Keltische Nationen

Die sechs Nationen bilden die modernen keltischen Kernländer
  • Bretagne
  • Man
  • Cornwall
  • Schottland
  • Irland
  • Wales
  • Der Begriff der keltischen Nationen beschreibt Bevölkerungsgruppen im modernen Europa, die sich mit dem keltischen Brauchtum identifizieren, insbesondere in den Gebieten mit Sprechern keltischer Sprachen. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts haben Menschen aus verschiedenen Staaten und Kulturen das moderne Keltentum zum Ausdruck ihrer nationalen Identität genutzt. Mit der Zeit wurde die Bevölkerung weithin als keltisch bekannt. Im Englischen werden diese Regionen wegen ihrer geographischen Lage im Nordwesten Europas auch Celt belt (keltischer Gürtel) oder Celtic fringe (keltische Randzone) genannt. Da diese Begriffe manchmal als abfällig angesehen werden, sprechen die einheimischen Bewohner teilweise auch von den keltischen Nationen.

    Bevor das Römische Reich und die Germanen in Europa expandierten, waren die Britischen Inseln und große Teile Kontinentaleuropas überwiegend keltisch geprägt. Als die Wanderungsbewegungen weitestgehend zum Stillstand kamen, hatten nur die Menschen der nordwestlichsten Regionen ihre keltische Kultur und Sprache vor dem Einfluss der Zuwanderer bewahren können. So verdrängten beispielsweise die Römer und später die Angelsachsen in Britannien die britannischen Sprachen und die britannische Kultur.

    Die Sechs Nationen

    Von Norden nach Süden:

    NationKeltischer NameSpracheVolkEinwohnerzahlAnzahl derer mit Sprachkenntnissen
    Schottland SchottlandAlbaSchottisch-Gälisch (Gàidhlig)Schotten5.000.00092.400
    Irland (Republik Irland und Nordirland)ÉireIrisch (Gaeilge)Iren6.000.000355.000
    Isle of Man Isle of ManEllan VanninManx (Yn Ghaelg)Manx70.0001.863 (Stand: 2011)
    Wales WalesCymruWalisisch (Cymraeg)Waliser3.000.000über 750.000
     CornwallKernowKornisch (Kernewek)Kornisches Volk500.0003.500
    Brittany BretagneBreizhBretonisch (Brezhoneg)Bretonen4.000.000150.000
    Die Namen der keltischen Nationen in den verschiedenen (keltischen) Sprachen
    Deutsch
    (Deutsch)
    Englisch
    (English)
    Irisch
    (Gaeilge)
    Schottisch-Gälisch
    (Gàidhlig)
    Manx
    (Gaelg)
    Walisisch
    (Cymraeg)
    Kornisch
    (Kernewek)
    Bretonisch
    (Brezhoneg)
    IrlandIrelandÉireÈirinnNerinIwerddonIwerdhonIwerzhon
    SchottlandScotlandAlbainAlbaNalbinyr AlbanAlbanAlban/Skos
    Insel ManIsle of ManManainn
    Oileán Mhanann
    Manainn
    Eilean Mhanainn
    Mannin
    Ellan Vannin
    Manaw
    Ynys Manaw
    Manow
    Enys Vanow
    Manav
    Enez Vanav
    WalesWalesan Bhreatain Bheaga' ChuimrighBretynCymruKembraKembre
    CornwallCornwallan Chorna' Chòrny ChornCernywKernowKernev
    BretagneBrittanyan Bhriotáina' Bhreatainn Bheagy VritaanLlydawBreten VianBreizh
    GroßbritannienGreat Britainan Bhreatain MhórBreatainn MhòrBretyn VooarPrydain FawrBreten VeurBreizh Veur
    Keltische NationenCeltic nationsnáisiúin Cheilteachanàiseanan Ceilteachashoonyn Celtiaghgwledydd Celtaiddbroyow Keltekbroioù Keltiek
    Keltische SprachenCeltic languagesteangacha Ceilteachacànain/teangan Cheilteachçhengaghyn Celtiaghieithoedd Celtaiddyethow Keltekyezhoù Keltiek

    Diese sechs Nationen werden (als einzige) von der Keltischen Liga, dem Keltischen Kongress und den meisten weiteren pan-keltischen Gruppierungen und Organisationen als keltisch anerkannt. In den sechs Nationen gibt es jeweils eine eigene keltische Sprache, was das Schlüsselkriterium für die genannten Organisationen ist.

