Katowice Open 2015

Katowice Open 2015
Datum6.4.2015 – 12.4.2015
Auflage3
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortKatowice
Polen Polen
Turniernummer1067
KategorieWTA International
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/30Q/16D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Alizé Cornet
Vorjahressieger (Doppel)Ukraine Julija Bejhelsymer
Ukraine Olha Sawtschuk
Sieger (Einzel)Slowakei Anna Karolína Schmiedlová
Sieger (Doppel)Belgien Ysaline Bonaventure
Niederlande Demi Schuurs
TurnierdirektorPaweł Owczarz
Turnier-SupervisorMartina Lutkova
Letzte direkte AnnahmeBelgien An-Sophie Mestach (107)
SpielervertreterPolen Urszula Radwańska
Stand: 12. April 2015

Die Katowice Open 2015 waren ein Tennis-Hartplatzturnier in der Halle für Frauen in Katowice, Polen. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2015. Das Turnier fand vom 6. bis zum 12. April 2015 statt.

Titelverteidigerin im Einzel war Alizé Cornet, im Doppel die Paarung Julija Bejhelsymer / Olha Sawtschuk.

Qualifikation

Die Qualifikation für die BNP Paribas Katowice Open 2015 fand vom 4. bis 6. April 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantinnenLucky Loser
Polen Magda LinetteRussland Jelisaweta Kulitschkowa
Israel Shahar Peer
Kroatien Petra Martić
Usbekistan Nigina Abduraimova

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Polen Agnieszka RadwańskaHalbfinale
02.Frankreich Alizé CornetViertelfinale
03.Italien Camila GiorgiFinale
04.Slowakei Magdaléna Rybáriková1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Estland Kaia KanepiAchtelfinale

06.Italien Karin Knapp1. Runde

07.Belgien Kirsten FlipkensViertelfinale

08.Slowakei Anna Karolína SchmiedlováSieg

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen A. Radwańska66
Belgien Y. Wickmayer131Polen A. Radwańska66
WCPolen M. Fręch21Belgien A.-S. Mestach31
Belgien A.-S. Mestach661Polen A. Radwańska66
QKroatien P. Martić24Tschechien K. Koukalová11
Tschechien K. Koukalová66Tschechien K. Koukalová66
PRRussland W. Swonarjowa76PRRussland W. Swonarjowa14
6Italien K. Knapp541Polen A. Radwańska42
3Italien C. Giorgi7463Italien C. Giorgi66
Tschechien D. Allertová5643Italien C. Giorgi6366
Deutschland A.-L. Friedsam654QPolen M. Linette723
QPolen M. Linette763Italien C. Giorgi66
WCPolen U. Radwańska01LLRussland J. Kulitschkowa34
LLRussland J. Kulitschkowa66LLRussland J. Kulitschkowa66
QIsrael S. Peer125Estland K. Kanepi12
5Estland K. Kanepi663Italien C. Giorgi43
7Belgien K. Flipkens668Slowakei A. K. Schmiedlová66
Deutschland A. Beck417Belgien K. Flipkens6666
Rumänien M. Niculescu66Rumänien M. Niculescu714
Frankreich K. Mladenovic447Belgien K. Flipkens24
Tschechien T. Smitková22Belgien A. Van Uytvanck66
Deutschland C. Witthöft66Deutschland C. Witthöft33
Belgien A. Van Uytvanck66Belgien A. Van Uytvanck66
4Slowakei M. Rybáriková23Belgien A. Van Uytvanck41
8Slowakei A. K. Schmiedlová6468Slowakei A. K. Schmiedlová66
QUsbekistan N. Abduraimova1618Slowakei A. K. Schmiedlová636
Spanien M. T. Torró Flor652Tschechien K. Siniaková163
Tschechien K. Siniaková4768Slowakei A. K. Schmiedlová66
Slowenien P. Hercog6362Frankreich A. Cornet20
Japan M. Doi062Slowenien P. Hercog613
Niederlande K. Bertens132Frankreich A. Cornet466
2Frankreich A. Cornet66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Klaudia Jans-Ignacik
Frankreich Kristina Mladenovic
Viertelfinale
02.Tschechien Klára Koukalová
Tschechien Kateřina Siniaková
Viertelfinale
03.Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
Halbfinale
04.Ukraine Julija Bejhelsymer
Tschechien Eva Hrdinová
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen K. Jans-Ignacik
Frankreich K. Mladenovic
66
Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
021Polen K. Jans-Ignacik
Frankreich K. Mladenovic
34
Italien G. Barbieri
Italien K. Knapp
64[10]Italien G. Barbieri
Italien K. Knapp
66
Japan M. Doi
Israel S. Peer
26[5]Italien G. Barbieri
Italien K. Knapp
66
3Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
27[10]3Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
31
Serbien A. Krunić
Kroatien P. Martić
663[6]3Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
64[12]
Rumänien I. R. Olaru
Russland W. Swonarjowa
6765WCPolen M. Fręch
Polen K. Kawa
46[10]
WCPolen M. Fręch
Polen K. Kawa
77Italien G. Barbieri
Italien K. Knapp
56[6]
Georgien O. Kalaschnikowa
Ungarn K. Marosi
76Belgien Y. Bonaventure
Niederlande D. Schuurs
74[10]
Argentinien T. Búa
Chile D. Seguel
54Georgien O. Kalaschnikowa
Ungarn K. Marosi
643
Belgien Y. Bonaventure
Niederlande D. Schuurs
66Belgien Y. Bonaventure
Niederlande D. Schuurs
76
4Ukraine J. Bejhelsymer
Tschechien E. Hrdinová
21Belgien Y. Bonaventure
Niederlande D. Schuurs
66
Osterreich S. Klemenschits
Frankreich L. Thorpe
54Frankreich A. Cornet
Polen M. Linette
42
Frankreich A. Cornet
Polen M. Linette
76Frankreich A. Cornet
Polen M. Linette
77
Russland M. Gasparjan
Belarus A. Sasnowitsch
64[5]2Tschechien K. Koukalová
Tschechien K. Siniaková
55
2Tschechien K. Koukalová
Tschechien K. Siniaková
16[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen