Kim Andersson
![]() Kim Andersson am 11. August 2007 beim Schlecker Cup | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Kim Verner Andersson |
Geburtstag | 21. August 1982 |
Geburtsort | Kävlinge, Schweden |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 2,00 m |
Spielposition | Rückraum rechts |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | Ystads IF HF |
Trikotnummer | 5 |
Vertrag bis | 30. Juni 2024 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–1998 | ![]() |
1998–2001 | ![]() |
2001–2005 | ![]() |
2005–2012 | ![]() |
2012–2015 | ![]() |
2015– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 27. Mai 2000 12. Januar 2001 18. Juni 2001 |
gegen | ![]() ![]() ![]() |
Spiele (Tore) | |
![]() ![]() ![]() | 13 (46) 58 (243) 240 (824)[1][2] |
Stand: 7. Mai 2020 |
Kim Verner Andersson (* 21. August 1982 in Kävlinge, Schweden) ist ein schwedischer Handballspieler.
Karriere
Andersson galt Anfang der 2000er als eines der größten Talente im rechten Rückraum des schwedischen Handball. Der heftig umworbene Spieler unterschrieb bereits im Frühjahr 2003 einen Dreijahresvertrag beim THW Kiel. Kim Andersson konnte sich aussuchen, wann er seinen damaligen Club IK Sävehof verlassen wollte. Für seine persönliche Weiterentwicklung blieb er eine weitere Saison in Sävehof. 2005 wechselte Kim Andersson zum THW. Mit den Zebras gewann er dreimal die EHF Champions League, sechsmal die deutsche Meisterschaft, fünfmal den DHB-Pokal und viermal den DHB-Supercup. Nach einer Knieoperation im April 2010 musste Kim Andersson eine achtmonatige Pause einlegen und kam erst wieder im Dezember 2010 zum Einsatz. Im Sommer 2012 war ein Wechsel zum dänischen Verein AG København vorgesehen.[3] Nachdem dieser jedoch im Juli 2012 nach dem Rückzug des Großinvestors Jesper Nielsen Insolvenz anmelden musste und Andersson vereinslos war, schloss er sich im August 2012 KIF Kolding an.[4] Seit der Saison 2015/16 steht er beim schwedischen Erstligisten Ystads IF HF unter Vertrag.[5]
Sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft gab Andersson am 18. Juni 2001 gegen Griechenland. Seitdem kam er 240 mal zum Einsatz und erzielte 824 Tore. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann er mit dem schwedischen Team die Silbermedaille und wurde in das All-Star-Team gewählt. Weiterhin nahm er an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil.
Privates
Kim Andersson ist verheiratet und hat drei Kinder.[6]
Erfolge
Verein
- Deutscher Meister 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2012
- DHB-Pokalsieger 2007, 2008, 2009, 2011 und 2012
- DHB-Supercup-Gewinner 2005, 2007, 2008 und 2011
- Champions-League-Sieger 2007, 2010 und 2012
- Super-Globe-Sieger 2011
- Schwedischer Meister 2004 und 2005 mit Sävehof sowie 2022 mit Ystads
- Dänischer Meister 2014 und 2015 mit Kolding
- Spieler der Saison 2011/2012[7]
Nationalmannschaft
- Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London
- Supercup-Gewinn 2005
- bester rechter Rückraumspieler bei der EM 2008 und den Olympischen Spielen 2012
Junioren
- Junioren-Weltmeister 2003
- Bester Spieler Junioren-WM 2003
Auszeichnungen
- Schwedens Handballer der Saisons 2006/07, 2007/08 und 2011/12[8]
- All-Star-Team der Olympischen Spiele 2012
Bundesligabilanz
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | Feldtore | 7-Meter |
---|---|---|---|---|---|---|
2005/06 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 144 | 134 | 10 |
2006/07 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 221 | 201 | 20 |
2007/08 | THW Kiel | Bundesliga | 31 | 145 | 139 | 6 |
2008/09 | THW Kiel | Bundesliga | 31 | 152 | 152 | 0 |
2009/10 | THW Kiel | Bundesliga | 25 | 110 | 109 | 1 |
2010/11 | THW Kiel | Bundesliga | 13 | 24 | 24 | 0 |
2011/12 | THW Kiel | Bundesliga | 33 | 135 | 135 | 0 |
gesamt | THW Kiel | Bundesliga | 201 | 931 | 894 | 37 |
Kim Andersson beim Siebenmeterwurf
Kim Andersson beim Siebenmeterwurf (Fehlwurf)
Kim Andersson am 30. Dezember 2006
Kim Andersson am 27. September 2008 in einem Bundesligaspiel
Einzelnachweise
- ↑ Matchstatistik Kim Andersson. In: handboll.capmind.se. Abgerufen am 7. Mai 2020 (schwedisch).
- ↑ Spelarstatistik. In: handbollslandslaget.se. Svenska Handbollslandslaget, abgerufen am 7. Mai 2020 (schwedisch).
- ↑ Kim Andersson verlässt den THW vorzeitig
- ↑ Kim Andersson hat seinen neuen Klub gefunden
- ↑ yif.se: Ystads IF värvar Kim Andersson, abgerufen am 17. März 2015
- ↑ www.eurohandball.com, „KIM ANDERSSON REIGNITES OLD RIVALRY WITH FLENSBURG“, 28. November 2022, abgerufen am 29. November 2022
- ↑ cie: Titel der Saison: Andersson, Gislason und Geipel/Helbig werden von HBL ausgezeichnet. Bei: handball-world.com vom 1. Juni 2012
- ↑ Kim Andersson blev årets spelare (schwedisch) abgerufen am 3. Mai 2021
Weblinks
- Kim Andersson in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Porträt beim THW Kiel
- Kim Andersson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andersson, Kim |
ALTERNATIVNAMEN | Andersson, Kim Verner |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. August 1982 |
GEBURTSORT | Kävlinge, Schweden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kim Andersson vom THW Kiel während des Schlecker Cups 2007 in Ehingen (Baden-Württemberg)
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck. In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kim Andersson vom THW Kiel während des Schlecker Cups 2009 in Ehingen (Baden-Württemberg)
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck. In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kim Andersson vom THW Kiel während des Schlecker Cups 2009 in Ehingen (Baden-Württemberg)
Autor/Urheber: Armin Kuebelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kim Andersson, on December 30th 2006 in Aschaffenburg (Germany), during the warm-up prior the game TV Grosswallstadt - THW Kiel (25:30)
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kim Andersson, schwedischer Handballspieler beim THW Kiel. In der Lanxess-Arena im Spiel VfL Gummersbach gegen THW Kiel am 27. September 2008