Kfz-Kennzeichen (Ungarn)
Die Kfz-Kennzeichen in Ungarn (ungarisch forgalmi rendszám, kurz rendszám) bestehen seit 1. Juli 2022 neben dem blauen EU-Streifen aus zwei Buchstaben, gefolgt von dem Wappen Ungarns sowie zwei weiteren Buchstaben und einer dreistelligen Zahl.
Aktuelles System (seit Juli 2022)
Die Vergabe der Kennzeichen erfolgt nach dem Datum der Zulassung, beginnend mit AA-AA-001, so dass ein Rückschluss auf das ungefähre Zulassungsdatum möglich wird. Ausgegeben werden einzeilige Schilder im europäischen Standardmaß (520 × 110 mm), zweizeilige Kennzeichen (280 × 200 mm) sowie verkleinerte Zweizeiler (240 × 130 mm). Auf dem hinteren Schild befinden sich zwei Plaketten. Als Schriftart wird eine Variante der fälschungssicheren FE-Schrift verwendet.
Art | System | Bild |
---|---|---|
Gewöhnliches Kennzeichen | AA-AA-123 (gewöhnliches Auto) | ![]() |
AA-AA-123 (umweltschonendes Auto) | ![]() | |
Wunschkennzeichen | Wahlweise drei bis sechs Buchstaben und eins bis vier Ziffern, jedoch höchstens sieben Stellen. | ![]() |
Oldtimer | OT-AA-123 | ![]() |
Taxi | TX-AA-123 (gewöhnliches Auto) TX-AA-123 (umweltschonendes Auto) | ![]() |
Fahrradträger | AA-AA-123 | ![]() |
Diplomaten | CD-123-456 | ![]() |
Behörden | BA-12-345 (Justizvollzug) | ![]() |
HA-12-345 (Streitkräfte) | ![]() | |
MA-12-345 (Rettungsdienst) | ![]() | |
NA-12-345 (Nationales Finanz- und Zollamt) | ![]() | |
RA-12-345 (Polizei) | ![]() |
Altes System (August 1990 bis Juli 2022)
Geschichte
Das bis Juli 2022 gültige System wurde am 1. August 1990 eingeführt. Ungarn war damit eines der ersten Länder, die die Nationalflagge und das Nationalitätszeichen direkt auf dem Nummernschild darstellten. Die vorherigen Schilder zeigten ebenfalls schwarze Schrift auf weißem Grund. Sie waren aber deutlich kürzer als das europäische Standardmaß. Kommerziell verwendete Fahrzeuge wie beispielsweise LKWs oder Taxis hatten Kennzeichen mit weißer Schrift auf schwarzen Grund. Die Kennzeichen bestanden aus zwei Buchstaben sowie vier Ziffern in Zweiergruppen. Anhand der beiden Buchstaben konnte die Fahrzeugart und -verwendung näher bestimmt werden. Nummernschilder von Diplomaten und Konsuln wiesen die auch heute noch verwendeten Farben blau bzw. rot auf. Am linken Rand des Kennzeichens waren ursprünglich das Nationalitätszeichen „H“ sowie die ungarische Nationalflagge sichtbar. Seit dem Beitritt Ungarns zur Europäischen Union im Jahr 2004 werden Euro-Kennzeichen mit blauem Balken, dem Buchstaben „H“ und den europäischen Sternen am linken Rand verwendet.
Kennzeichentypen
Bei Lkws beginnt das Kennzeichen mit F, bei neueren auch mit K. Ältere Anhänger zeigen ebenfalls ein F, bei neueren Anhängern beginnt das Kennzeichen mit X oder Y. Für Zweiräder wird der Buchstabe U verwendet. Lkws und Taxis besitzen schwarze Schrift auf gelbem Grund. Seit Oktober 2015 erhalten Besitzer von Elektro- oder Plugin-Hybridfahrzeugen auf Wunsch Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf grünen Grund.
Spezielle Kennzeichen
Für diverse Zwecke werden besondere Nummernschilder mit zwei Buchstaben und zwei Zifferpaaren vergeben. Fahrzeuge der ungarischen Polizei (Rendőrség) zeigen beispielsweise die Buchstaben RB oder RK auf dem Nummernschild und Fahrzeuge der Zoll- und Finanzaufsicht (Vám) tragen die Buchstaben RR. Kennzeichen für Oldtimer beginnen mit OT, für Fahrzeuge, die an Motorsport-Veranstaltungen teilnehmen, wird SP vergeben. Darüber hinaus existieren mehrere Varianten temporärer Schilder, die nur einen Buchstaben zeigen (E, P, V oder Z).
