Kernkraftwerk Zion

Kernkraftwerk Zion
Kernkraftwerk Zion
Kernkraftwerk Zion
Kernkraftwerk Zion
Lage
Kernkraftwerk Zion (USA)
Kernkraftwerk Zion (USA)
Koordinaten42° 26′ 47″ N, 87° 48′ 11″ W
LandUSA
Daten
EigentümerExelon
BetreiberExelon
Projektbeginn1. Dezember 1968
Kommerzieller Betrieb23. Dezember 1973
Stilllegung1. Jan. 1998

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

2  (2170 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 19971079 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme248917 GWh
WebsiteExelon
Stand April 2008
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kernkraftwerk Zion war die dritte Anlage mit Zwillings-Reaktoren des damaligen Energieversorgers Commonwealth Edison. Es lieferte Strom für Chicago und das nördliche Viertel von Illinois. Das Kraftwerk befand sich am äußersten östlichen Teil der Stadt Zion, Lake County (Illinois). Diese liegt etwa 64 km Luftlinie nördlich von Chicago und etwa 68 km südlich von Milwaukee.

Die Anlage, nunmehr im Eigentum von Exelon, wurde im Februar 1998 stillgelegt, allerdings wurde bereits im Februar 1997 der Betrieb eingestellt. Damals hatte ein Operator versehentlich den Reaktor 1 abgeschaltet und dann versucht, ihn ohne die notwendigen Prozeduren wieder anzufahren. Der Reaktor 2 war zu der Zeit zum Austausch der Brennelemente abgeschaltet. Hauptgrund der Stilllegung war aber angeblich ein unwirtschaftlicher Betrieb.

Rückbau

Auf dieser Aufnahme von 2021 ist die grüne Wiese, welche den Endzustand des Rückbaus darstellen soll, schon erkennbar - allerdings wird noch abgebrannter Kernbrennstoff in Lagerbehältern aus Beton vor Ort gelagert, bis dieser in ein anderes Zwischen- oder Endlager oder zur Wiederaufarbeitung abtransportiert wird.

Die Anlage befindet sich im Rückbau, dieser soll mit dem Abriss der Reaktorgebäude noch im Jahr 2018 abgeschlossen sein[veraltet].[1]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Zion hatte zwei Blöcke:

Reaktorblock[2]ReaktortypNetto-
leistung
Brutto-
leistung
BaubeginnNetzsyn-
chronisation
Kommerzi-
eller Betrieb
Abschal-
tung
Zion-1Druckwasserreaktor1040 MW1085 MW01.12.196828.06.197331.12.197301.01.1998
Zion-2Druckwasserreaktor1040 MW1085 MW01.12.196826.12.197317.09.197401.01.1998

Weblinks

Quellen

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.chicagotribune.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Power Reactor Information System (Memento desOriginals vom 16. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pris.iaea.org der IAEA: "United States of America: Nuclear Power Reactors - Alphabetic" (englisch)

http://www.theatlantic.com/technology/archive/2011/06/lessons-from-zion-how-to-dismantle-a-nuclear-power-plant/240672/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Zion Spent Fuels Casks.jpg
Autor/Urheber: Mark Byrd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spent fuel from decommissioned Zion Nuclear Plant is stored onsite in steel lined concrete storage casks. Casks are arranged on a concrete pad with a railroad spur anticipating eventual removal by rail thru metropolitan Chicago