Kinlochleven

Kinlochleven
schottisch-gälisch Ceann Loch Lìobhann
Koordinaten56° 43′ N, 4° 58′ W
Kinlochleven (Schottland)
Kinlochleven
Traditionelle GrafschaftArgyll
Einwohner896 Zensus 2011
Verwaltung
Post townKINLOCHLEVEN
Postleitzahlen­abschnittPH50
Vorwahl01855
LandesteilScotland
Council areaHighland
Britisches ParlamentRoss, Skye and Lochaber
Schottisches ParlamentSkye, Lochaber and Badenoch

Kinlochleven, schottisch-gälisch Ceann Loch Lìobhann,[1] ist ein Dorf mit 896 Einwohnern[2] in Lochaber, Highland, Schottland und liegt am östlichen Ende vom Loch Leven. Das Dorf liegt zwischen den das Glen Coe umgebenden Bergen im Süden und den Mamores im Norden.

Kinlochleven wird dominiert durch die Gebäude der ehemaligen Kinlochleven Aluminium Works. Die Aluminiumhütte wurde zwischen 1905 und 1909 von British Aluminium erbaut (später zu einer Firma zusammengeführt mit Alcan) und wurde von den Brüdern Patrick und Charles Meik entwickelt. Die Aluminiumhütte, in der in Spitzenzeiten mehr als 3000 Personen beschäftigt waren, wurde im Juni 2000, nach beinahe einem Jahrhundert, endgültig geschlossen.[3] Aufgrund des Werkes stellt Kinlochleven heute die Seltenheit einer Arbeitersiedlung inmitten der Highlands dar. Das Ortsbild ist entsprechend durch gleichförmige Reihenhäuser geprägt.

In Kinlochleven befinden sich einige Hotels und Herbergen, die zumeist von den Wanderern des West Highland Ways benutzt werden. Kinlochleven ist die mit Abstand größte Siedlung an der Wegstrecke. Der Ort ist an das schottische Busnetz angeschlossen. Es gibt direkte Verbindungen nach Fort William und in die Nachbardörfer Ballachulish und Glencoe, von wo aus Glasgow umstiegsfrei erreicht werden kann.

Einzelnachweise

  1. Informationen des schottischen Parlaments
  2. Zensus 2011
  3. Geschichte der British Aluminium

Weblinks

Commons: Kinlochleven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kinlochleven 2007.jpg
River Leven in Kinlochleven
The Ice Factor - geograph.org.uk - 17977.jpg
(c) Richard Webb, CC BY-SA 2.0
The Ice Factor. Part of the old aluminium smelter now a climbing wall , with an artificial ice wall.
Kinglochleven.jpg
Kinlochleven in July 2006
PeltonWheel.jpg
Autor/Urheber:

Klaus D.Peter, Wiehl, Germany

Diese Datei aus meinem Archiv habe ich unter der Creative-Commons-Lizenz“ veröffentlicht. Ich bin dankbar, wenn Sie mir die Verwendung der Datei unter klausdpeter@gmail.com anzeigen.

I have published this file under a "Creative Commons License". Thank you for your email to klausdpeter@gmail.com in case of using this picture.

, Lizenz: CC BY 3.0 de
Pelton Wheel, Kinlochleven Scotland.
Kinlochleven.JPG
A hillside view of Kinlochleven, a village in the Highlands of Scotland.