Klausenhütte

Klausenhütte
(geschlossen)
Die Klausenhütte 2009
Die Klausenhütte 2009

Die Klausenhütte 2009

Lageunterhalb des Klausenbergs; Tirol, Österreich; Talort: Hainbach
GebirgsgruppeChiemgauer Alpen
Geographische Lage:47° 44′ 10″ N, 12° 15′ 43″ O
Höhenlage1508 m ü. A.
Klausenhütte (Tirol)
Klausenhütte (Tirol)
Besitzerprivat
BautypHütte
Übliche ÖffnungszeitenGeschlossen
p6

Die Klausenhütte ist eine ehemals bewirtschaftete private Schutzhütte zwischen Klausenberg und Zinnenberg (auch bekannt unter der Bezeichnung „Zinnkopf“) unweit der Hochries in den Chiemgauer Alpen. Sie liegt im österreichischen Bundesland Tirol, wenige Meter neben der Grenze zu Bayern. Seit 2007 ist sie geschlossen, da sie den vorgeschriebenen Standards nicht mehr genügte. Eigentümer ist der Baron von Cramer-Klett aus Aschau im Chiemgau.[1] Die Klausenhütte ist nicht zu verwechseln mit der Klausner Hütte in Südtirol.

Aufstieg

  • von Hainbach
  • vom Grat kommend von Süden (Spitzstein, 1596 m ü. NHN) oder Norden (Predigtstuhl, 1494 m ü. NHN)

Gipfelbesteigungen

  • Klausenberg, 1554 m ü. NHN
  • Zinnenberg, 1565 m ü. NHN

Übergänge

Einzelnachweis

  1. Der Chiemgauer. (Memento desOriginals vom 21. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/chiemgauer.org abgerufen am 16. September 2009.

Auf dieser Seite verwendete Medien

RedHut.svg
an icon for alpine huts on maps and the like
Klausenhütte (1508 m), 2009-05-17.jpg
Autor/Urheber: 2015 Michael 2015, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Klausenhütte (1508 m) im Frühjahr 2009. Hinten links ist der Spitzstein (1596 m) zu sehen.