Katerina Harvati-Papatheodorou

Katerina Harvati-Papatheodorou (griechisch Κατερίνα Χαρβάτη-ΠαπαθεοδώρουKaterína Charváti-Papatheodórou, * 1970 in Athen, Griechenland)[1] ist eine griechische Paläoanthropologin mit speziellen Interessen auf dem Gebiet der Erforschung der Evolution des Neandertalers. Seit 2009 ist sie Professorin für Paläoanthropologie an der Universität Tübingen und stellvertretende Leiterin des Senckenberg Center of Human Evolution and Palaeoenvironment, das aus der seit 2008 bestehenden Forschungsstelle The Role of Culture in Early Expansions of Humans (ROCEEH) hervorging.

Werdegang

Katerina Harvati wuchs in Athen auf und studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Athen. Sie brach dieses Studium jedoch schon nach dem ersten Semester ab und studierte stattdessen ab dem folgenden Jahr Anthropologie an der Columbia University in New York City (Bachelor-Abschluss 1994)[2] und danach an der City University of New York (Magister-Abschluss am Hunter College 1998). Danach promovierte sie an der City University of New York auf dem Gebiet der Primaten-Evolution. 2009 folgten die Habilitation und die Berufung auf eine Professur für Paläoanthropologie an der Universität Tübingen.

Katerina Harvati forschte bereits von 2001 bis 2004 als Assistant Professor für Anthropologie an der New York University, seit 2005 lehrt sie Paläoanthropologie an der Graduate School der City University of New York, und seit 2004 ist sie zudem Senior Researcher am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Sie ist mit dem Unternehmer Elias Papatheodorou verheiratet, das Paar hat zwei Kinder.

Forschung

Katerina Harvati erforscht die Stammesgeschichte des Menschen, insbesondere das Entstehen des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) sowie des Neandertalers und verknüpft dabei das Beschreiben von morphologischen Variationen mit – beispielsweise ökologischen oder klimatischen – Veränderungen in der Umwelt, die das Herausbilden der je Art speziellen Merkmale und deren Varianten bewirkt haben. Dabei befasst sie sich auch mit Morphometrie und der 3-D-Visualisierung von Fossilien. Ferner betreibt sie Feldforschung an zwei Grabungsstätten in Griechenland.

Ehrungen

Schriften (Auswahl)

  • mit Marlijn Lisanne Noback: The contribution of diet to global human cranial variation. In: Journal of Human Evolution. Band 80, 2015, S. 34–50, doi:10.1016/j.jhevol.2014.11.005.
  • New Neanderthal remains from Mani peninsula, Southern Greece: The Kalamakia Middle Paleolithic cave site. In: Journal of Human Evolution. Band 64, Nr. 6, 2013, S. 486–499, doi:10.1016/j.jhevol.2013.02.002.
  • mit Chris Stringer et al.: The Later Stone Age Calvaria from Iwo Eleru, Nigeria: Morphology and Chronology. In: PLoS ONE. Band 6, Nr. 9, 2011: e24024, doi:10.1371/journal.pone.0024024.
  • Mark Hubbe, Walter A. Neves, Katerina Harvati: Testing Evolutionary and Dispersion Scenarios for the Settlement of the New World. In: PLoS ONE. Band 5, Nr. 6, 2010, doi:10.1371/journal.pone.0011105.
  • Neanderthals and their contemporaries. In: Winfried Henke und Ian Tattersall (Hrsg.): Handbook of Paleoanthropology, Vol. 3: Phylogeny of Hominines. Springer, 2007, S. 1717–1748.
  • Frederick E. Grine, Richard M. Bailey, Katerina Harvati et al.: Late Pleistocene Human Skull from Hofmeyr, South Africa and Modern Human Origins. In: Science. Band 315, Nr. 5809, 2007, S. 226–229, doi:10.1126/science.1136294.
  • Neanderthal taxonomy reconsidered: Implications of 3D primate models of intra- and interspecific differences. In: PNAS. Band 101, Nr. 5, 2004, S. 1147–1152, doi:10.1073/pnas.0308085100.

Weblinks

Belege

  1. ERC Consolidator Grant für Katerina Harvati. Auf: idw-online vom 16. Dezember 2016
  2. Katerina Harvati. In: Current Biology. Band 31, Nr. 9, 2021, S. R418–R419, doi:10.1016/j.cub.2021.04.003, Volltext
  3. Top 10 Scientific Discoveries Auf: time.com vom 9. Dezember 2007
    Katerina Harvati vom Max-Planck-Institut unter den TOP 10 vom internationalen TIME Magazine. Auf: dhwv.de, Dezember 2007
  4. AAAS Members Elected as Fellows. Auf: aaas.org vom 18. Dezember 2009
  5. Landesforschungspreis 2014. Auf: mwk.baden-wuerttemberg.de vom 29. Oktober 2014