Kent Cup 1988

Kent Cup 1988

Turnierart:Non-ranking-Turnier
Teilnehmer:16
Austragungsort:Beijing Indoor Stadium, Peking, VR China
Eröffnung:6. April 1988
Endspiel:9. April 1988
Titelverteidiger:EnglandEngland Willie Thorne
Sieger:EnglandEngland John Parrott
Finalist:EnglandEngland Martin Clark
Höchstes Break:107 (EnglandEngland John Parrott)
1987
 
1990

Der Kent Cup 1988 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-ranking-Turnier), das vom bis zum 9. April 1988 im Beijing Indoor Stadium in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen wurde. Sieger wurde in einem rein englischen Finale John Parrott gegen Martin Clark. Parrott spielte zudem mit einem 107er-Break das höchste Break des Turnieres.[1]

Preisgeld

Sponsor des Turnieres war erneut Kent, eine Zigarettenmarke des Tabakkonzerns British American Tobacco.[2] Insgesamt wurden 115.000 Pfund Sterling an Preisgeldern ausgeschüttet, 15.000 £ mehr als bei der Erstausgabe.[3]

Preisgeld
Sieger35.000 £
Finalist20.000 £
Halbfinalist12.500 £
Viertelfinalist8.750 £
Achtelfinalist
Insgesamt115.000 £

Turnierverlauf

Wie schon im Vorjahr wurden zum Turnier 16 Spieler eingeladen, jeweils acht britische Profispieler und regionale Amateure. Davon kamen sechs aus der gastgebenden Volksrepublik China und zwei weitere aus Hongkong, das damals noch eine britische Kronkolonie war. Das Turniersieger wurde strikt im K.-o.-System mit aufsteigenden Best-of-Modi ausgespielt.[1]

 Achtelfinale
Best of 3 Frames
Viertelfinale
Best of 5 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 9 Frames
               
 EnglandEngland John Parrott2         
 China Volksrepublik Jin Weheng1 
 EnglandEngland John Parrott3
 
  Malta Tony Drago1 
 Malta Tony Drago2
 Hongkong 1959 Gary Kwok0 
 EnglandEngland John Parrott4
  EnglandEngland Dean Reynolds2 
 EnglandEngland Dean Reynolds2  
 China Volksrepublik Zhong Minwon0 
 EnglandEngland Dean Reynolds3
 
  Nordirland Alex Higgins2 
 Nordirland Alex Higgins2
 China Volksrepublik Wang Lin0 
 EnglandEngland John Parrott5
  EnglandEngland Martin Clark1
 EnglandEngland Martin Clark2    
 
 China Volksrepublik Su Linbo0 
 EnglandEngland Martin Clark3
 
  Irland Eugene Hughes1 
 Irland Eugene Hughes2
 Hongkong 1959 Franky Chan1 
 EnglandEngland Martin Clark4
  EnglandEngland Tony Knowles3 
 EnglandEngland Tony Knowles2  
 China Volksrepublik Li Yuanhai0 
 EnglandEngland Tony Knowles3
 
  EnglandEngland Joe Johnson0 
 EnglandEngland Joe Johnson2
 China Volksrepublik Li Baoying0 

Finale

Diesmal konnten zwei der eingeladenen Amateure zumindest einen Frame gewinnen, der Hongkonger Franky Chan spielte sogar ein 82er-Break. Am Ende schieden aber alle Amateure bereits im Achtelfinale aus. Die größten Überraschung der Viertelfinalpartien waren die 0:3-Niederlage von Ex-Weltmeister Joe Johnson gegen Tony Knowles und das knappe Ausscheiden des zweifachen Weltmeisters und Publikumsliebling Alex Higgins gegen Dean Reynolds. Sowohl Knowles als auch Reynolds schieden im Halbfinale aus und machten so den Weg frei für die aufstrebenden jungen Talente John Parrott und Martin Clark. Der favorisierte Parrott gewann am Ende auch das Endspiel mit 5:1.[1]

Finale: Best of 9 Frames
Beijing Indoor Stadium, Peking, Volksrepublik China, 9. April 1988
EnglandEngland John Parrott5:1EnglandEngland Martin Clark
126:0 (93), 83:27 (79), 45:82, 61:37, 81:33, 74:13
93Höchstes Break
Century-Breaks
250+-Breaks

Einzelnachweise

  1. a b c Ron Florax: 1988 Kent Cup. CueTracker.net, abgerufen am 22. November 2021 (englisch).
  2. Chris Turner: Other Non-Ranking and Invition Events: First held 1980-1989. (Nicht mehr online verfügbar.) Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original am 16. Februar 2012; abgerufen am 22. November 2021 (englisch).
  3. Ron Florax: 1988 Kent Cup - Finishes. CueTracker.net, abgerufen am 22. November 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.