Klaus Pohl (Ringer)

Klaus-Jürgen Pohl (* 1. August 1941 in Demmin) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Leben

Klaus Pohl aus dem mecklenburgischen Demmin begann als Jugendlicher mit dem Ringen. Nach ersten Erfolgen wurde der von den Talentsuchern des DDR-Ringerverbandes hoch eingeschätzte Ringer zur SG Dynamo Luckenwalde delegiert und entwickelte sich dort bei Trainer Rolf Wilkowski zu einem Klasseringer im griechisch-römischen Stil. Einer seiner ersten größeren Erfolge war der 2. Platz im Leichtgewicht, griechisch-römischer Stil beim „Werner-Seelenbinder-Turnier“ 1962 in Leipzig hinter Eckhard Schulz aus Rostock und vor Stas Penew, Bulgarien. Der spätere Weltmeister Dawid Gwandseladse aus der UdSSR wurde nur 6. Sieger in dieser Gewichtsklasse. DDR-Meister im Leichtgewicht wurde er erstmals 1964, als er den Favoriten Eckhard Schulz besiegte. Der größte Erfolg Klaus Pohls war der Gewinn der Europameisterschaft 1966 in Essen. Beim Studium seiner Gegner bei den internationalen Wettkämpfen in den folgenden Jahren fällt auf, dass er jedes Mal ein ausgesprochen schweres Los gezogen hatte. So besiegte er z. B. bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt mit Vitezlav Macha und Gennadi Sapunow zwei Weltmeister, um in den nächsten Runden an zwei weiteren Weltmeistern, Petros Galaktopoulos und Stevan Horvat, zu scheitern.

Nach den Olympischen Spielen 1972 in München beendete Klaus Pohl seine Ringerlaufbahn und war jahrelang ein erfolgreicher Trainer bei Dynamo Luckenwalde.

Internationale Erfolge

(alle Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil, OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, GR = Griechisch-römischer Stil, Leichtgewicht, bis 68 bzw. 70 kg, Weltergewicht, bis 74 bzw. 78 kg Körpergewicht)

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasse
19631."Werner-Seelenbinder"-Turnier in LeipzigWeltervor Eckhard Schulz u. Gotter, bde. DDR
19641.Intern. Turnier in GelenauWeltervor Bügel u. Vetter, bde. DDR
19656.WM in TampereLeichtmit Siegen über Petros Galaktopoulos, Griechenland, James Burke, USA und Niederlagen gegen Guro Gurow, Bulgarien und Munaji Munemura, Japan
19661.EM in EssenLeichtmit Siegen über Josef Brötzner, Österreich, Antonio Margaca Galantinho, Portugal, Eero Tapio, Finnland, Branislav Martinović, Jugoslawien, Antal Steer, Ungarn und Ion Gabor, Rumänien und trotz einer Niederlage durch Aage Barlie, Norwegen
19673.EM in MinskLeichtmit Siegen über Kazimierz Macioch, Polen, Marin Bolocan, Rumänien, Boris Butrakow, Bulgarien, einem Unentschieden gegen Tapio und einer Niederlage gegen Gennadi Sapunow, UdSSR
196711.WM in BukarestLeichtnach Niederlagen gegen Antal Steer und Mohammad Farhangdoust, Iran
19684.EM in VästeråsLeichtmit Siegen über Franz Schmitt (Ringer), Bundesrepublik Deutschland, Ion Enache, Rumänien, Wladimir Novochatko, UdSSR und einem Unentschieden gegen Boris Butrakow
196810.OS in Mexiko-StadtLeichtmit Siegen über Vitezlav Macha, CSSR und Gennadi Sapunow, UdSSR und Niederlagen gegen Petros Galaktopoulos, Griechenland und Stevan Horvat, Jugoslawien
19701.Intern. Turnier in Berlin (Ost)Weltervor Konytschew, UdSSR u. Iwan Kolew, Bulgarien
19707.EM in Berlin (Ost),Weltermit Siegen über Macha, Harald Barlie, Norwegen und Niederlagen gegen Momir Kecman, Jugoslawien und Wiktor Igumenow, UdSSR
19717.WM in SofiaWeltermit Siegen über Tapio und Macha und Niederlagen gegen Igumenow und Butrakow
19727.OS in MünchenWeltermit Siegen über Robert Blaser, Schweiz und Tapio und Niederlagen gegen Macha und Daniel Robin, Frankreich

DDR-Meisterschaften

JahrPlatzStilGewichtsklasse
19641.GRLeichtvor Eckhard Schulz, Rostock und Heinz Henkel, Zella-Mehlis
19651.GRLeichtvor Adolf Franke, Leipzig und Schulz
19661.GRLeichtvor Henkel und Frey, Rostock
19672.GRLeichthinter Schulz und vor Klaus-Peter Göpfert, Zella-Mehlis
19681.GRLeichtvor Jürgen Hähnel, Leipzig und Göpfert
19691.GRWeltervor Göpfert und Fähnrich, Zella-Mehlis
19701.GRWeltervor Bernd Müller, Luckenwalde und Gotter, Leipzig
19711.GRWeltervor Müller und Helbing, Leipzig
19721.GRWeltervor Detlef Klett, Luckenwalde und Rößler, Leipzig

Quellen

Hundert Jahre Ringen in Deutschland, Verlag Der Ringer, Niedernberg, 1991, Seiten 193 u. 235

Weblinks