Kateryna Derun

Kateryna Derun
Voller NameKateryna Oleksandriwna Derun
NationUkraine Ukraine
Geburtstag24. September 1993 (30 Jahre)
GeburtsortSchpykiw, Ukraine
Größe168 cm
Gewicht69 kg
Karriere
DisziplinSpeerwurf
Bestleistung62,82 m
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
SilberTallinn 201558,60 m
Olympische Ringe Olympische Jugendspiele
GoldSingapur 201054,59 m
letzte Änderung: 3. August 2017

Kateryna Oleksandriwna Derun (ukrainisch Катерина Олександрівна Дерун; * 24. September 1993 in Schpykiw, Oblast Winnyzja[1]) ist eine ukrainische Speerwerferin.

Sportliche Laufbahn

Ihr erstes Großereignis waren die Jugendweltmeisterschaften 2009 in Brixen, bei denen sie in der Qualifikation ausschied. Wenige Wochen später wurde sie Fünfte beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Tampere. 2010 gewann sie die Goldmedaille bei den erstmals ausgetragenen Olympischen Jugend-Sommerspielen in Singapur. 2011 belegte sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Tallinn den zwölften Platz. 2012 folgte das Aus in der Qualifikation der Juniorenweltmeisterschaften in Barcelona und 2013 bei den U23-Europameisterschaften. 2015 gewann sie bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn die Silbermedaille hinter der klaren Favoritin aus Deutschland, Christin Hussong.[2] Zudem qualifizierte sie sich für die Weltmeisterschaften in Peking, bei denen sie aber in der Qualifikation ausschied. 2016 qualifizierte sie sich sowohl für die Europameisterschaften in Amsterdam als auch für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, schied aber beide Male in der Qualifikation aus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Gewinner der Jugend-Olympiade Kateryna Derun; auf vn.20minut.ua, abgerufen am 3. August 2017 (ukrainisch)
  2. http://www.european-athletics.org/competitions/european-athletics-u23-championships/history/year=2015/results/index.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.