Kavinsky

Kavinsky in Montreal (2007)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
OutRun
 FR2
Gold
Gold
09.03.2013(59 Wo.)
 BEW2802.03.2013(54 Wo.)
 CH3810.03.2013(4 Wo.)
Reborn
 FR1301.04.2022(6 Wo.)
 BEW2002.04.2022(2 Wo.)
 DE6401.04.2022(1 Wo.)
 CH3203.04.2022(1 Wo.)
Singles[1]
Nightcall
 FR10
Diamant
Diamant
08.10.2011(137 Wo.)
 BEW16
Gold
Gold
18.02.2012(7 Wo.)
 CH3729.09.2024(8 Wo.)
Protovision
 FR5222.12.2012(3 Wo.)
Roadgame
 FR1209.03.2013(71 Wo.)
Blizzard
 FR16709.03.2013(1 Wo.)
 CH7423.06.2013(1 Wo.)
Odd Look (feat. SebastiAn)
 FR4609.03.2013(9 Wo.)
Odd Look (feat. The Weeknd)
 BEW4610.10.2013(20 Wo.)
Nightcall (mit Angèle & Phoenix)
 FR15
Platin
Platin
04.10.2024(33 Wo.)
 BEF18
Gold
Gold
28.09.2024(13 Wo.)
 BEW428.09.2024(25 Wo.)

Kavinsky (* 31. Juli 1975; bürgerlich Vincent Belorgey) ist ein französischer Electro-DJ und Produzent.

Leben

Der in Paris lebende Vincent Belorgey erschuf 2005 sein Alter Ego Kavinsky. Ab dem Jahr 2006 erschienen auf Record Makers mehrere EPs. Er trat zusammen mit SebastiAn an der Seite des französischen Duos Daft Punk während deren Tour Alive 2007 auf. Außerdem wirkte er im französischen Spielfilm Steak als Schauspieler mit. SebastiAns Remix von Kavinskys Testarossa Autodrive fand im Videospiel Grand Theft Auto IV Verwendung.

International bekannt wurde er durch den Titelsong Nightcall des Films Drive, den er gemeinsam mit der brasilianischen Sängerin Lovefoxxx aufnahm. Die Single erreichte unter anderem in Frankreich und Belgien die Charts.

Anfang 2013 erschien sein erstes Album OutRun. Im selben Jahr war Roadgame der offizielle Imagesong der Tischtennisweltmeisterschaft in Paris.

Am 11. August 2024 trat Kavinsky zusammen mit Angèle und Phoenix bei der Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris auf.

Diskografie (Auswahl)

Alben

  • 2013: OutRun (Record Makers)
  • 2022: Reborn (Record Makers)

Singles und EPs

  • 2006: Teddy Boy (Record Makers)
  • 2007: 1986 (Record Makers)
  • 2008: Blazer (Fool’s Gold Records)
  • 2010: Nightcall (feat. Lovefoxxx, Record Makers, DE:GoldGold; UK:SilberSilber; US:PlatinPlatin)
  • 2012: Protovision (Record Makers)
  • 2012: Roadgame (Record Makers)
  • 2013: Odd Look (feat. The Weeknd, Record Makers)
  • 2021: Renegade (feat. Cautious Clay)
  • 2022: Cameo (feat. Kareen Lomax)

Remixe

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Spanien Spanien
    • 2025: für die Single Nightcall

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin DiamantVer­käu­feQuel­len
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold20! P0! D40.000ultratop.be
 Deutschland (BVMI)0! S Gold10! P0! D200.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)0! S Gold1 Platin1 Diamant1583.333FR snepmusique.com
 Spanien (Promusicae)0! S Gold10! P0! D30.000elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S0! G Platin10! D1.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber10! G0! P0! D200.000bpi.co.uk
Insgesamt Silber1 5× Gold5 2× Platin2 Diamant1

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE BEW FR CH
Commons: Kavinsky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Kavinsky.jpg
Kavinsky at The Academy Gallery in Montreal, 2007