Kefalari

Ortsgemeinschaft Kefalari
Τοπική Κοινότητα Κεφαλαρίου (Κεφαλάρι)
Kefalari (Griechenland)
Basisdaten
StaatGriechenland Griechenland
RegionPeloponnes
RegionalbezirkArgolis
GemeindeArgos-Mykene
GemeindebezirkMykines
Geographische Koordinaten37° 36′ N, 22° 42′ O
Höhe ü. d. M.83 m
(Durchschnitt)
Fläche9,189 km²
Einwohner800 (2011[1])
LAU-1-Code-Nr.41020106
Ortsgliederung2
sehr große Karstquelle Κεφαλάρι (in Trockenzeiten versiegend)
sehr große Karstquelle Κεφαλάρι (in Trockenzeiten versiegend)
sehr große Karstquelle Κεφαλάρι (in Trockenzeiten versiegend)

Kefalari (griechisch Κεφαλάρι (n. sg.) ‚Quelle‘ (aus der reichlich Wasser sprudelt)) ist eine Ortsgemeinschaft im Gemeindebezirk Argos am Rand der Argos-Ebene auf der Peloponnes. Das Dorf hat sich um eine große Karstquelle gebildet, die geologisch bedeutsam ist, bei den alten Griechen zur Götter-Mythologie zählte und heute eine orthodoxe Wallfahrtsstätte ist.

Geographie

Kefalari ist eine Ortsgemeinschaft im Gemeindebezirk der Stadt Argos. Die Ortsgemeinschaft gehört zur Gemeinde Argos-Mykene mit den zwei Dörfern Kefalari (677 Einwohner) und Magoula (123 Einwohner). Kefalari befindet sich knapp sechs Kilometer südwestlich von der Stadt Argos. Hier, am Fuß des Berges Chaon zur Ebene, wird unterirdisch fließendes Karstwasser in einer großen Karstquelle an die Oberfläche gedrückt. Das Gewässer Erasinos, in der Antike der Name eines Flussgottes, fließt nach etwa fünf Kilometer langem Lauf in Nea Kios in den Argolischen Golf. Die Quelle ist im Dorf in einen platanenumstandenen See baulich gefasst.

Oberhalb der Quelle befindet sich eine Karsthöhle, die rund 60 Meter weit in den Berg führt. Heute ist die Höhle der Muttergottes geweiht. Höhle, Quelle und eine Kirche („Zoodochos Pigi“, „Panagia Kefalariotissa“) prägen das Landschaftsbild und machen das Ensemble zur orthodoxen Pilgerstätte, besonders für das nahe gelegene Nea Kios.

Geologie und Hydrogeologie

Das meiste Karstwasser dieser Quelle, wie auch der weiteren Karstquellen vor und direkt am Argolischen Golf[2] kommt unterirdisch von „Katavothren“ (griechische „Ponore“) aus Poljen des arkadischen Hochlandes (großes Tripoli Becken, Argon Pedion) und von Poljen des Hochlandes von Korinthia und Argolis (Stymphalia, Alea/Skotini). Wie hydrogeologisch üblich, wird das unterirdisch fließende Karstwasser am Fuß der Berge zur fruchtbaren Schwemmebene am Argolischen Golf an die Oberfläche gedrückt.

In einer großen wissenschaftlichen Studie (Geologie und Hydrogeologie), insbesondere zu den hydrogeologischen Verhältnissen und den geschlossenen Becken in Arkadien, Korinthia und Argolis konnte nachgewiesen werden, dass die Wasserwege nach Osten bzw. Südosten zum Argolischen Golf führen, da große Verwerfungsstrukturen hydrotektonische Wasserwege begünstigen. Die Verteilung des Wassers auf verschiedene Quellen wurde durch zahlreiche chemische und physikalische Färbeversuche (tracing-tests von 1983 und 1984) quantifiziert und belegt.[3]

Für die alten Griechen waren Quellen immer mit ihrer Götter-Mythologie verknüpft. Für Kefalari vermuteten sie eine Verbindung zum Stymphalischen See. Gemäß der erwähnten Studie vom Morfis et al. haben Färbeversuche Verbindungen zur Polje Skafidia (Stymphalia-Komplex in Korinthia) und Polje Alea/Skotini in der Argolis belegt.[4] Im Unterschied zur submarinen Karstquelle bei Kiveri (vgl. "Dine (Arkadien)") schwankt die Wassermenge der Kefalari-Quelle von sehr viel bis null (in der Trockenzeit). Der Wallfahrtsteil Höhle über der heutigen Quelle wird in der Studie als ehemaliger Wasserweg eines geologisch früheren Verkarstungs-Zustandes bezeichnet.[5]

Naher archäologischer Fund

Rund zwei Kilometer westlich des Dorfes befinden sich die Reste eines antiken Bauwerks aus hellenistischer Zeit, der so genannten Pyramide von Kefalari. Es handelt sich um den Stumpf einer Pyramide aus Polygonalmauerwerk, der die Basis eines Gebäudes bildete, das im oberen Bereich aus Lehm oder Holz gebaut war. Die Annahme, es handele sich um einen Grabbau, ist heute veraltet, man geht davon aus, dass das Gebäude als Wach- und Wehrturm diente, wie ähnliche Bauten am Rand der Argolis nahelegen.

