:User:Kaboom88, Grafik: (c) WAGGGS

, Lizenz: Logo

Logo der World Association of Girl Guides and Girl Scouts