Kessock Bridge

Kessock Bridge

Die Kessock Bridge ist eine Straßenbrücke in Schottland. Sie überspannt den Beauly Firth zwischen Inverness und North Kessock.

Bereits seit dem 15. Jahrhundert verkehrte an dieser Stelle eine Fähre über die Bucht und stellte die Verbindung zwischen Inverness im Süden und der Halbinsel Black Isle im Norden her.[1] Mit dem Bau der Kessock Bridge wurde 1976 begonnen. Der Entwurf stammte aus der Feder des bundesdeutschen Bauingenieurs Hellmut Homberg,[2] der die Brücke der Rheinbrücke Rees-Kalkar nachempfand. Die 1052 m lange Schrägseilbrücke wurde 1982 fertiggestellt. Sie führt jeweils zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung. Ihre Hauptspannweite beträgt 240 m. Hombergs Werk wurde mit einer Auszeichnung gewürdigt.[3] Auf der Kessock Bridge verläuft mit der A9 die bedeutendste Fernverkehrsstraße der Highlands. Die von der Bank of Scotland verausgabte im Jahr 2007 eine neue Serie schottischer Pfundnoten, auf deren Rückseiten bedeutende Bauwerke in Schottland abgebildet sind. Die 100-£-Note zeigt hierbei das Bild der Kessock Bridge.[4] 2019 wurde die Brücke in die schottischen Denkmallisten in der Kategorie B aufgenommen.[5]

Weblinks

Commons: Kessock Bridge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag der North Kessock & District Local History Society
  2. Karl-Eugen Kurrer; Eberhard Pelke; Klaus Stiglat: Einheit von Wissenschaft und Kunst im Brückenbau: Hellmut Homberg (1909-1990) – Das Werk (Teil III) in: Bautechnik 87 (2010), H. 2, S. 86–115 (hier S. 111).
  3. K. Stiglat: Bauingenieure und ihr Werk, Ernst & Sohn, Berlin, 2004, S. 189–193. ISBN 3-433-01665-8.
  4. Informationen der Bank of Scotland
  5. Listed Building – Eintrag. In: Historic Environment Scotland.Vorlage:Cite web/temporär

Koordinaten: 57° 29′ 57″ N, 4° 13′ 46″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kessock Bridge.jpg
Autor/Urheber: Vicky Brock from Inverness, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
kessock bridge and the Moray firth