King Cobra (Achterbahn)

King Cobra
King Cobra
Daten
StandortKings Island
(Mason, Ohio, USA)
TypStahl – stehend
ModellStand Up
AntriebsartKettenlifthill
HerstellerTogo
Kosten3 Mio. USD
Eröffnung22. April 1984
Schließung5. November 2001
Länge676,4 m
Höhe29 m
max. Geschwindigkeit80,5 km/h
Fahrtzeit2:00 min
Kapazität1250 Personen pro Stunde
Züge2 Züge, 6 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe
ElementeLooping
Inversionen1
ThemenbereichAction Zone

King Cobra in Kings Island (Mason, Ohio, USA) war eine Stand-Up-Stahlachterbahn vom Modell Stand Up des Herstellers Togo, die am 22. April 1984 eröffnet wurde. Sie war die erste Achterbahn, die speziell für den Stand-Up-Betrieb konstruiert wurde und die erste Stand-Up-Achterbahn mit einem Looping. Am 5. November 2001 wurde die Bahn geschlossen, stand aber noch bis Dezember 2006 im Park. Ursprünglich sollte die Bahn verkauft werden, bis sie Ende 2006 verschrottet wurde. Gegen Ende 2008 wurden die übrigen Teile nach Kings Dominion geschickt und dienen dort als Ersatzteile für deren Stand-Up-Coaster Shockwave.

Züge

King Cobra besaß zwei Züge mit jeweils sechs Wagen. In jedem Wagen konnten vier Personen (zwei Reihen à zwei Personen) Platz nehmen. Als Rückhaltesystem kamen Schulterbügel zum Einsatz.

Weblinks

Commons: King Cobra (roller coaster) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 39° 20′ 41,9″ N, 84° 15′ 57,2″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

King Cobra (Kings Island).jpg
Autor/Urheber: Joekid, Lizenz: CC BY-SA 2.5
King Cobra , anciennes montagnes russes à Kings Island