Kjell Søbak
Kjell Søbak ![]() | ||||||||||||||||
Verband | Norwegen | |||||||||||||||
Geburtstag | 21. Juni 1957 | |||||||||||||||
Geburtsort | Bodø, Norwegen | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Weltcupbilanz | ||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 2. (1980/1981), 3. (1981/1982) | |||||||||||||||
letzte Änderung: 15. Mai 2008 |
Kjell Søbak (* 21. Juni 1957 in Bodø) ist ein ehemaliger norwegischer Biathlet.
Bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo gewann er mit der norwegischen Staffel über 4 × 7,5 Kilometer im Biathlon, zu der außerdem Eirik Kvalfoss, Rolf Storsveen und Odd Lirhus gehörten, die Silbermedaille. In der Saison 1980/81 belegte er im Biathlon-Weltcup in der Gesamtwertung den zweiten Platz und in der Saison 1981/82 den dritten Platz.
Weblinks
- Kjell Søbak in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Søbak, Kjell |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1957 |
GEBURTSORT | Bodø |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.