Kateryna Wolodko
Kateryna Wolodko ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Kateryna Volodko 2018 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. August 1986 (38 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 60 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2000 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Aljona Bondarenko (Schwester) | ||||||||||||
Preisgeld: | 4.319.887 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 531:412 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 29 (12. Oktober 2009) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 492 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 276:274 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 9 (20. Oktober 2008) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 601 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Kateryna Wolodymyriwna Wolodko (geborene Bondarenko; ukrainisch Катерина Володимирівна Бондаренко; * 8. August 1986 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, UdSSR) ist eine ukrainische Tennisspielerin.
Karriere
Kateryna ist die jüngere Schwester von Aljona Bondarenko, die bereits ein Jahr vor ihr Tennisprofi wurde. Die Schwestern gewannen 2008 zusammen den Doppeltitel der Australian Open. Außerdem waren sie bei den WTA-Turnieren in Paris (2008) und Prag (2009) gemeinsam erfolgreich. Ihre ältere Schwester Walerija Bondarenko beendete 2008 ihre Tennislaufbahn.
Im Einzel gewann Kateryna Volodko am 15. Juni 2008 in Birmingham ihr erstes WTA-Turnier, als sie dort im Endspiel Yanina Wickmayer mit 7:67, 3:6 und 7:64 besiegte.
Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking ging sie für die Ukraine im Doppel an den Start, ebenfalls an der Seite ihrer Schwester. Sie unterlagen im Spiel um die Bronzemedaille der Paarung Yan Zi/Zheng Jie aus China mit 2:6 und 2:6.
Im April 2014 kehrte Kateryna Volodko nach ihrer Babypause auf die Tour zurück; beim Hallenturnier in Katowice scheiterte sie in der Qualifikation wie später auch bei den French Open. Nach weiteren Misserfolgen wich sie vorerst auf den ITF Women’s Circuit aus, auf dem sie dann im Oktober zwei Turniersiege feiern konnte.
Für die ukrainische Fed-Cup-Mannschaft hat sie seit 2005 34 Partien bestritten; ihre Bilanz weist 23 Siege aus (Doppelbilanz: 12:1).
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Dezember 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:1 |
2. | 16. Dezember 2006 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:3 |
3. | 15. Juni 2008 | ![]() | WTA Tier III | Rasen | ![]() | 7:67, 3:6, 7:64 |
4. | 21. November 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 7:63, 6:2 |
5. | 5. Oktober 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 7:5 |
6. | 26. Oktober 2014 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 7:5 |
7. | 30. September 2017 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:4 |
8. | 8. Januar 2023 | ![]() | ITF W40 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:3 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Dezember 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:61 |
2. | 19. März 2006 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
3. | 26. Januar 2008 | ![]() | Grand Slam | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:1, 6:4 |
4. | 10. Februar 2008 | ![]() | WTA Tier II | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
5. | 19. Juli 2009 | ![]() | WTA International | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
6. | 29. Juni 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | kampflos |
7. | 8. März 2020 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, [10:7] |
8. | 13. Februar 2022 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:75, [10:7] |
9. | 6. August 2022 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
10. | 5. November 2022 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:5, [10:7] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
Turnier | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 2 | S | 1 | 1 | 1 | 1 | — | — | — | 2 | 1 | 2 | — | 1 | 2 | S |
French Open | — | 2 | HF | 2 | VF | 1 | 2 | — | — | — | 1 | 1 | 2 | — | 1 | — | HF |
Wimbledon | 1 | 2 | — | 1 | 1 | — | 1 | — | — | — | 1 | 2 | 1 | — | n. a. | — | 2 |
US Open | 2 | 2 | AF | 1 | 2 | 2 | 1 | — | — | 1 | 1 | 1 | 1 | — | — | AF |
Mixed
Turnier | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | 1 | — | 1 |
French Open | — | VF | — | — | VF |
Wimbledon | VF | 2 | 1 | 2 | VF |
US Open | — | 1 | — | — | 1 |
Privates
Seit 2011 ist Kateryna Bondarenko mit Denis Volodko verheiratet,[1] Die beiden haben zwei Töchter, die 2013 geborene Karin und die 2019 geborene Eva.[2][3] 2022 nahm sie Volodko als Familiennamen an.[4]
Weblinks
- WTA-Profil von Kateryna Wolodko (englisch)
- ITF-Profil von Kateryna Wolodko (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Kateryna Wolodko (englisch)
- Kateryna Wolodko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kateryna Bondarenko gets married ( vom 28. November 2020 im Internet Archive) womenstennisblog.com vom 26. September 2011, abgerufen am 5. August 2014
- ↑ Катерина Бондаренко: "На корт выйду, когда дочь захочет играть в теннис" Kateryna Bondarenko: "Auf das Spielfeld gehe ich, wenn die Tochter Lust bekommt Tennis zu spielen", abgerufen am 24. November 2013 (russisch)
- ↑ Kateryna Bondarenko expecting second child (womenstennisblog.com vom 8. Januar 2019, abgerufen am 15. Juli 2022, englisch)
- ↑ More on Volodko... (wtatennis.com, abgerufen am 15. Juli 2022, englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolodko, Kateryna |
ALTERNATIVNAMEN | Bondarenko, Kateryna (Geburtsname); Bondarenko, Kateryna Wolodymyriwna (Geburtsname, vollständiger Name); Бондаренко, Катерина Володимирівна (Geburtsname, ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. August 1986 |
GEBURTSORT | Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
bendera Indonesia
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bondarenko WM18 (8)