Klaus May (Radsportler)
Klaus May (* 5. August 1939 in Mannheim; † 4. April 2004[1] ebenda) war ein deutscher Bahnradsportler und Weltmeister.
Sportliche Laufbahn
1962 wurde May, gemeinsam mit Lothar Claesges, Ehrenfried Rudolph und Bernd Rohr in Mailand Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung der Amateure. Anschließend trat er zu den Profis über. Bis 1968 wurde er dreimal deutscher Vize-Meister in der Einerverfolgung und einmal Dritter. Einen Titel bei den Deutschen Meisterschaften gewann er mit seinem Verein RRC Endspurt 1924 Mannheim 1963 im Mannschaftszeitfahren auf der Straße. 1964 wurde er Dritter bei Rund um Köln. Er startete auch bei 28 Sechstagerennen, 1965 wurde er in Münster Zweiter, gemeinsam mit Klaus Bugdahl. Am 29. Februar 1964 erhielt May für seine sportlichen Erfolge das Silberne Lorbeerblatt.
Weblinks
- Klaus May in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | May, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 5. August 1939 |
GEBURTSORT | Mannheim |
STERBEDATUM | 4. April 2004 |
STERBEORT | Mannheim |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Trikot Deutscher Meister