Kieran Modra

Kieran Modra
Kieran Modra (2012)
Zur Person
Vollständiger NameKieran John Modra
Geburtsdatum27. März 1972
Sterbedatum13. November 2019
NationAustralien Australien
DisziplinBahnradsport, Straßenradsport
Wichtigste Erfolge
Paralympische Spiele
Schwimmen
1992 Bronze medal Paralympics 1988-94.svg – 100 m Rücken B3
1992 Bronze medal Paralympics 1988-94.svg – 200 m Rücken B3
Radsport
1996 Gold medal Paralympics 1994-2004.svg – Sprint Tandem Open
2004 Gold medal Paralympics 1994-2004.svg – Einerverfolgung Tandem B1–3
2004 Gold medal Paralympics 1994-2004.svg – Sprint Tandem B1–3
2004 Bronze medal Paralympics 1994-2004.svg – Einzelzeitfahren Tandem B1–3
2008 Gold medal Paralympics.svg – Einerverfolgung Tandem B&VI 1–3
2008 Bronze medal Paralympics.svg – Einzelzeitfahren Tandem B&VI 1–3
2012 Gold medal Paralympics.svg – Einerverfolgung Tandem B
2016 Bronze medal Paralympics.svg – Einzelzeitfahren Tandem B (mit David Edwards)
Letzte Aktualisierung: 13. November 2019

Kieran John Modra, AM (* 27. März 1972 in Port Lincoln; † 13. November 2019 am Sturt Highway bei Kingsford, South Australia, Australien) war ein australischer Radsportler, der auf Bahn und Straße aktiv war. Er startete in der Paracycling-Klasse B für Sehbehinderte. Von 1988 bis 2012 errang er bei acht Teilnahmen an Paralympischen Spielen fünf Gold- und fünf Bronzemedaillen.

Persönliches

Kieran Modra war von Geburt an sehbehindert. Seine Schwester ist Tania Modra, die beim Tandemrennen der Sommer-Paralympics 2000 in Sydney als Pilotin Sarnya Parker zu zwei Goldmedaillen führte.[1] Im Mai 1997 heiratete er Kerry Golding; das Ehepaar bekam drei Kinder.[2][3]

Er starb während einer Trainingsfahrt nach dem Zusammenprall mit einem Auto auf dem Sturt Highway, in der Nähe von Gawler, nördlich von Adelaide.[4]

Sportliche Laufbahn

Kieran Modra und seine Frau Kerry
Kerry und Kieran Modra bei den Sommer-Paralympics 2008

1987 begann Modra mit Stabhochsprung und gewann 1989 die australischen Schulmeisterschaften.[5] 1988 startete er bei den Sommer-Paralympics in der Leichtathletik. Nach einer Knieverletzung begann er 1990 mit dem Schwimmsport.[5] 1992 nahm er an den Paralympics im Schwimmen und in der Leichtathletik teil und errang zwei Goldmedaillen im Schwimmen.

1995 wandte sich Kieran Modra dem Radsport zu, weil dies, so seine Aussage, eine „Form der Fortbewegung“ sei.[6] Bei den Sommer-Paralympics 1996 in Atlanta gewann er gemeinsam mit seiner künftigen Frau Kerry die Goldmedaille im Tandemsprint. 1998 und 1999 bekam er ein Stipendium vom Australian Institute of Sport.[7] Zwar startete er auch bei den Sommer-Paralympics 2000 in Sydney, gewann jedoch keine Medaille. Seine schwangere Frau, die ihn pilotierte, war während des Viertelfinales im Sprint ohnmächtig geworden, und seine Schwester Tania übernahm deren Aufgaben.[8]

Bei den Qualifikationen für die Sommer-Paralympics 2004 in Athen wurde Kieran von David Short sowie von Robert Crowe pilotiert. Kurz vor den Spielen wurde er aus dem australischen Team ausgeschlossen, da die Radsportlerin Lyn Lepore vor dem Internationalen Sportgerichtshof erfolgreich gegen seine Nominierung Einspruch erhoben hatte, mit der Begründung, wenn Modra mit seinen jeweiligen Partnern getrennt gewertet werde, stünde sie höher in der Rangliste als er.[9] Einen Tag vor der Eröffnung der Spiele erreichte es das Australische Paralympische Komitee, dass Modra einen zusätzlichen Startplatz im Team bekam.[10] Er gewann zwei Goldmedaillen, in der Einerverfolgung – mit der Weltrekordzeit von 4:21,451 Minuten – und im Sprint sowie eine Bronzemedaille im Einzelzeitfahren auf der Straße, jeweils auf dem Tandem in der Klasse B1–3.[11] Im Halbfinale des Sprint-Wettbewerbs stürzten Modra und Short und verletzten sich leicht, 45 Minuten später gewannen sie im Finale die Goldmedaille.[12]

Am 21. August 2007 stellte Modra gemeinsam mit Tyson Lawrence in Bordeaux mit 4:20,891 Minuten einen neuen Weltrekord in der Einerverfolgung auf.[13] Bei dem Sommer-Paralympics 2008 verbesserte er mit Lawrence seinen eigenen Weltrekord in der Einerverfolgung zweimal auf schließlich 4:18,166.[14] Zudem holte das Duo Bronze im Zeitfahren.

Scott McPhee und Kieran Modra (2012)

Ab 2011 fuhr Kieran Modra Rennen mit einem neuen Piloten, mit Scott McPhee. Gemeinsam gewannen die beiden bei den UCI-Paracycling-Bahnweltmeisterschaften 2011 in Montichiari die Goldmedaille in der Einerverfolgung mit einer neuen Weltrekordzeit von 4:17,780 Minuten.[15] Obwohl er im Dezember 2011 einen Trainingsunfall hatte und dabei Wirbelbrüche erlitt, gewann er bei den Sommer-Paralympics 2012 in London mit McPhee die Goldmedaille in der Einerverfolgung.

Bei den UCI-Paracycling-Bahnweltmeisterschaften 2014 in Aguascalientes fuhr Modra gemeinsam mit Jason Niblett als Pilot, und die beiden gewannen zwei Silbermedaillen, im Sprint sowie im Zeitfahren.[16]

2016 errang Kieran gemeinsam mit David Edwards eine weitere Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei den Paralympics in Rio de Janeiro.

Ehrungen

1997 wurde Kieran Modra mit der Medaille des Order of Australia (OAM) ausgezeichnet.[17] Im Jahr 2000 erhielt er die Australian Sports Medal.[18] Im Dezember 2011 wurde er gemeinsam mit Scott McPhee vom South Australian Sports Institute zum SASI Athlete with a Disability of the Year gekürt. 2014 wurde er Member des Order of Australia (AM).[19]

Einzelnachweise

  1. „Brilliant double for duo“.The Herald Sun. 23. Oktober 2000. S. 58
  2. “Five months after scare in Sydney, a baby for the Modras; no games medal, but still a golden moment”. The Advertiser. 31. März 2001. S. 9
  3. Gallery: Kieran Modra and family. Adelaide Now, abgerufen am 23. Januar 2012.
  4. Paralympian Kieran Modra dies in cycling accident on the Sturt Highway. 7news.com.au, 13. November 2019, abgerufen am 13. November 2019 (englisch).
  5. a b Kieran Modra. (Nicht mehr online verfügbar.) Australian Paralympic Committee, archiviert vom Original am 17. Februar 2011; abgerufen am 17. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.paralympic.org.au
  6. Andrea Williamson: Feature Interview: Kieran Modra. (MP3) (Nicht mehr online verfügbar.) Australian Broadcasting Corporation, 27. Mai 2011, archiviert vom Original am 2. Februar 2014; abgerufen am 17. April 2014.
  7. Australian Sports Commission (Hrsg.): Excellence : the Australian Institute of Sport. Canberra 2002, ISBN 1-74013-060-X.
  8. „Forgettable Games for the Modras“. The Age. 27. Oktober 2000. S. 2
  9. Modra battles his way to cycling gold. The Sydney Morning Herald, 20. September 2004, abgerufen am 17. April 2014.
  10. 12th Paralympic Games: Day 2. Cyclingnews.com, 19. September 2004, abgerufen am 17. April 2014.
  11. Men's Individual Pursuit Tandem B1–3 Results. (Nicht mehr online verfügbar.) International Paralympic Committee, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 17. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.paralympic.org
  12. 12th Paralympic Games: Day 4. CyclingNews.com, 21. September 2004, abgerufen am 17. April 2014.
  13. Men's Individual Pursuit (B&VI 1–3) Qualifying. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) 2008GamesBeijing.com, 7. September 2008, archiviert vom Original am 11. September 2008; abgerufen am 9. September 2008.
  14. Men's Individual Pursuit (B&VI 1–3) Finals. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) 2008GamesBeijing.com, 7. September 2008, archiviert vom Original am 10. September 2008; abgerufen am 17. April 2014.
  15. Men's Individual Pursuit B – Results and Final Classification. (Nicht mehr online verfügbar.) Royal Spanish Cycling Federation, archiviert vom Original am 22. März 2012; abgerufen am 17. April 2014.
  16. Australia finishes Para Track Worlds as top nation. In: Cycling Australia News. 14. April 2014. Archiviert vom Original am 15. April 2014. Abgerufen am 14. April 2014.
  17. Modra, Kieran John, OAM. (Nicht mehr online verfügbar.) It's an Honour, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 17. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.itsanhonour.gov.au
  18. Modra, Kieran: Australian Sports Medal. (Nicht mehr online verfügbar.) It's an Honour, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 17. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.itsanhonour.gov.au
  19. Australia Day honours list 2014: in full. Daily Telegraph, 26. Januar 2014, abgerufen am 17. April 2014.

Weblinks

Commons: Kieran Modra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
130312 - Kieran Modra - 3b - 2012 Team processing.jpg
(c) Australian Paralympic Committee, CC BY-SA 3.0
Portrait of Australian cyclist Kieran Modra, 2012 Australian Paralympic (shadow) Team athlete
Gold medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A gold medal with the IPC logo.
Gold medal IPC 1994-2004.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A gold medal with the International Paralympic Committee logo (1994-2004).
Bronze medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A bronze medal with the IPC logo.
Bronze medal Paralympics 1994-2004.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A bronze medal with the International Paralympic Committee logo (1994-2004).
Bronze medal Paralympics 1988-94.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A bronze paralympics medal (1988-1994).
57 ACPS Atlanta 1996 Cycling Kieran Modra Kerry Golding.jpg
(c) Australian Paralympic Committee, CC BY-SA 3.0
Australian mixed tandem cyclists Kieran Modra (left, vision impaired) and his wife and pilot Kerry Modra (née Golding) show the gold medal that they won in the 200 m sprint event at the 1996 Atlanta Paralympics
231000 - Cycling track Kerry Modra Kieran Modra action - 3b - 2000 Sydney race photo.jpg
(c) Australian Paralympic Committee, CC BY-SA 3.0
Action shot of Australian track cyclists Kerry Modra (pilot) and Kieran Modra (husband and wife team) racing during the 1km Time Trial at the 2000 Sydney Paralympic Games
Scott McPhee and Kieran Modra riding 02.jpg
Autor/Urheber: Bilby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scott McPhee and Kieran Modra riding at the announcement of the 2012 Australian Paralympic cycling team.