Kiyomasa Ojima

Kiyomasa Ojima
Ojima 2023 in Nové Město
(c) Pavel Hrdlička, Wikipedia, CC BY-SA 4.0
VerbandJapan Japan
Geburtstag30. Oktober 1998 (26 Jahre)
GeburtsortJapan Japan
Größe172 cm
Gewicht68 kg
Karriere
BerufSoldat
TrainerRyō Tsunoda
Aufnahme in den
Nationalkader
2022
Debüt im IBU-Cup29. November 2022
Debüt im Weltcup20. Januar 2023
Statusaktiv
Medaillenspiegel
AS-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Winter-Asienspiele
Gold2025 HarbinStaffel
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup153. (2022/23)
Einzel-IBU-Cup84. (2022/23)
letzte Änderung: 19. Februar 2025

Kiyomasa Ojima (japanisch 小島 清正, Ojima Kiyomasa; * 30. Oktober 1998) ist ein japanischer Biathlet und vormaliger Skilangläufer, der seit 2023 im Biathlon-Weltcup startet.

Sportliche Laufbahn

Kiyomasa Ojima gab sein internationales Debüt im Dezember 2018 im Skilanglauf-Far-East-Cup und startete in dieser Sportart bis Anfang 2021 nahezu ausschließlich auf dieser Ebene, als bestes Resultat kam dabei ein 22. Rang bei einem Wettkampf über 15 Kilometer Klassisch in Shiramine zustande. Zudem bestritt er einige FIS-Rennen und nahm von 2019 bis 2021 an den japanischen Meisterschaften teil, spielte jedoch auch dort keine Rolle um vordere Platzierungen.

Zur Saison 2022/23 wechselte Ojima zum Biathlonsport und gab im November 2022 in Idre sein Debüt im IBU-Cup. Mitte Januar 2023 startete der Japaner in Antholz erstmals im Weltcup und belegte nach fünf Fehlern im Sprint Rang 96. Seine ersten beiden Ranglistenpunkte auf der zweithöchsten Ebene gewann er als 39. des Einzels bei den Europameisterschaften, daraufhin nahm er auch an den Weltmeisterschaften in Oberhof teil und erreichte mit Rang 73 im Sprint sein bis heute bestes Ergebnis auf der höchsten Wettkampfstufe. Auch im Winter 2023/24 lief Ojima zunächst im IBU-Cup und nach zwei Top-50-Platzierungen auch wieder im Weltcup, erneut bestritt er zudem die Weltmeisterschaften und belegte die Ränge 96 und 95 in Einzel und Sprint. Im Februar 2025 gelang dem Japaner sein bisher größter Karriereerfolg, da er gemeinsam mit Mikito Tachizaki, Masaharu Yamamoto und Tsukasa Kobonoki die Goldmedaille im Staffelrennen der Asienspiele gewinnen konnte.

Persönliches

Ojima stammt aus der Präfektur Miyagi und studierte an der Tōyō-Universität in Tokio.[1]

Statistiken

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge22
Starts27  211
Stand: 31. Januar 2025

Biathlon-Weltmeisterschaften

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Ojima während des Einzelwettkampfes bei der WM 2023

Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften:

WeltmeisterschaftenEinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
JahrOrtEinzelSprintVerfolgungMassenstartHerrenstaffelMixedstaffelS.-M.-Staffel
2023Deutschland Oberhof99.73.21.19.
2024Tschechien Nové Město96.95.24.
Commons: Kiyomasa Ojima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 新生バイアスロンJAPAN出国!厳しい闘い2022-23シーズンへ. ameblo.jp, abgerufen am 19. Februar 2025 (japanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia
2023-02-14 BMW IBU World Championships Biathlon Oberhof 2023 – Men 20 km Individual by Sandro Halank–132.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
20 km Einzel der Männer bei den BMW-IBU-Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof
Ojima K. – Biathlon 2023 Nove Mesto 7763.jpg
(c) Pavel Hrdlička, Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Biathlon World Cup in Nové Město na Moravě 2023 – Kiyomasa Ojima.