Literatur

  • William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography, London (Walton and Maberly) 1854 (englisch)
  • Richard Speich: Südgriechenland. Kunst- und Reiseführer, Band 2 Peloponnes, Stuttgart u. a. (Kohlhammer) 1980, ISBN 3-17-005395-7, S. 119
  • Lambert Schneider: Peloponnes. Mykenische Paläste, antike Heiligtümer und venezianische Kastelle in Griechenlands Süden, Köln (DuMont) 2001, ISBN 3-7701-4599-2, S. 178
  • Morfis, A. (Athens), Zojer, H. (Graz). Karst Hydrogeology of the Central and Eastern Peloponnesus (Greece). Steirische Beiträge zur Hydrogeologie 37/38. 301 Seiten, Graz 1986 (englisch).
Commons: Karstquellen in Griechenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung Kefalaris auf den Seiten der Regionalverwaltung des Regionalbezirks Argolis (englisch) [1]
  • Argos und „Kephalári“, W. Smith, Dictionary of Greek and Roman Geography … online (englisch) bei tufts,edu [2]

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Siehe dazu Dine (Arkadien)
  3. Morfis et al., S. 24–33 und S. 276ff. Siehe Literatur
  4. Morfis et al., Graphik S. 281
  5. Morfis et al., S. 199

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bluedot.svg
A blue dot only / Nur ein blauer Punkt
Kefalari Naos Zoodochos Pigi.jpg
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche zu Lebensspendenden Quelle in Kefalari, Argos, Griechenland
Landsat-2000 Submarine-springs Argolis-Gulf Greece.jpg
Ostküste des Peloponnes, Küste des Argolischen Golfs und Ort einer Kette von Karstquellen ( „Küstenquellen“ und „submarine Quellen“).

Das Niederschlagswasser sinkt durch das hochgradig verkarstete Kalkgebirge des nordöstlichen Peloponnes (500-700 m) ins Karstgrundwasser. Unterschiedlich große, meist aber kleine Karstquellen fließen in abflusslose Becken (Poljen) und dort gleich wieder in Katavothren (pl., griechisch für Ponore), die über große Gänge (oder sogar Höhlen) mit ihrer Verkarstungsbasis („Grundwasservorfluter“), dem Meer, verbunden sind. Die gangartig weiten Wasserwege im Karst sind an den Küsten denen der Mittemeerküsten vergleichbar.

Public Domain Image NASA World Wind, Landsat 7.
Greece location map.svg
(c) Lencer, CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Griechenland

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 120 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 42.0° N
  • S: 34.6° N
  • W: 19.1° O
  • O: 29.9° O
Kefalari Cavern Entrance.JPG
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zur Höhle in Kefalari, Argos, Griechenland
Karst-spring-Kefalari Argolis Greece.jpg
Autor/Urheber: ulrichstill, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Große Karstquelle in Kefalari (ca. 10 km zur Argolischen Golfküste bzw. zur Stadt Argos). Die Quellschüttung ist groß, jahreszeitlich variierend. Am Saum vom Bergland zur fruchtbaren, großen Ebene „Argolis“ kommt die Quelle empor. Große hydrogeologische Studien (<1984) belegen, dass das Wasser wahrscheinlich teilweise vom Stymfalischen See und sicher von der Karst-Hochebene um Skoteini-Alea (nördlichste Region der Argolis) stammt. Beide Karst-Depressionen (mit und ohne permanenten See) haben bedeutsame Ponore, deren unterirdische Wasserwege zur Quelle in Kefalari durch Färbeversuche nachgewiesen sind.
Schon den alten Griechen war die Quelle heilig, sie vermuteten eine Verbindung zum Stymfalischen See. Heute beherrschen die Quelle, eine 60 m tiefe Höhle (höher gelegener, ehemaliger Wasserweg) und die orthodoxe Wallfahrtsstätte „Zoodochos Pigi“ mit der Kirche „Panagia Kefalariotissa“, das Terrain. Vgl. auch das Foto: Image:Alea Argolidas.JPG mit den vom Ponor abgeführten Überschwemmungen.