Kim Bong-hwan
| Kim Bong-hwan | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 4. Juli 1939 | |
| Größe | 167 cm | |
| Position | Angriff | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1966 | Kikwancha Pyongyang | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1966 | Nordkorea | 1 (0) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Kim Bong-hwan (* 4. Juli 1939) ist ein ehemaliger nordkoreanischer Fußballspieler. Mit der Nationalmannschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea nahm er 1966 an der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England teil; hier bestritt Kim Bong-hwan mit der Rückennummer „17“ das Gruppenspiel gegen Italien – gegen die Sowjetunion, Chile (jeweils Gruppenphase) und Portugal (Viertelfinale) wurde Kim Bong-hwan nicht eingesetzt. 1966 stand er bei Kikwancha Pyongyang unter Vertrag.[1] In weiteren von der FIFA gelisteten Spielen kam der 167 Zentimeter[2] große Angreifer nicht zum Einsatz.[3]
Kim Bong-hwan war im Oktober 2002 nicht im Dokumentarfilm The Game of Their Lives zu sehen.[4]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Nordkorea: Kader WM 1966 in England. In: weltfussball.de. Abgerufen am 22. April 2012 (deutsch).
- ↑ Kim Bong Hwan: Nationalspieler von Nordkorea. In: fussballdaten.de. Abgerufen am 22. April 2012 (deutsch).
- ↑ FIFA Spielerstatistik: KIM Bong Hwan. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. Archiviert vom Original am 8. Juli 2012; abgerufen am 22. April 2012 (deutsch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ IMDb: The Game of Their Lives (2002). (Nicht mehr online verfügbar.) In: imdb.de. Ehemals im Original; abgerufen am 22. April 2012 (deutsch). (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kim, Bong-hwan |
| KURZBESCHREIBUNG | nordkoreanischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 4. Juli 1939 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
The Korean characters "한국어, 조선말" meaning Korean, made using the GungsuhChe truetype font