Kirk Baptiste
Kirk Baptiste ![]() | |||||||||||||
Voller Name | Kirk Renaud Baptiste | ||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 20. Juni 1962 | ||||||||||||
Geburtsort | Beaumont, Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Größe | 184 cm | ||||||||||||
Gewicht | 79 kg | ||||||||||||
Sterbedatum | 24. März 2022 | ||||||||||||
Sterbeort | Houston, Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||||||||
Bestleistung | 200 m: 19,96 s (1984) | ||||||||||||
Verein | Santa Monica Track Club | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
Kirk Renaud Baptiste (* 20. Juni 1962 in Beaumont, Texas; † 24. März 2022 in Houston) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer.
Baptiste gewann die NCAA-Meisterschaften 1984 und 1985 über 200 Meter sowie die Goldmedaille bei den Hallenweltmeisterschaften 1987 in Indianapolis sowie die Silbermedaille beim IAAF Grand Prix 1985 in Rom. Einen Weltrekord über 300 Meter lief er am 18. August 1984 in London, welcher erst 1990 durch Danny Everett gebrochen wurde.
Bei den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles gewann er im 200-Meter-Lauf die Silbermedaille zwischen den beiden anderen US-Amerikanern Carl Lewis (Gold) und Thomas Jefferson (Bronze).
Nach seiner Karriere konsumierte Baptiste Drogen und wurde in den 1990er Jahren positiv auf das HIV getestet. Später wurde er in einem Behandlungszentrum in Houston betreut. Er starb am 24. März 2022 im Alter von 59 Jahren.[1]
Weblinks
- Kirk Baptiste in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Kirk Baptiste in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ OBITUARY Kirk Renaud Baptiste June 20, 1962 – March 24, 2022. Abgerufen am 26. März 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baptiste, Kirk |
ALTERNATIVNAMEN | Baptiste, Kirk Renaud (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1962 |
GEBURTSORT | Beaumont, Texas, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 24. März 2022 |
STERBEORT | Houston, Texas, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.