Kathiri

Flagge des Sultanats
Karte des Protektorats von Südarabien
Briefmarke von 1942 mit dem Sultan und ein Bild der Hauptstadt
Der Sultan-al-Kathiri-Palast in Sai'ūn aus den 1920er Jahren

Die Kathiri (arabisch الكثيري, DMG al-Kaṯīrī) sind einer der größten Stämme des Jemen, wo sie im Hadramaut ein Sultanat gründeten.

Das Sultanat

1462/63 eroberten die Kathiri Dhofar und behielten dort die Oberhoheit bis 1804. 1488 drangen sie unter Badr Abu Towairaq von Sanaa im Hochjemen aus im Hadramaut ein. Dafür warben die Kathiri Söldner an, hauptsächlich Yafa’is aus den Bergen nordöstlich von Aden. Die Kathiris herrschten zeitweise über den größten Teil des Hadramaut und nahmen Einfluss bis in den heutigen Oman. Ihre Hauptstadt war zunächst Tarim, später Sai'ūn, das Schibam als Zentrum des Hadramaut ablöste.

Im 16. Jahrhundert annektierten die Yafa'is selbst den Westen des Hadramaut und gründeten ihren eigenen Staat mit Zentrum in al-Qatn. Ab 1829 dehnte der Herrscher von Maskat seine Macht auf Dhofar aus. Erst 1876 erkannten die Kathiri die omanische Oberhoheit über Dhofar an. Im 19. Jahrhundert wurden die Kathiri immer mehr durch die Qu'aiti bedrängt, so dass ihnen schließlich nur noch ein kleines Territorium ohne Meereszugang im Hadramaut blieb. In dieser Zeit nahm das Sultanat Handelsbeziehungen mit dem Britischen Empire auf und wurde 1848 schließlich britisches Protektorat als Teil des Protektorats von Jemen. 1962 lehnte das Sultanat den Beitritt zur Südarabischen Föderation ab. Al-Husain ibn Ali, der letzte Sultan der Kathiri, wurde am 2. Oktober 1967 gestürzt. Das Sultanat wurde zusammen mit dem restlichen britischen Protektorat und der Südarabischen Föderation als Demokratische Volksrepublik Jemen (Südjemen) am 30. November 1967 von den Briten unabhängig.

Herrscher der Kathiri
1395 bis 1430Badr as-Sahab ibn al-Habrali Bu Tuwairiq
ca. 1430 bis ca. 1450Muhammad ibn 'Ali
bis ca. 1493Dscha'far ibn 'Abdallah
ca. 1516 bis ca. 1565Badr ibn 'Abdallah
1565 bis 1582ʿAbdallāh ibn Badr
1582 bis 1612ʿUmar ibn Badr Bū Tuwairiq
1670 bis 1690Dscha'far ibn 'Abdallah al-Kathir
1690 bis 1707Badr ibn Dscha'far al-Kathir
1707 bis 1725'Abdllah ibn Badr al-Kathir
1725 bis 1760'Amr ibn Badr al-Kathir
1760 bis 1800Ahmad ibn 'Amr al-Kathir
1800 bis 1830Muhsin ibn Ahmad al-Kathir
1830 bis 1880Ghalib ibn Muhsin al-Kathir
1880 bis Mai 1929al-Mansur ibn Ghalib al-Kathir
Mai 1929 bis 1938'Ali ibn al-Mansur al-Kathir
1938 bis 24. April 1949Dscha'far ibn al-Mansur al-Kathir
April 1949 bis 2. Oktober 1967al-Husain ibn 'Ali al-Kathir

Kathiri außerhalb Arabiens

Marí Bin Amude Alkatiri

Mitglieder der Kathiri wanderten im 19. Jahrhundert in verschiedene Regionen Asiens aus. So zum Beispiel nach Indien, wo sie auch als Al Kaseri bekannt sind und zur ethnischen Gruppe der Chaush gehören.

Ein Nachfahre der Auswanderer ist der osttimoresische Politiker Marí Bin Amude Alkatiri, welcher der erste Premierminister des Landes nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit von Indonesien wurde. Er gehört zur dritten Generation seiner Familie auf Timor.

Quelle

Commons: Kathiri-Staat von Sai'ūn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sultan Al Kathiri Palace Seiyun Yemen.jpg
Autor/Urheber: JialiangGao www.peace-on-earth.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Sultan Al Kathiri Palace built in 1920s serves as the most prominent landmark of Seiyun, the principle town in Wadi Hadhramaut, Yemen.
Stamp Aden Kathiri Seiyun 1942 2.5a.jpg
Kathiri state of Seiyun, 1942. Aden Protectorate (1869-1963), Kathiri state of Seyun 2 1/2-anna stamp of 1942.
Kathiri flag.gif
Autor/Urheber: Jaume Ollé, Lizenz: GFDL
Flgge des Kathiri Staat von Seiyun in Hadhramaut bis 1967
Mari Bin Amude Alkatiri 2006.png
Autor/Urheber: Jeffrey Kingston, Lizenz: Attribution
East Timoresian Politician Marí Bin Amude Alkatiri in 2006