Katrin Meinke

Katrin Meinke
Katrin Meinke (2006)
Katrin Meinke (2006)
Zur Person
Geburtsdatum19. September 1979 (43 Jahre)
NationDeutschland Deutschland
DisziplinBahn (Kurzzeit/Ausdauer)
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2004–2006RSC Cottbus
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2002 Bronze – Sprint
2001 Bronze – 500-Meter-Zeitfahren

Deutscher Meister Deutsche Meisterschaften

Gold Sprint – 1999, 2003
Gold 500-Meter-Zeitfahren – 2001, 2002, 2003
Letzte Aktualisierung: 9. April 2018

Katrin Meinke (* 19. September 1979 in Wismar) ist eine ehemalige deutsche Radsportlerin. Sie war eine der dominierenden deutschen Bahnradsportlerinnen bis Mitte der 2000er Jahre.

Sportliche Laufbahn

Bis zum Jahre 1995 trainierte Katrin Meinke bei der SG Werder Dabel. 1996 begann sie ihre internationale Karriere mit einem Vize-Weltmeistertitel bei den Junioren-Bahn-Weltmeisterschaften in Novo mesto.

Im Jahr darauf wurde sie 1997 in Kapstadt Junioren-Weltmeisterin im Sprint und im selben Jahr jeweils Zweite bei den Bahn-Europameisterschaften (Nachwuchs) im Sprint und im 500-Meter-Zeitfahren.

2001 und 2002 wurde Katrin Meinke jeweils Dritte bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Sprint und Zeitfahren. Zudem konnte sie fünf nationale Titel erringen sowie Podiumsplätze bei Weltcuprennen; 2004 gewann sie dabei zweimal den Teamsprint, in Manchester (mit Susan Panzer) und in Sydney (mit Kathrin Freitag). 2000 und 2001 gewann sie den Großen Preis von Deutschland im Sprint.

Olympische Sommerspiele 2004

Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen ging sie als einzige deutsche Bahnradsportlerin an den Start[1] und startete sie in drei Disziplinen; ihre beste Platzierung war Rang sechs im Sprint.

2006 beendete Katrin Meinke, die für den RSC Cottbus startete, ihre Karriere im Rahmen des „Großen Preises von Deutschland“ in Cottbus.[2]

Nach dem Abschluss ihrer Radsport-Laufbahn ging Meinke in den Polizeidienst.

Erfolge

1996
  • Silber Junioren-Weltmeisterschaft – Sprint
1997
  • Weltmeister Junioren-Weltmeisterin – Sprint
  • Silber U23-Europameisterschaft – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren
1999
  • Silber U23-Europameisterschaft – 500-Meter-Zeitfahren
  • MaillotAllemania.svg Deutsche Meisterin – Sprint
2001
  • Bronze Weltmeisterschaft – 500-Meter-Zeitfahren
  • Europa U23-Europameisterin – 500-Meter-Zeitfahren
  • Bronze U23-Europameisterschaft – Punktefahren
  • MaillotAllemania.svg Deutsche Meisterin – 500-Meter-Zeitfahren
2002
2003
  • MaillotAllemania.svg Deutsche Meisterin – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren
2004

Weblinks

Meinke beim Bahnrad-Weltcup 2001 (Preisgekröntes Foto von Hennes Roth)
Commons: Katrin Meinke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katrin Meinke sichert Olympiastartplatz (29. Mai 2004)
  2. Interview mit Katrin Meinke: Sport sollte in erster Linie Spaß machen. In: rad-net.de. 24. August 2006, abgerufen am 3. August 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
MaillotAllemania.svg
Trikot Deutscher Meister
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Katrin Meinke.jpg
Autor/Urheber: Nicola 13:42, 19. Feb. 2010 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katrin Meinke, Radsportlerin, Bahnrad-DM 2006 in Cottubs
Katrin Meinke 2001.jpg
Autor/Urheber: Hennes Roth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katrin Meinke (BDR) am Start zum 500-Meter-Zeitfahren Frauen mit einem UCI-Kommissär aus Malaysia (Bahn-Weltcup Ipoh, Malaysia, 2001. Ausgezeichnet mit dem de:Sven-Simon-Preis für die beste Sportfotografie des Jahres 2001.)