Kirchen (Efringen-Kirchen)

Kirchen
Koordinaten:47° 39′ N, 7° 34′ O
Höhe: 250 m ü. NN
Eingemeindung:1942
Postleitzahl:79588
Vorwahl:07628
Kirchen (Baden-Württemberg)
Kirchen (Baden-Württemberg)
Lage von Kirchen in Baden-Württemberg

Kirchen (auch Kirchen am Rhein) war bis 1942 eine selbständige Gemeinde und ist heute ein Teil des Kernortes der Gemeinde Efringen-Kirchen im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Plan der Gemarkung Kirchen

Von 1942 bis 1974 bestand die Gemeinde Efringen-Kirchen nur aus den beiden vormaligen Gemeinden Efringen[1] und Kirchen.[2]

Verkehrsanbindung

Im nordöstlichen Bereich verläuft die B 3. Unweit westlich verläuft die A 5, fließt der Rhein und verläuft die Landesgrenze zu Frankreich.

Evangelische Christuskirche

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Friedrich Rottra (1821–1903), badischer Landtagsabgeordneter und Teilnehmer an der Revolution 1848/49. In Kirchen geboren und gestorben.
  • Julius Schmidt (1866–1930), deutscher evangelischer Pfarrer und Heimatforscher, war 1904 bis 1914 Pfarrer in Kirchen und schrieb eine Ortsgeschichte
  • Georges Köhler (1946–1995), Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1984, lebte 1981 bis 1992 in Kirchen

Literatur

  • Abteilung Landesbeschreibung des Staatsarchivs Freiburg im Breisgau (Bearbeiter): Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg. Der Landkreis Lörrach. Band I. A. Allgemeiner Teil. B. Gemeindebeschreibungen Aitern bis Inzlingen. C. Quellen und Literatur. Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Lörrach. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1993, ISBN 3-7995-1353-1. S. 645–647 und 693–702
  • Verena Alborino: Juden auf dem Lande: Das Dorf Kirchen. In: Das Markgräflerland, Jg. 1996, Bd. 1, S. 127–137 Digitalisat der UB Freiburg
  • Axel Huettner: Die jüdische Gemeinde von Kirchen (Efringen-Kirchen , LKR Lörrach) 1736 - 1940. 200 Jahre jüdische Geschichte im Markgräflerland. Herausgegeben von der Gemeinde Efringen-Kirchen, 3. Auflage 1993.
  • Rosemarie Bachmann et al., Christiane Breuer (Bearbeiterin): Kirchen 815 - 2015. Festschrift zum 1200jährigen Bestehen, Efringen-Kirchen 2015
  • Maren Siegmann: Kirchen. Früher. Die Geschichte des Dorfes begann 815 n. Chr. S. 46–65
  • Julius Schmidt: Kirchen am Rhein : eine karolingische Königspfalz: ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Oberrheins von der Steinzeit bis zur Gegenwart, Bühl (Baden) : Konkordia-AG, 1912 Internet Archive
  • Peter Schmidt-Thomé: Der karolingische Königshof von Kirchen. In: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Herausgeber): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Band 47: Lörrach und das rechtsrheinischen Vorland von Basel. Mainz 1981, ISBN 3-8053-0530-3, S. 206–211
Commons: Kirchen (Efringen-Kirchen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Kirchen – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Kirchen – Historisches Ortslexikon Baden-Württemberg. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.
  2. Kirchen – Historisches Ortslexikon Baden-Württemberg. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gemarkung Kirchen.jpg
Gemarkungspläne 1:10 000. Kirchen (Efringen-Kirchen LÖ). Zeichnung 1872, Druck 1873
Kirchen - Evangelische Kirche1.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY 3.0
Kirchen: Evangelische Kirche