Katholischer Pfarrhof (Absberg)

Katholischer Pfarrhof in Absberg
Zwerchhaus und Wappen von Karl Heinrich von Hornstein

Der Katholische Pfarrhof in Absberg, einer Marktgemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern, wurde 1729/30 errichtet. Der Pfarrhof am Marktplatz 3 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Der Landkomtur des Deutschen Ordens Karl Heinrich von Hornstein ließ neben der evangelischen Christuskirche, die damals von den Katholiken mitbenutzt wurde, den katholischen Pfarrhof erbauen. Unterhalb des Zwerchhauses ist das Hornsteiner Wappen eingelassen.

Der zweigeschossige Walmdachbau mit Zwerchhaus, Ecklisenen und Geschossgliederung wurde von Franz Joseph Roth errichtet. Das Gebäude besitzt fünf zu vier Fensterachsen.

Die in Teilen erhaltene Garteneinfriedung entstand im 18/19. Jahrhundert.

Literatur

  • Karl Gröber, Felix Mader: Bezirksamt Gunzenhausen (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Mittelfranken 6). R. Oldenburg, München 1937, DNB 366496220, S. 24.
  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 20.

Weblinks

Commons: Katholischer Pfarrhof (Absberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 8′ 38,4″ N, 10° 52′ 51,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Absberg Evangelisch-Lutherischer Pfarrhof 8296.jpg
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisches Pfarrhaus in Absberg im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern/Deutschland)
Absberg, Kalbensteinber, Haus Nr. 70, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Absberg, Kalbensteinber, Haus Nr. 70
Absberg Evangelisch-Lutherischer Pfarrhof 8297.JPG
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherischer Pfarrhof in Absberg im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern/Deutschland)