Kevin Marshall

Kanada  Kevin Marshall

Kevin Marshall im Trikot der Toronto Marlies

Geburtsdatum10. März 1989
GeburtsortBoucherville, Québec, Kanada
Größe185 cm
Gewicht91 kg
PositionVerteidiger
Nummer#46
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2007, 2. Runde, 41. Position
Philadelphia Flyers
Karrierestationen
2005–2008Lewiston MAINEiacs
2008–2009Remparts de Québec
2009–2012Adirondack Phantoms
2012–2013Hershey Bears
2013–2015Toronto Marlies
2015–2017Rögle BK
2017IK Oskarshamn
seit 2017Düsseldorfer EG

Kevin Marshall (* 10. März 1989 in Boucherville, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der unter anderem bei der Düsseldorfer EG, dem Rögle BK, den Adirondack Phantoms und Toronto Marlies aktiv war.

Karriere

Marshall im Trikot der Remparts de Québec

Nachdem Marshall während seiner Juniorenzeit zwischen 2005 und 2009 bei den Lewiston MAINEiacs und Remparts de Québec in der Ligue de hockey junior majeur du Québec aktiv war, wurde er als 41. Spieler in der zweiten Runde des NHL Entry Draft 2007 durch die Philadelphia Flyers gedraftet. Er startete seine professionelle Karriere 2009 in der American Hockey League bei den Adirondack Phantoms, dem Farmteam der Philadelphia Flyers. Er verbrachte die meiste Zeit der folgenden drei Spielzeiten bei den Adirondack Phantoms.

Sein NHL-Debüt gab Marshall am 21. November 2011 gegen die Carolina Hurricanes und spielte zunächst zehn Spiele für die Philadelphia Flyers, bevor er wieder zurück zu den Adirondack Phantoms geschickt wurde. Am 2. Februar 2012 wurde Marshall gegen Matthew Ford von den Washington Capitals eingetauscht. Während der nachfolgenden Saison 2012/13, am 14. März 2013, wurde Marshall von den Washington Capitals zu den Toronto Maple Leafs gegen Nicolas Deschamps eingetauscht. In der Folge wechselte er im Sommer 2015 nach Schweden, wo er bis zum Herbst 2017 für Rögle BK und IK Oskarshamn auflief.

Am 10. November 2017 kündigt die Düsseldorfer EG an, dass Kevin Marshall aufgrund einer aktuellen internen Verletzungsserie der eigenen Defensive verpflichtet wird und zunächst einen Vertrag bis zum Ende der aktuellen Saison 2017/18 erhält.[1][2]

Am Ende der Saison 2018/19 und 84 DEL-Partien für die DEG beendete er im April 2019 seine Karriere.[3]

International

Für seine Heimatprovinz spielte Marshall bei der World U-17 Hockey Challenge 2006 für das Team Canada Québec. Mit der Mannschaft gewann er die Goldmedaille, wozu er in sechs Turniereinsätzen drei Scorerpunkte beisteuerte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06Lewiston MAINEiacsLHJMQ6011011112601114
2006/07Lewiston MAINEiacsLHJMQ70527321411707738
2007/08Lewiston MAINEiacsLHJMQ66112435143611212
2008/09Remparts de QuébecLHJMQ6192938125171101132
2009/10Adirondack PhantomsAHL7527980
2010/11Adirondack PhantomsAHL7831114120
2011/12Philadelphia FlyersNHL100008
2011/12Adirondack PhantomsAHL3223555
2011/12Hershey BearsAHL3101161502210
2012/13Hershey BearsAHL5214577
2012/13Toronto MarliesAHL1515610902212
2013/14Toronto MarliesAHL5919101091203312
2014/15Toronto MarliesAHL4416736
2015/16Rögle BKSHL5014572
2016/17Rögle BKSHL523697940042
2017/18Rögle BKSHL40002
2017/18IK OskarshamnAllsvenskan1311220
LHJMQ gesamt2572660116521462192196
AHL gesamt3861146575482607734
NHL gesamt100008
SHL gesamt1064101415340004

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006Canada QuébecU17-WHC1. Platz, Gold612312
Junioren gesamt612312

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Kevin Marshall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. DEG legt noch einmal nach – Kevin Marshall wechselt an den Rhein. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 12. Juli 2018; abgerufen am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deg-eishockey.de
  2. Kanadische Verstärkung aus Schweden: DEG verpflichtet Verteidiger Marshall. rp-online.de, abgerufen am 1. Dezember 2017.
  3. Düsseldorfer DEG: Saisonende mit vielen Abschieden. In: report-d.de. 8. April 2019, abgerufen am 4. September 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Kevin Marshall Marlies.jpg
Autor/Urheber: Leech44, Lizenz: CC BY 3.0
Kevin Marshall playing for the American Hockey League's Toronto Marlies
KevinMarshall2009.jpg
Kevin Marshall à la soirée des détenteurs de billets de saison 2008-09.