Keegan Lowe

  Keegan Lowe

Geburtsdatum29. März 1993
GeburtsortGreenwich, Connecticut, USA
Größe185 cm
Gewicht88 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2011, 3. Runde, 73. Position
Carolina Hurricanes

Karrierestationen

2009–2013Edmonton Oil Kings
2013–2017Charlotte Checkers
2017St. John’s IceCaps
2017–2020Bakersfield Condors
2021San Diego Gulls
2021–2022HC Bozen
seit 2022Växjö Lakers

Keegan Lowe (* 29. März 1993 in Greenwich, Connecticut) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Växjö Lakers aus Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Karriere

Keegan Lowe wurde in Greenwich geboren, als sein Vater Kevin Lowe für die New York Rangers aktiv war, jedoch kehrte die Familie wenig später nach Edmonton zurück, wo sein Vater fortan als Funktionär für die Oilers tätig war.[1] Keegan Lowe lief dort ab der Saison 2009/10 für die Edmonton Oil Kings in der Western Hockey League (WHL) auf, die ihn im Bantam Draft 2008 der WHL an 114. Position ausgewählt hatten. Nach zwei Jahren, in denen er sich bei den Oil Kings als defensiv orientierter Verteidiger etabliert hatte, berücksichtigten ihn die Carolina Hurricanes im NHL Entry Draft 2011 an 73. Stelle. Vorerst kehrte er allerdings für zwei weitere Spielzeiten in die WHL zurück, wobei er mit dem Team in der Spielzeit 2011/12 die Playoffs um den Ed Chynoweth Cup gewann. Im Jahr darauf gelang den Oil Kings erneut der Finaleinzug, allerdings unterlag man den Portland Winterhawks, während Lowe persönlich ins Second All-Star Team der Eastern Conference berufen wurde.

Im März 2013 hatten die Hurricanes Lowe mit einem Einstiegsvertrag ausgestattet[2], sodass er mit Beginn der Saison 2013/14 in deren Organisation zum Einsatz kam. Vorrangig setzten ihn die Canes allerdings bei ihrem Farmteam, den Charlotte Checkers, in der American Hockey League (AHL) ein, so bestritt er im Laufe der folgenden knapp dreieinhalb Jahre nur zwei Partien für Carolina in der National Hockey League (NHL). In der Folge wurde der Abwehrspieler im Februar 2017 im Tausch für Philip Samuelsson an die Canadiens de Montréal abgegeben[1], beendete die Saison bei deren AHL-Farmteam, den St. John’s IceCaps, und erhielt anschließend keinen weiterführenden Vertrag in Montréal.

Infolgedessen schloss sich Lowe im Juli 2017 als Free Agent den Edmonton Oilers an, bei denen er einen Einjahresvertrag unterzeichnete, der im Juni 2018 um zwei Spielzeiten verlängert wurde. Vorrangig kam er aber weiterhin in der AHL zum Einsatz, bei den Bakersfield Condors. Im Oktober 2020 wurde sein Vertrag in Edmonton, nach drei Jahren und zwei NHL-Einsätzen für die Oilers, nicht verlängert. In der Folge unterzeichnete Lowe im Januar 2021 bei den San Diego Gulls einen auf die AHL beschränkten Vertrag. Wenige Monate später wechselte er im August desselben Jahres zum italienischen Klub HC Bozen, für den er eine Spielzeit bestritt. Im Juli 2022 wechselte Lowe zu den Växjö Lakers in die Svenska Hockeyligan (SHL).

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
2009/10Edmonton Oil KingsWHL6921214−1660
2010/11Edmonton Oil KingsWHL7122224+331234101−24
2011/12Edmonton Oil KingsWHL7232023+1713920347+1344
2012Edmonton Oil KingsMemorial Cup4101−26
2012/13Edmonton Oil KingsWHL64151631+3814822178+1028
2013/14Charlotte CheckersAHL6321012−786
2014/15Charlotte CheckersAHL582911−16106
2014/15Carolina HurricanesNHL2000−210
2015/16Charlotte CheckersAHL6731114−475
2016/17Charlotte CheckersAHL493912+453
2016/17St. John’s IceCapsAHL22336+8213000−10
2017/18Bakersfield CondorsAHL5221214+1465
2017/18Edmonton OilersNHL2000−10
2018/19Bakersfield CondorsAHL6702020+196610156+117
2019/20Bakersfield CondorsAHL56167−658
2020/21San Diego GullsAHL44356−9333000−12
2021/22HC BozenICEHL4441620−10452000−32
WHL gesamt276227092+724704651116+2176
AHL gesamt4781884102+356316156−119
NHL gesamt4000−310

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein Vater Kevin Lowe absolvierte weit über 1000 Spiele in der NHL und gewann dabei sechs Stanley Cups, fünf davon mit den Edmonton Oilers, bei denen er später auch als Funktionär tätig war. Seine Mutter Karen Percy gewann als Skirennläuferin unter anderem zwei Bronzemedaillen bei den Olympischen Winterspielen 1988.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Habs acquire Keegan Lowe in minor-league swap. ctvnews.ca, 21. Februar 2017, abgerufen am 22. Juni 2018 (englisch).
  2. Ken Preston: Canes Agree to Terms with Keegan Lowe. nhl.com, 14. März 2013, abgerufen am 22. Juni 2018 (englisch).
  3. Mike G. Morreale: Keegan Lowe following in his father's footsteps. nhl.com, 18. August 2010, abgerufen am 22. Juni 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Flags of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
Keegan Lowe (cropped).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Keegan Lowe of the Charlotte Checkers Photo: Ted Sandeen