Kate French

Kate French
NationVereinigtes Konigreich Großbritannien
Geburtstag11. Februar 1991
GeburtsortMeopham, Vereinigtes Königreich
Größe175 cm
Gewicht65 kg
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille3 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Europameisterschaften3 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldTokio 2020Einzel
Weltmeisterschaften
BronzeRom 2012Staffel
GoldKaoshiung 2013Mannschaft
SilberWarschau 2014Mixed-Staffel
SilberWarschau 2014Mannschaft
BronzeBudapest 2019Einzel
SilberBudapest 2019Mannschaft
Europameisterschaften
GoldDrzonków 2013Mixed-Staffel
GoldDrzonków 2013Mannschaft
BronzeSofia 2016Mannschaft
SilberSzékesfehérvár 2018Einzel
SilberBath 2019Einzel
GoldBath 2019Mannschaft

Katherine Elizabeth „Kate“ French MBE (* 11. Februar 1991 in Meopham) ist eine britische Pentathletin und Olympiasiegerin.

Erfolge

Kate French nahm 2016 in Rio de Janeiro erstmals an Olympischen Spielen teil. Sie belegte am Ende den fünften Rang. Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erzielte sie mit 1385 Punkten einen neuen olympischen Rekord und gewann als Olympiasiegerin die Goldmedaille.[1]

Auch bei Weltmeisterschaften war French sehr erfolgreich. Ihre erste Medaille gewann sie 2012 in Rom mit Bronze im Staffelwettbewerb. 2013 wurde sie in Kaoshiung mit der Mannschaft Weltmeisterin und sicherte sich 2014 in Warschau sowohl in der Mixed-Staffel als auch mit der Mannschaft die Silbermedaille. 2019 in Budapest folgte mit der Mannschaft eine weitere Silbermedaille, während sie mit Bronze ihre erste Einzelmedaille gewann. Auf kontinentaler Ebene wurde sie 2013 in Drzonków mit der Mixed-Staffel und der Mannschaft jeweils Europameisterin. Mit der Mannschaft gewann sie 2016 in Sofia Bronze und 2019 in Bath nochmals Gold. Im Einzel belegte sie sowohl 2018 in Székesfehérvár als auch 2019 in Bath den Silberrang.

Weblinks

  • Kate French auf der Seite des Weltverbands (englisch)
  • Kate French in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Barney Ronay: Kate French banishes Rio ghosts to win modern pentathlon gold for GB. In: theguardian.com. The Guardian, 6. August 2021, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Modern pentathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.