Keilor
Keilor | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Brimbank Park in Keilor | |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Parishes_of_Tullamarine_and_Maribyrnong_1892.jpg/220px-Parishes_of_Tullamarine_and_Maribyrnong_1892.jpg)
Keilor ist ein Stadtteil der australischen Metropole Melbourne. Er befindet sich 18 km nordwestlich der Innenstadt und besteht hauptsächlich aus Wohngebieten. Der größte Teil von Keilor gehört zur LGA City of Brimbank, nur das Gebiet nördlich des Calder Freeway ist Teil der City of Hume. Eine große Fläche nimmt der Brimbank Park ein.
Geschichte
Der Name des Stadtteils soll von einer Viehzucht oder einem Bach in Schottland abstammen.[2] Während des Victorianischen Goldrauschs schlugen Glücksritter auf dem Weg zu den Goldfeldern in Castlemaine und Ballarat ihr Lager im Gebiet des heutigen Keilor auf. 1868 wurde die Holzbrücke über den Maribyrnong River durch eine Eisenbrücke ersetzt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war das Gebiet von Landwirtschaft geprägt. Danach stieg die Bevölkerungszahl durch die Ansiedlung von Industriebetrieben in den umliegenden Stadtteilen stark an.
Zwei Kilometer nördlich von Keilor, am Zusammenfluss von Maribyrnong River und Dry Creek, wurde 1940 der nach dem Fundort benannte, rund 8000 Jahre alte Keilor-Schädel entdeckt.
Mark Viduka, australischer Fußballnationalspieler, wuchs in Keilor auf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Keilor. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 27. April 2020 (englisch).
- ↑ Jenny Keating: Keilor. Department of History, The University of Melbourne, Juli 2008, abgerufen am 2. April 2012 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.State flag and government ensign (internal waters only) of Victoria.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/FIAV_110010.svg/50px-FIAV_110010.svg.png)
Autor/Urheber: Cassowary, Lizenz: GFDL
Blank map of Melbourne, Victoria, Australia, with the following information shown:
- LGA boundaries
- Coastline, lakes and rivers
- Roads and railways
- Urban areas
- Parks
Geographic limits:
- North: 37.48S
- East: 145.53E
- South: 38.51S
- West: 144.43E
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar. |
(c) Tirin aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Brimbank Park and the Maribyrnong River.
Cadastral map showing property boundaries in the Parishes of Tullamarine and Maribyrnong, Victoria.