Kathedrale von Salerno
Die Kathedrale San Matteo (duomo) in der Stadt Salerno im Süden der Campania ist die älteste große Kirche der arabo-normannischen Baukunst. Der Bau wurde 1080 begonnen, drei Jahre nach der Übernahme der vorher mehr als 400 Jahre lang von Langobarden beherrschten Stadt durch die Normannen. Das Gotteshaus wurde bereits 1084 geweiht und 1085 fertiggestellt. Im selben Jahr starb Papst Gregor VII., dessen Überreste hier begraben liegen.
Wegen der Kürze der Bauzeit bildeten sich über die Jahrhunderte immer wieder Risse an dem Bauwerk.
Anders als spätere Werke ihres Baustils weist die Kirche noch keine Spitzbögen auf. Beim Grundriss der Basilika mit vorgelagertem Atrium orientierte man sich an der Abteikirche von Montecassino.
Nach schweren Schäden durch ein Erdbeben im Jahr 1688 wurde die Kathedrale mit barocken Veränderungen wiederhergestellt. Im 20. Jahrhundert hat man versucht, die ursprüngliche Fassade zu rekonstruieren.
Atrium von außen
Grundriss
Mittelschiff mit zwei Ambonen
Mosaiken der linken Apsis
- (c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Mittlere Apsis
Mosaiken der rechten Apsis
einer der Ambonen
Krypta mit barockem Marmor- und Freskendekor
Schwesterprojekt
Literatur
- DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Neapel, Amalfiküste, Cilento
Weblinks
- http://www.3d-virtualmuseum.it/opere/campania-salerno-cattedrale
- La Scuola medica salernitana – Textbeschreibung Duomo / Itinerario medievale
Koordinaten: 40° 40′ 48″ N, 14° 45′ 37″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Leandro Neumann Ciuffo, Lizenz: CC BY 2.0
Salerno, Italia.
Autor/Urheber: Luca Aless, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Interno del Duomo di Salerno
Autor/Urheber: Mentnafunangann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La cattedrale di Salerno
Autor/Urheber: Mentnafunangann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cripta della cattedrale di Salerno
Autor/Urheber: Mentnafunangann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La cattedrale di Salerno
Salerno's Cathedral