Diplomaten
Diplomatenkennzeichen weisen weiße Schrift auf blauem Grund auf und beginnen seit Mai 2017 mit den Lettern CD. Es folgen zweimal drei Ziffern, getrennt durch einen Bindestrich (z. B. CD 123-345). Der erste Ziffernblock gibt dabei das Land an, für welches das Fahrzeug verwendet wird. Für Deutschland wird beispielsweise die Ziffernfolge von 004 vergeben. Die Codierung der Länder wurde 2017 überarbeitet. Vormals zeigten die Schilder die Buchstaben DT für Diplomáciai Testület, es folgen lediglich vier Ziffern in zwei Zweiergruppen getrennt durch einen Bindestrich (z. B. DT 12-34). Auch hier gab das erste Ziffernpaar das Land an (z. B. 01 für die Vereinigten Staaten, 04 für Deutschland usw.). Konsuln verwendeten die Buchstaben CK und rote Schrift auf weißem Grund.
Wunschkennzeichen
Gegen eine Gebühr besteht in Ungarn die Möglichkeit eines Wunschkennzeichens, bei dem entweder eine Kombination im Serienformat ABC-123 gewählt oder aber die komplette Aufschrift frei gewählt werden kann. Viele Institutionen und Unternehmen machen vor allem von der ersten Variante Gebrauch. Neben der Anbringung von Metallschildern an das Fahrzeug bestand bis 2004 in Ungarn auch die Möglichkeit, das Kennzeichen in meist kleinerer Form als Klebefolie an das Fahrzeug zu kleben.
Auf einen Blick

- ABC-123: Kennzeichen der normalen Serie (auch als Wunschkennzeichen möglich)
- ABCD-12 und ABCDE-1 als Wunschkennzeichen möglich (Preis ca. 340-1500 Euro)
- Exx-123: Kennzeichen für Taxis
- Fxx-123: Kennzeichen für Fahrzeuge, die als Lkw zugelassen sind
- Uxx-123: Kennzeichen für Zweiräder > 50 cm³, neue Kombination bald möglich
- Xxx-123: Kennzeichen für Anhänger, früher auch Fxx,
- neue Kombination seit 2015: Wxx-123
- Yxx-123: Kennzeichen für ein langsames Fahrzeug, rote Schrift auf weißem Grund
- CD 12-34: Kennzeichen für Diplomaten, die Ungarn endgültig verlassen
- CK 12-34: Kennzeichen für Konsuln, rote Schrift, weißer Grund
- DT 12-34: Diplomatenkennzeichen (Diplomáciai Testület), weiße Schrift auf EU-Blau, vor 2004 auf hellerem Blau
- HC 12-34: Kennzeichen für Honorarkonsuln, seit 1. Juli 2004 nicht mehr vergeben
- Hx 12-34: Kennzeichen der Ungarische Streitkräfte (Magyar Honvédség) (x = A, B, E, F, I, K, L, M, N, P, R, S, T, V, X)
- MA 12-34: Kennzeichen des Medizinischen Dienstes
- OT 12-34: Kennzeichen für Oldtimer, keine EU-Version
- RB 12-34: Kennzeichen mehrspuriger Fahrzeuge der ungarischen Polizei (Rendőrség)
- RK 12-34: Kennzeichen einspuriger Fahrzeuge der ungarischen Polizei (Rendőrség)
- RR 12-34: Kennzeichen der ungarischen Zoll- und Finanzaufsicht (Vám)
- SP 12-34: Kennzeichen für Fahrzeuge, die an Motorsport-Veranstaltungen teilnehmen
- M12 3456: Kennzeichen für landwirtschaftliche Fahrzeuge
- C-x 1234: Kennzeichen für Ausländer
- X-A 1234, X-B 1234 und X-C 1234: Kennzeichen für Mietwagen, seit 1. Mai 2004 nicht mehr vergeben
- E-12345: Temporäres Kennzeichen, keine EU-Version
- P-12345: Kennzeichen für Probefahrten (Próba), keine EU-Version
- V-12345: Kennzeichen für Import-Fahrzeuge, keine EU-Version
- Z-12345: Export-Kennzeichen, keine EU-Version
- Wunschkennzeichen innerhalb des Systems (Auswahl)
- BPO-123: Busse der Budapester Verkehrsbetriebe (BKV) (entspricht der betriebsinternen Fahrzeugnummer 01-23)
- BPI-123: Busse der Budapester Verkehrsbetriebe (BKV) (entspricht der betriebsinternen Fahrzeugnummer 11-23)
- MAK-123: Fahrzeuge des ungarischen Autoklubs (Magyar Autóklub)
- MKA-123: Fahrzeuge des Verfassungsgerichts (Magyar Köztársaság Alkotmánybírósága)
- MSC-123: Fahrzeuge von Magyar Suzuki
- MSZ-123: Fahrzeuge der ungarischen Hilfsorganisationen des Malteserordens (Magyar Máltai Szeretetszolgálat)
- MTV-123: Fahrzeuge des ungarischen Fernsehens Magyar Televízió
- PAE-123: Fahrzeuge des Kernkraftwerks Paks
- PTE-123: Fahrzeuge der Universität Pécs (Pécsi Tudományegyetem)
Einzelnachweise
- ↑ Magyar Közlöny 2021. évi 100. szám. In: Igazságügyi Minisztérium. 1. Juni 2021, abgerufen am 9. Februar 2023 (ungarisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ungarisches Handels-Kfz-Kennzeichen in Gelb
Autor/Urheber: Somness, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hungarian license plate for diplomatic corps (since 2017)
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-től használatos büntetés eljárás járművei magyarországi rendszámtáblája
Autor/Urheber: János Tamás, Lizenz: CC BY 2.0
Volga GAZ-M-21, Series Three, produced between 1962 and 1965 — during the Szocialista Jáműipar Gyöngyszemei 2008.
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-től alkalmazandó Országos Mentőszolgálat járművei magyarországi rendszámtáblája
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hungarian registration plate of vehicles of the National Tax Office applicable from 1 June 2022
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 Július 1-tőt használatos magyarországi rendszámtáblák betűtípusai
Autor/Urheber: Somness, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Green plate for electric and hybrid cars
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 július 1-től használatos magyarországi diplomata rendszám.
Autor/Urheber: Andreas Lachs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This file represents an example of the new Hungarian standard license plate, of the type issued starting from July 2022
Autor/Urheber: http://de.platesmania.com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kfz-Kennzeichen aus Ungarn seit 2004, US-Format
Autor/Urheber: Kontrollstellekundl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ungarisches Mopedkennzeichen
Autor/Urheber: Jerry "Woody" from Edmonton, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ungarisches Kfz-Kennzeichen vor 1990
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hungary license plate for slow vehicles
Autor/Urheber: Kontrollstellekundl, Lizenz: CC BY 3.0
Ungarisches Wunschkennzeichen nach freier Wahl
Autor/Urheber: Jerry "Woody" from Edmonton, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
HUNGARY c.2000 passenger plate
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Környezetkímélő magyarországi rendszámtáblák
Altes ungarisches Kfz-Kennzeichen (X=Mietwagen)
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bérfuvarozás, Taxik magyarországi rendszámtáblái. A zöld a környezetkímélő járműveké.
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-től alkalmazandó Magyar Honvédség járműveinek magyarországi rendszámtáblája
Autor/Urheber: TheFlyingDutchman, Lizenz: CC BY 3.0
Smart Fortwo Coupé mit temporärem Kfz-Kennzeichen aus Ungarn (Budapest 2008)
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
kentekenplaat Hongarije nieuw
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-től használatok magyarországi kerékpártartóra felhelyezendő rendszámtábla
Autor/Urheber: TheFlyingDutchman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BMW 3er des Konsularischen Korps in Ungarn mit entsprechendem Kfz-Kennzeichen, CK = Konsularisches Korps, 04 = Deutschland
Autor/Urheber: http://de.platesmania.com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kfz-Kennzeichen aus Ungarn für historische Fahrzeuge
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-tő alkalmazandó rendőrségi járművek magyarországi rendszámtáblája
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-től alkalmazandó OldTimerek magyarországi rendszámtáblája
Autor/Urheber: Szürke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2022 június 1-től alkalmazaható egyedi magyarországi rendszámtábla