Klärwerk Bottrop

Infoschild am Eingang
Die gesamte Anlage

Die Kläranlage Bottrop, auch Klärwerk Emscher, ist eine von vier zentralen Kläranlagen an der Emscher. Die Anlage befindet sich im Bottroper Stadtteil Welheimer Mark und wird von der Emschergenossenschaft betrieben. Eine erste Kläranlage wurde an diesem Standort bereits 1929 errichtet, sie reinigte das gesamte Flusswasser mechanisch.

Das aktuelle Klärwerk wurde 1991 bis 1996 für 230 Millionen Euro auf dem 147.000 m² großen Gelände errichtet. Es reinigt bis zu 8.500 Liter Wasser pro Sekunde. Neben der mechanischen Reinigung mit Rechen, Sand- und Fettfang werden Belebtschlammbecken und Vor-/Nachklärbecken betrieben. Die Klärbecken bedecken eine Gesamtfläche von 58.000 m², die Belebtschlammbecken sind aufgrund des beschränkten Flächenangebots ungewöhnlich tief ausgelegt (10 Meter). Die vier, 54 Meter hohen Faultürme haben insgesamt ein Volumen von 60.000 m³. Auf dem Gelände befindet sich auch die zentrale Klärschlammbehandlungsanlage der Emschergenossenschaft. Das gewonnene Faulgas wird zur Stromgewinnung und Beheizung der Anlage genutzt. Im Rahmen eines Pilotprojektes zur Veredelung von Faulgas zu Bio-Erdgas werden hauseigene Fahrzeuge an der daraus gespeiste Bio-Erdgasanlage betankt. Für dieses Projekt mit seinem weiteren Schrittes hin zur Wasserstoffnutzung bekam die Emschergenossenschaft 2008 einen Innovationspreis der International Water Association (IWA) verliehen.[1]

Das Einzugsgebiet der Kläranlage umfasst die Flusssysteme der Boye, des Schwarzbaches, Lanferbaches, Holz-, Resser- und Sellmannsbaches. Das Einzugsgebiet der Kläranlage umfasst 240 km² im Gebiet der Städte Bottrop, Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck.

Die Anlage ist ausgeführt für eine Kapazität von 1,22 Millionen Einwohnerwerten (ca. 740.000 Einwohnern und etwa 480.000 Einwohnergleichwerte als Industrieabwasser). Die Abwässer werden der Anlage durch die genannten oberirdischen Wasserläufe sowie einen unterirdischen Kanal, der von Gelsenkirchen über Essen nach Bottrop verläuft, zugeführt und auch direkt aus der Emscher gefasst.

Markant und weithin sichtbar sind die vier Faultürme der Anlage, die nachts illuminiert werden.

Einzelnachweise

  1. Mitteilung der EGLV zum Förderbescheid@1@2Vorlage:Toter Link/www.eglv.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Weblinks

Commons: Klärwerk Bottrop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 30′ 53,2″ N, 6° 59′ 6,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Klärwerk bottrop.jpg
Autor/Urheber: Tbachner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klärwerk Bottrop
KlaerwerkBottrop 04.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Emscherklärwerk in Bottrop

Informationsschild am Eingang/Parkplatz
Jhh-wasserturm-bochum-1.jpg
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
KlaerwerkBottrop FaultürmeNacht01.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emscherklärwerk in Bottrop, Nachtaufnahmen der Faultürme
KlaerwerkBottrop FaultürmeNacht02.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emscherklärwerk in Bottrop, Nachtaufnahmen des Treppenturmes zwischen den Faultürmen
KlaerwerkBottrop 05.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Emscherklärwerk in Bottrop

Bio-Erdgasanlage
KlaerwerkBottrop 03.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Emscherklärwerk in Bottrop

Klärschlammbehandlungsanlage mit Abgasturm der Verbrennungsanlage
BoyeMuendung.jpg
(c) Diplo, CC BY-SA 3.0
Die (ehemalige) Boye-Mündung