Krater (Gefäß)

Ein Krater (altgriechisch κρατήρkratḗr, das heißt langes e und Betonung auf e; Plural: altgriechisch κρατῆρεςkratéres, deutsch Kratére) ist ursprünglich ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser, das im antiken Griechenland für festliche Anlässe wie Bankette und Symposien verwendet wurde. Der Name stammt von dem griechischen Wort für „mischen“. Verwendet wurde der Krater zusammen mit einem Psykter. Dieser wurde in den Krater eingesetzt. Es ist bis heute unklar, ob Kelch oder Psykter den Wein oder das Kühlmittel enthielt. Kratere konnten aus Ton oder Bronze hergestellt werden. Sie waren bis in hellenistische Zeit in Verwendung. In der Neuzeit bildeten Kratere eine Grundform für Vasen, die – in variierenden Formen fortentwickelt – zu Dekorations- und Repräsentationszwecken aufgestellt wurden, vornehmlich in der Garten- und Innenarchitektur.

Diese Bezeichnung ist namensgebend für das Sternbild Crater (deutsch Becher) und wird auch für geologische Strukturen verwendet, die sich durch eine trichterförmige Senke oder eine Mulde mit ausgeprägtem ringförmigen Rand auszeichnen.

TypVarianteBemerkungUmzeichnungBeispiel
Mykenischer, an die Form einer Amphora angelehnter KraterPapyrus Painter krater Louvre CA1584.jpg
Geometrischer Fußkraterwurde als Grabgefäß genutztAttic geometric krater 725 BC MET.jpg
Spätgeometrischer BügelhenkelkraterArgivian late-geometric krater at the Antikensammlung Berlin 1.jpg
Kolonettenkraterauch Stangenhenkelkrater, entstand um 600 v. Chr. in Korinth und wurde im antiken Griechenland als Korinthios bezeichnet. Die kolonnettenförmigen Bügelhenkel trugen eine abstehende quadratische PlatteKolonettenkrater.gif
korinthischer KolonettenkraterKrater riders 550 BC Staatliche Antikensammlungen.jpg
Attisch-rotfiguriger KolonettenkraterPhineus Boreads Louvre G364.jpg
Chalkidischer Kraterauch BügelhenkelkraterLakonian krater Staatliche Antikensammlungen.jpg
VolutenkraterWar zunächst als Bronzegefäß in Lakonien verbreitet. Der im antiken Griechenland deshalb auch als Krater lakonikos bekannte besonders prunkvolle Krater wurde in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. von einer attischen Töpferwerkstatt übernommen.Volutenkrater.gif
attischer VolutenkraterCrater Actaeon Louvre CA3482.jpg
Unteritalischer VolutenkraterKrater by the Underworld Painter Staatliche Antikensammlungen Munich 1.jpg
KelchkraterBei ihm wurden die Henkel im unteren Drittel des Gefäßes angesetzt. Der Kelchkrater wurde in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. in einer attischen Töpferwerkstatt entwickelt.Kelchkrater.gifChalice-crater Louvre CA491.jpg
Glockenkraterentstanden im 5. Jahrhundert v. Chr.Glockenkrater.gifBell-crater Scylla Louvre CA1341.jpg
SkyphoskraterSkyphoskrater.gif
NAMA Early black-figure Attic skyphos-krater.JPG
(c) Jerónimo Roure Pérez, CC BY-SA 4.0
Krateriskos
Dinos (Lebes)Dinos mit Ständer.gifDino di produzione attica, 575-500 ac ca..JPG
Dinos-BeckenDinos animals Louvre Cp11243.jpg
Dinos-StänderVase support by the Antiphon Painter Antikensammlung Berlin.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Schiering: Die griechischen Tongefäße. Gestalt, Bestimmung und Formenwandel (= Gebr.-Mann-Studio-Reihe). 2., wesentlich veränderte und ergänzte Auflage. Mann, Berlin 1983, ISBN 3-7861-1325-4.

Weblinks

Commons: Krater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Papyrus Painter krater Louvre CA1584.jpg
Bull and cow in a papyrus plantation. Amphoroid krater, Late Helladic III A2 (ca. 1300 BC). From Rhodes.
Lakonian krater Staatliche Antikensammlungen.jpg
Schwarzfiguriger "chalkidischer" Krater aus Lakonien, 590-550 v. Chr.
Dinos mit Ständer.gif
GIF - Dinos with stand
Phineus Boreads Louvre G364.jpg
The winged Boreads (left and right) rescuing Phineas (seated) from the Harpies. Side A from an Attic red-figure column-krater, ca. 460 BC. From Altamura.
Dino di produzione attica, 575-500 ac ca..JPG
Autor/Urheber: Sailko, Lizenz: CC BY 3.0
Museo archeologico di Firenze
Kolonettenkrater.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

batch: Umzeichnung einer griechischen Vase (Name siehe Dateiname)

Vase support by the Antiphon Painter Antikensammlung Berlin.jpg
Autor/Urheber: Picture taken by Marcus Cyron, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Palästraszene, dem Antiphon-Maler zugeschriebener Dinos-Untersatz, um 490 v. Chr., in Pomarico gefunden
Skyphoskrater.gif
GIF - Skyphoskrater
Glockenkrater.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Glockenkrater

Kelchkrater.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Kelchkrater

Argivian late-geometric krater at the Antikensammlung Berlin 1.jpg
Autor/Urheber: Marcus Cyron, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Spätgeometrischer Bügelhenkelkrater, aus einer argivischen Werkstatt; auf der Gefäßschulter Felder mit Pferdedarstellungen, um 730 v. Chr., gefunden auf Melos, Antikensammlung im Alten Museum Berlin
Volutenkrater.gif
GIF - Volute-krater
Attic geometric krater 725 BC MET.jpg
Autor/Urheber:
Trachones Workshop
, Lizenz: CC BY 2.0
Attic Geometric krater with prothesis scene (laying out of the deceased) and a procession of chariots.
Bell-crater Scylla Louvre CA1341.jpg
Scylla. Side A from a Boeotian red-figure bell-crater, 450–425 BC.
Crater Actaeon Louvre CA3482.jpg
Actaeon's death. Artemis drives a chariot drawn by a team of deer. To the right a man reports Actaeon's death to his parents Aristaeus and Autonoe. The scene is probably based on Aeschylus' lost play The Toxitides, which dealt with the story of Actaeon. Side A from an Attic red-figure volute crater, ca. 450–440 BC.
NAMA Early black-figure Attic skyphos-krater.JPG
(c) Jerónimo Roure Pérez, CC BY-SA 4.0
From the Anagyrous cemetery at Vari, Attica. On the body of the base, Prometheus chained to a high post. Opposite him, Heracles is ready to shoot an arrow at the eagle. On the lid two confronting lions. On the base a procession of women. Around 620 BC.