    In vier der sechs Nationen (Bretagne, Irland, Schottland, Wales) gibt es Gebiete, in denen eine keltische Sprache vorherrscht (in Irland heißen diese zum Beispiel Gaeltachtaí). Zumeist liegen diese Gebiete in den westlichen Arealen der Länder, im Gebirge oder auf Inseln.

    Weitere Gebiete

    Die Kelten heute und früher
  • Regionen mit Sprechern keltischer Sprachen
  • Die sechs keltischen Nationen
  • Maximale Ausdehnung der Kelten im 3. Jahrhundert v. Chr.
  • Gebiet der Hallstatt-Kultur im 6. Jahrhundert v. Chr.
  • Die meisten Länder West- und Zentraleuropas wurden in vorchristlicher Zeit von den Kelten beeinflusst, davon zeugen noch heute Orts- und Gewässernamen keltischen Ursprungs. In einigen Ländern gibt es heute Bewegungen, die sich als keltisch ansehen und die Anerkennung als eine keltische Nation fordern. Eine lebendige keltische Sprache existiert jedoch nur noch in einigen Randgebieten der sechs Nationen (siehe Karte).

    Manchmal, zum Beispiel beim Festival Interceltique de Lorient, werden Galicien, Asturien und Kantabrien ebenfalls zu den (damit neun) keltischen Nationen gezählt. Außerdem gibt es noch Walisisch und schottisches Gälisch sprechende zugewanderte Minderheiten in der Provinz Chubut im argentinischen Patagonien und auf der Kap-Breton-Insel im kanadischen Nova Scotia.

    Iberische Halbinsel

    Die wichtigsten Sprachgebiete auf der Iberischen Halbinsel um 300 v. Chr.; in Blassgelb die keltischen Sprachen

    Es gibt im Nordwesten der Iberischen Halbinsel ein Gebiet, das von der keltischen Kultur beeinflusst wurde. Dieses Gebiet entspricht etwa den Regionen Galicien, Asturien, Nordportugal, Kantabrien und León. In keiner dieser Regionen gibt es noch eine keltische Sprache, obwohl manche Ortsnamen einen keltischen Ursprung aufweisen; das Keltentum wird eher mit dem keltischen Bewusstsein selbst begründet, da es wegen der in dieser Region angesiedelten keltischen Stämme eine lange Tradition des Keltentums gab. Daher gibt es zwischen den Einwohnern dieses Gebiets und denen anderer Nationen Ähnlichkeiten sowohl in kulturellen (Musik, Tänze, Folklore, Feste, Essen) als auch in genetischen Aspekten.

    England

    Keltische Traditionen und Bräuche bestehen auch in England noch, vor allem in den Gebieten im äußersten Südwesten und Norden (siehe Devon und Cumbria). Seit dem Aussterben der altdevonischen, der kumbrischen und der kornischen Sprachen fehlt England eine keltische Sprache. In der Antike bewohnten mehrere lokale keltische Stämme die Insel Großbritannien, von denen jedoch keiner die englische Nation formte. In den keltischen Sprachen wird das Land daher gewöhnlich Sachsen-Land (Sasana, Pow Saws, Bro-Saoz etc.) genannt, und in walisisch als Lloegr (in der walisischen Übersetzung der Englischen Sprache heißt diese jedoch wiederum Saesneg, die Engländer Saeson, im Singular Saes). Der Name stammt daher, dass die keltischen Völker Englands den einfallenden Sachsen unterlagen und deren Kultur und Sprache übernahmen; dennoch überlebte das gesprochene Kumbrisch bis zum 12. Jahrhundert. Der Norden Englands bildet die historische Landschaft Hen Ogledd (walisisch für der alte Norden, die Bewohner wurden von anderen Kelten Männer des Nordens genannt). Hen Ogledd bildet somit zusammen mit Wales und Cornwall die drei britannischen Gebiete Großbritanniens.

    Im Gegensatz zu dem obigen Beispiel gibt es hier kaum eine politische Motivation, es wurde vielmehr erkannt, dass lokale sprachliche und kulturelle Besonderheiten auf keltische Ursprünge zurückzuführen sind. So hat der Name Cumbria die gleichen Wurzeln wie Cymru, der Name von Wales auf walisisch; beide können mit Land der Gefährten übersetzt werden.

    Frühere gallische Regionen

    Einteilung Galliens ca. 54 v. Chr.

