Katholische Péter-Pázmány-Universität
Katholische Péter-Pázmány-Universität Pázmány Péter Katolikus Egyetem | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 12. Mai 1635[1][2] |
Trägerschaft | Römisch-katholische Kirche |
Ort | Budapest, Esztergom und Piliscsaba |
Land | ![]() |
Rektor | Géza Kuminetz[3] |
Studierende | 7.910 (2013/14)[4] |
Mitarbeiter | 546 (2013/14)[5] |
Netzwerke | FIUC[6] |
Website | www.ppke.hu |
Die Katholische Péter-Pázmány-Universität (ungarisch: Pázmány Péter Katolikus Egyetem, PPKE) ist eine Katholische Universität in Budapest, Esztergom und Piliscsaba (Ungarn) mit rund 8.000 Studenten. Hauptsitz und Rektorat der Hochschule befindet sich am Standort der Katholischen Fakultät im VIII. Budapester Bezirk Józsefváros.
Geschichte
Die Universität geht auf die 1635 von Kardinal Péter Pázmány in Tyrnau (ungar. Nagyszombat, heute Trnava in der Slowakei) gegründete historische Universität Tyrnau zurück. 1949 wurde die Theologische Fakultät der Universität Budapest in eine katholische Theologische Akademie umgewandelt, diese firmiert seit 1992 als Katholische Péter-Pázmány-Universität. Sie ist seit 1993 eine staatlich anerkannte Universität mit fünf Fakultäten und zwei selbständigen Instituten. 1999 wurde die Universität vom Heiligen Stuhl anerkannt. (vgl. Ex Corde Ecclesiae).
Fakultäten
- Fakultät für Theologie in Budapest
- Fakultät für Geisteswissenschaften in Piliscsaba
- Fakultät Rechts- und Politikwissenschaften in Budapest
- Fakultät für Informatik in Budapest
- Johann-Vitéz-Fakultät für Pädagogik in Esztergom
- Péter-Pázmány-Universität in Budapest, Szentkirályi utca
- Treppenhaus in der Péter-Pázmány-Universität in Budapest
- Festsaal in der Péter-Pázmány-Universität in Budapest
- Stephaneum in Piliscsaba
- Großer Hörssal des Stephaneums
- Altes Seminar in Esztergom
Rektoren
- 1992–1998 Ferenc Gál
- 1998–2003 Péter Erdő
- 2003–2011 György Fodor
- 2011–2019 Szabolcs Szuromi O.Praem.
- seit 2019 Géza Kuminetz
Siehe auch
Weblinks
- Pázmány Péter Katolikus Egyetem. Offizielle Webseite. (ungarisch, englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Gründungsurkunde, Péter-Pázmány-Universität
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 4. Juni 2019 im Internet Archive)
- ↑ „Dr Géza Kuminetz is the new rector of Pázmány Péter Catholic University“ auf katolikus.hu vom 26. November 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019 (en.)
- ↑ Statisztikai Tájékoztató – Oktatási évkönyv 2013/2014
- ↑ Statisztikai Tájékoztató – Oktatási évkönyv 2013/2014
- ↑ Members. In: www.fiuc.org. International Federation of Catholic Universities, abgerufen am 27. September 2019 (englisch).
Koordinaten: 47° 29′ 30″ N, 19° 3′ 58″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thaler Tamas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pázmány Péter Katolikus Egyetem Jog- és Államtudományi Kar díszterme
Autor/Urheber: Thaler Tamas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pázmány Péter Katolikus Egyetem Jog- és Államtudományi Kar - lépcsőház. Budapest VIII. kerület, Szentkirályi utca 28-30. szám
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mbp in der Wikipedia auf Ungarisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stephaneum déli oldala
The old seminary in Esztergom after the renovations in 2006.
![]() |
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Ungarn mit der Nummer 6241 |
Autor/Urheber: Mbp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Az Auditorium Maximum a Stephaneum épületében Piliscsabán, a Pázmány Péter Katolikus Egyetem Bölcsészettudományi Karán
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Babylonien86 in der Wikipedia auf Französisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beschreibung | Logo de l'Université Catholique Péter Pazmany de Budapest | ||
Datum |
![]() |
||
Quelle | File:Ppke_logo.gif | ||
Urheber | Université | ||
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
|
Catégorie:Logo d'université hongroise
Catégorie:Logo vectoriséAutor/Urheber: KovacsDaniel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pázmány Péter Catholic University, Faculty of Law and Political Sciences, Szentkirályi Street, Budapest.