Ketscher Rheininsel
Koordinaten: 49° 22′ 21″ N, 8° 30′ 48″ O
Die Ketscher Rheininsel ist ein Naturschutzgebiet bei Ketsch, einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.
Das rechtsrheinisch gegenüber Otterstadt bei Speyer gelegene Gebiet mit der NSG-Nr. 2.013 ist 490,0 ha groß und liegt westlich des Kernbereichs von Ketsch. Es steht seit dem 11. April 1950 (= Datum der Verordnung) unter Naturschutz. Ehemals linksrheinisch der Gemarkung der besagten Gemeinde Otterstadt zugehörig[1], entstand die Insel erst in Folge der Rheinbegradigung nach Tulla und bildet einen Teil des Rheinauenwaldes. Auf ihr befindet sich der größte Bestand von Vitis vinifera subsp. sylvestris in Deutschland. Bemerkenswert ist überdies das Vorkommen von Wiesen-Arzneibaldrian (Valeriana pratensis), diverser Orchideen (Cephalanthera damasonium, Neottia nidus-avis, Orchis ustulata und Orchis militaris), Einbeere, Gewöhnliche Natternzunge, Kanten-Lauch und Wiesen-Alant.
Im Gebiet befindet sich beim Rhein-Kilometer 406,5 eine Vermessungsmarke, ein sogenannter Myriameterstein.
Auf der Ketscher Rheininsel vorkommende Pflanzen
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis
- Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg
- Liste deutscher Binneninseln#Rhein
Weblinks
- 2.013 Ketscher Rheininsel – Steckbrief
- Ketscher Rheininsel
- Rheininsel-Ketsch: https://www.rheininsel-ketsch.net/
Einzelnachweise
- ↑ Rheinbegradigung. (PDF) Abgerufen am 20. Januar 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Die sehr seltene Wild-Rebe (Vitis vinifera subsp. sylvestris) im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), fotografiert im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel (Baden-Württemberg, Deutschland)
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Weißer Steinklee (Melilotus albus) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Buschwindröschen (Anemone nemorosa) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Wiesen-Arzneibaldrian (Valeriana pratensis) am Rhein im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Giersch (Aegopodium podagraria) im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Bärlauch (Allium ursinum) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Gundermann (Glechoma hederacea) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Wald-Ziest (Stachys sylvatica) im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Myriameterstein 24 (Ketsch)
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Scharbockskraut (Ficaria verna) auf der Ketscher Rheininsel
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) auf der Ketscher Rheininsel