King’s Cup (Fußball)
King’s Cup ฟุตบอลชิงถ้วยพระราชทานคิงส์คัพ | |
---|---|
Voller Name | King’s Cup |
Verband | Football Association of Thailand |
Erstaustragung | 1968 |
Mannschaften | 4 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | ![]() |
Rekordsieger | ![]() |
Der King’s Cup (thailändischฟุตบอลชิงถ้วยพระราชทานคิงส์คัพ) ist ein traditionsreiches thailändisches Fußball-Einladungsturnier, das seit 1968 nahezu jährlich von der Football Association of Thailand ausgetragen wird. Der Ausspielungsmodus und die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften wurde im Laufe der Zeit mehrfach variiert. Während teilweise sowohl National- als auch Vereinsmannschaften am Turnier teilnahmen, spielen mittlerweile nur noch Nationalmannschaften um den Titel.
Erfolgreichster Teilnehmer ist die thailändische Nationalmannschaft mit insgesamt 16 Titeln, davon zwei geteilt. Sie ist ebenfalls der amtierende Titelträger von 2024.
Austragungen
Anmerkungen
- ↑ trat als irakische B-Nationalmannschaft an
- ↑ keine offiziellen Länderspiele im Turnierverlauf
- ↑ a b c Turnier wurde im Meisterschaftssystem ausgespielt.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen