Kiensee

Kiensee
Gemeinde Bad Heilbrunn
Koordinaten: 47° 45′ 16″ N, 11° 25′ 55″ O
Einwohner:28 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl:83670
Vorwahl:08064
Kapelle

Kiensee ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Heilbrunn im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Weiler liegt circa eineinhalb Kilometer nordwestlich von Bad Heilbrunn.

Baudenkmäler

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Kiensee

  • Katholische Kapelle

In Kiensee steht eine kleine katholische Kapelle, welche 1878 erbaut und etwas später erweitert wurde. Diese Kapelle wurde auf einem kleinen, etwa acht Meter hoch aufgeschütteten Hügel errichtet. Zur Zeit der Säkularisation 1802/1803 vergruben dort angeblich Mönche des nahe gelegenen Benediktinerklosters Benediktbeuern einen großen Teil der wertvollen Kirchengüter, um sie vor „der Verwendung zu weltlichen Zwecken zu schützen“.

Literatur

  • Georg Paula, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.5). Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-573-X, S. 8.

Weblinks

Commons: Kiensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 66 (Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bad Heilbrunn Kiensee Kapelle.JPG
Kapelle in Kiensee, Ortsteil von Bad Heilbrunn, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern.