Kilik (Fluss)

Kilik
Kilik Jilga
Daten
LagePakistan Pakistan
FlusssystemIndus
Abfluss überKunjirap → Hunza → Gilgit → Indus → Indischer Ozean
UrsprungHarkgletscher
37° 1′ 0″ N, 74° 36′ 2″ O
Quellhöheca. 4500 m
Mündungin den KunjirapKoordinaten: 36° 44′ 35″ N, 74° 49′ 28″ O
36° 44′ 35″ N, 74° 49′ 28″ O
Mündungshöheca. 2800 m
Höhenunterschiedca. 1700 m
Sohlgefälleca. 32 ‰
Längeca. 53 km[1]
Einzugsgebietca. 958 km²[2]
Linke NebenflüsseMintaka
Rechte NebenflüsseDerdi
Karte

Der Kilik, auch Kilik Jilga, ist ein 53 km langer rechter Nebenfluss des Kunjirap im pakistanischen Sonderterritorium Gilgit-Baltistan.

Verlauf

Der Kilik entsteht am Gletschermaul des Harkgletschers. Der Fluss strömt anfangs 8 km in ostnordöstlicher Richtung, bevor er eine scharfe Biegung nach Süden vollführt. Der Kilik verläuft im äußersten Osten des Hindukusch. Die Bergkette nördlich des Oberlaufs bildet die Grenze zwischen Pakistan und der Volksrepublik China. Der Kilik-Pass überquert diese Bergkette nördlich der Flussbiegung. Der Kilik behält seine Fließrichtung nach Süden bei. Der Mintaka trifft linksseitig auf den Kilik. Die letzten 13 km unterhalb der Einmündung des Derdi (Derdi Jilga) von rechts bildet der Kilik die nördliche Grenze des Karakorum-Gebirges. Schließlich trifft er etwa 7 km nördlich der Ortschaft Sust auf den Kunjirap. Der Kilik entwässert ein etwa 958 km² großes Gebiet.

Einzelnachweise

  1. Kilik River. OpenStreetMap, abgerufen am 21. Juni 2025. (Messfunktion)
  2. Google Maps. In: www.google.de/maps. Abgerufen am 21. Juni 2025. (Messfunktion)

Auf dieser Seite verwendete Medien