Kiritampo

Tampo und Kiritampo-nabe

Kiritampo (japanisch きりたんぽKiritanpo) ist eine regionale Reisspezialität der Präfektur Akita in Japan. Tampo bedeutet „Stoff umgebener Baumwollball“, sein Erscheinungsbild stammt von der Speerscheide. Für Eintopfgerichte wird Tampo diagonal geschnitten, was dann Kiritampo genannt wird.[1][2]

Herstellung

Misotsuketampo

Reis wird im Mörser (jap. すり鉢) mit einem Stößel (jap. すりこぎ) zerkleinert. Das heißt Hangoroshi (jap. はんごろし) und bedeutet „halbtot schlagen“.

Der Hangoroshireis wird um einen Spieß aus Sicheltanne gewickelt und auf dem Holzkohlenfeuer goldbraun geröstet. Danach werden die Röhren in Ringe geschnitten.

Verzehr

Tampo kann als Kiritampo-nabe oder Misotsuketampo gegessen werden.

Kiritampo-nabe

Bei Kiritampo-nabe handelt es sich um ein traditionelles Eintopfgericht mit Geflügel (Hinaijidori) und Gemüse (japanische Schwarzwurzel, Maitake, Porree, japanische Petersilie). Sowohl Kiritampo-nabe als auch Misotsuketampo werden auf Basis einer kräftigen Sojabrühe hergestellt. Zu dieser Brühe werden Geflügelkarkassen (Hinaijidori), kräftige Sojasauce, japanischer Reiswein, und Zucker verwendet.

Misotsuketampo

Für Misotsuketampo wird Tampo geröstet und mit süßem Miso übergossen.

Einzelnachweise

  1. The origin of Kiritampo. Abgerufen am 22. Dezember 2018 (englisch).
  2. Delicious and delightful, delicacies of Akita. In: Akita city- tourist guide. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2017; abgerufen am 22. Dezember 2018 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.city.akita.akita.jp

Auf dieser Seite verwendete Medien

きりたんぽPC303413.jpg
Autor/Urheber: 蛇使いの工藤, Lizenz: CC BY-SA 3.0
きりたんぽ
Kiritanpo.jpg
Kiritanpo