    Viele Franzosen identifizieren sich mit den Galliern. Auch das italienische Aostatal, wo französisch und arpitanisch gesprochen wird, hat ein keltisches Erbe, wobei die Autonomie anstrebende Partei Lega Nord oft die keltischen Wurzeln Padaniens betont und glorifiziert. Auch die Wallonen werden manchmal als Kelten bezeichnet, um sie von den „teutonischen“ Flamen und „lateinischen“ Franzosen zu unterscheiden; das Wort Wallonen stammt von einem germanischen Wort, das „fremd“ bedeutet (siehe auch: Welsche), und ist verwandt mit Walisern und Walachen.

    Mittel- und Südosteuropa

    Des Weiteren bewohnten keltische Stämme auch das Gebiet des heutigen Süddeutschlands, der Schweiz und Österreichs. Oft werden die frühen keltischen Völker mit der Hallstattzeit assoziiert. Einige Stämme Mitteleuropas waren zum Beispiel die Boier, Helvetier, Skordisker und Vindeliker, wobei diese neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch die heutigen Länder Tschechien, Slowakei, Serbien, Kroatien und Polen bewohnten. So hat Böhmen seinen Namen von den Boiern. Die Skordisker gründeten Singidunum, das heutige Belgrad. Die Latènekultur war auch weit in Mitteleuropa verbreitet, der Name stammt von dem archäologischen Fundplatz La Tène in der Schweiz.

    Außerhalb Europas

    Auch in Regionen außerhalb Europas gibt es Personen, die oft aus den keltischen Nationen stammen und sich mit dem Keltentum verbunden fühlen. In der regionalen Kultur bilden keltische Traditionen und Sprachen teilweise eine bedeutende Rolle.

    So wird in Kanada Irisch beispielsweise in Tamworth (Ontario) und im Südosten Neufundlands gesprochen, auf der Kap-Breton-Insel in Nova Scotia wird Kanadisches Gälisch (Selbstbezeichnung: Gàidhlig Canadanach), ein Dialekt des schottischen Gälisch, gesprochen und in Estrie in Québec gibt es auch heute noch keltische Ortsnamen, die von den schottischen Einwanderern herrühren. Im Tal des Río Chubut in Patagonien leben walisischsprachige Argentinier (genannt „Y Wladfa“). In den Südstaaten und einigen anderen Regionen der USA kann man ebenfalls Einflüsse auf die Kultur durch keltischstämmige Einwanderer beobachten. Des Weiteren gibt es schottisch-gälische Ortsnamen und keltische Traditionen auch in den Regionen Otago und Southland im Süden Neuseelands. Insgesamt kann man sagen, dass es viele Menschen in den ehemaligen Kolonien des Britischen Weltreichs (z. B. USA, Australien, Südafrika) gibt, die sich mit der keltischen Kultur verbunden fühlen.

    Siehe auch

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Map of Celtic Nations-flag shades.svg
    Autor/Urheber: QuartierLatin1968, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Same as OsgoodeLawyer's Image:Celtic Nations.svg, but I am changing the colours to be more evocative of national symbols: blue matches that of the Scottish flag, green matches that of the Irish tricolour, black for Brittany, red for Wales, gold for Cornwall. For now the Isle of Man now has a different shade of yellow (evocative of the triskelion); are there any suggestions of a better colour for Man? QuartierLatin1968 21:32, 5 February 2007 (UTC)
    Four Provinces Flag.svg
    Autor/Urheber: Caomhan27, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Flag of the Provinces of Ireland. Compiled from (from top left, clockwise:) Munster, Connacht, Leinster, Ulster.
    Flag of the Isle of Mann.svg
    Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
    Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.
    Flag of Brittany.svg
    Autor/Urheber: Lexicon and GwenofGwened, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    The Gwenn-ha-du, flag of Brittany
    Celts in Europe-fr.svg
    Autor/Urheber: QuartierLatin1968, The Ogre, Dbachmann, Superwikifan; derivative work Augusta 89, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Verbreitung keltischer Völker und Sprachen:
     
    Gebiet der Hallstatt-Kultur im 6. Jahrhundert v. Chr.
     
    Größte keltische Ausdehnung, um 275 v. Chr.
     
    Lusitania (keltische Besiedlung unsicher)
     
    Die „sechs Keltischen Nationen“ in denen es bis in die Frühe Neuzeit eine signifikante Anzahl Sprecher keltischer Sprachen gab.
     
    Das heutige Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen
    Iberia 300BC-en.svg
    Autor/Urheber: Alcides Pinto, Lizenz: GFDL
    Ethnographic and Linguistic Map of the Iberian Peninsula at about 300 BCE (before the Carthaginian conquests).
    Map Gallia Tribes Towns.png
    Autor/Urheber: User:Feitscherg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Roman provinces and the proto-Basque, Celtic and Germanic peoples at the end of the 1st century BC. J-C.