Kempfenhausen
Kempfenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Berg im oberbayerischen Landkreis Starnberg am Ostufer des Starnberger Sees.
In Kempfenhausen gibt es eine ehemalige Schlosskapelle St. Anna und das Schloss Kempfenhausen.
Es gibt das Landschulheim Kempfenhausen mit Gymnasium und integriertem Internat sowie die Marianne-Strauß-Klinik der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Geschichte
Die Siedlung ist erstmals im 11. Jh. als Chemphinhusa genannt worden. Der Name kommt von althochdeutsch kamfo (‚Kämpe‘) und -hausen.
Am 1. Oktober 1937 wurde die Gemeinde Kempfenhausen nach Berg eingemeindet.[1]
Persönlichkeiten
- Gerhard A. Meinl (* 1957), deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker (CSU)
Siehe auch
Weblinks
- Bayerische Landesbibliothek Online
- Schloßkirche St. Anna in Kempfenhausen
- Schloss Kempfenhausen im Stadtportal muenchen.de
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 576.
Koordinaten: 48° 0′ N, 11° 22′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: I. Berger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berg am Starnberger See, OT Kempfenhausen. In enger Verbindung zum Schloss Kempfenhausen steht die 1719 geweihte und 1755 umgebaute Kapelle St. Anna. Ihr Kern geht auf eine sehr viel frühere Zeit zurück, denn in der Freisinger Matrikel von 1524 ist sie bereits aufgeführt.