Karlsmedaille für europäische Medien
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Karlsmedaille_f%C3%BCr_europ%C3%A4ische_Medien%2C_2012.jpg/220px-Karlsmedaille_f%C3%BCr_europ%C3%A4ische_Medien%2C_2012.jpg)
Die Karlsmedaille für europäische Medien (Médaille Charlemagne pour les Médias Européens) ist ein undotierter Preis, der jährlich vom Aachener Médaille Charlemagne pour les Médias Européens e.V. an europäische Persönlichkeiten aus dem Medienbereich für Verdienste um Integration und Identitätsbildung in Europa verliehen wird.
Der europäische Medienpreis wird seit dem Jahr 2000 im zeitlichen Zusammenhang mit dem internationalen Aachener Karlspreis verliehen. Die Medaille ist mit dem Karolus-Monogramm verziert.
Preisträger
Jahr | Preisträger[1] | Bild |
---|---|---|
2000 | Lord George Weidenfeld | ![]() |
2001 | Cees Nooteboom | ![]() Cees Nooteboom hier rechts im Bild |
2002 | keine Verleihung | |
2003 | Jan Mojto | |
2004 | Jean-Jacques Annaud | ![]() |
2005 | Fritz Pleitgen | ![]() |
2006 | Krystyna Janda | ![]() |
2007 | Stiftung Berliner Philharmoniker | ![]() |
2008 | Fatih Akin und Abdellatif Kechiche | ![]() Fatih Akin |
2009 | Reporter ohne Grenzen | ![]() stellv. Jean-François Julliard (m) |
2010 | André Rieu | André Rieu hier rechts im Bild |
2011 | Inge Feltrinelli | ![]() |
2012 | Nowaja gaseta | stellv. Dmitri Muratow |
2013 | Timothy Garton Ash[2] | ![]() |
2014 | Europäische Filmakademie[3] | ![]() |
2015 | Dunja Mijatović[4] | ![]() |
2016 | Eurovision Song Contest[5] | |
2017 | Rolf-Dieter Krause | ![]() |
2018 | Ian Kershaw[6] | ![]() |
2019 | Erasmus Student Network[7] | ![]() |
2020 | nicht verliehen | |
2021 | Geert Mak[8] | (c) / Penguin Random House Verlagsgruppe, CC BY-SA 3.0 de |
2022 | Christopher Clark[9] | ![]() |
Mitglieder
Mitglieder des Vereins Médaille Charlemagne pour les Médias Européens e.V. sind:
- Aachen
- Filmstiftung NRW
- Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens
- Euronews
- BBC World
- TV5 Monde
- Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
- Eurosport
- EOS Entertainment
- Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen e.V.
Einzelnachweise
- ↑ Liste der Preisträger auf medaille-charlemagne.eu (Memento vom 30. März 2010 im Internet Archive)
- ↑ Aachener Zeitung 26. Februar 2013 Karlsmedaille 2013 an britischen Historiker, abgerufen am 26. Februar 2013
- ↑ Aachener Zeitung 22. Mai 2014 Wim Wenders in Aachen: Kitt zwischen Menschen und Staaten, abgerufen am 30. Mai 2014
- ↑ Europäischer Medienpreis geht an Dunja Mijatovic (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) horizont.at, 24. März 2015
- ↑ Eurovision Song Contest erhält Aachener Karlsmedaille
- ↑ Karlsmedaille für englischen Historiker Ian Kershaw. Süddeutsche Zeitung, 3. Mai 2018, abgerufen am 26. August 2020.
- ↑ „Erasmus Student Network“ erhält die Karlsmedaille 2019
- ↑ Niederländer Geert Mak erhält Aachener Karlsmedaille
- ↑ Manasi Gopalakrishnan: Der Historiker Christopher Clark erhält Karlsmedaille. In: dw.com. 19. Mai 2022, abgerufen am 5. September 2022.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Berliner Philharmoniker Logo
Logo of the European Film Academy
Autor/Urheber:
- ANNAUD_Jean_Jacques-24x30-1998.jpg: Studio Harcourt
- derivative work: Materialscientist (talk)
Jean-Jacques Annaud photographed by Studio Harcourt Paris
Autor/Urheber: ZDF, Tobias Schult, Lizenz: CC BY 4.0
Historiker und Moderator Christopher Clark für die ZDF-Sendung Terra X
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dmitri Muratow bei der Verleihung der Karlsmedaille für europäische Medien
Autor/Urheber: nicolas genin from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
66ème Festival de Venise (Ma66ème Festival du Cinéma de Venise (Mostra), 11ème jour (12/09/2009) Tapis rouge pour la soirée de cloture du Festival de Venise 2009ostra)
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Timothy Garton Ash im Aachener Rathaus im Rahmen des Karlspreises 2019 am 30. Mai 2019 in Aachen.
Autor/Urheber: Rein Ergo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cees Nooteboom und Jürgen Partenheimer, Bad Homburg, 2005
Autor/Urheber: Open Media Ltd., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lord Weidenfeld appearing on After Dark on 2 March 1991. Other guests included Edward Heath and Adnan Khashoggi. More here.
Autor/Urheber: Euku:⇄, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verleihung der Karlsmedaille für europäische Medien an Reporter ohne Grenzen. Hier stellvertretend an Jean-François Julliard (mitte). Rechts im Bild: Frauke Gerlach (Vorsitzende des Kuratoriums Médaille Charlemagne e.V.). Links befindet sich Aachens Oberbürgermeister Jürgen Linden
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rolf-Dieter Krause in der WDR-Sendung "hart aber fair" am 15.2.2016
Autor/Urheber: Elke Wetzig (Elya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fritz Pleitgen, zu dem Zeitpunkt Intendant des WDR, während des WDR-Literaturmarathons 2007 auf der Lit.Cologne.
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
André Rieu bekommt die Karlsmedaille für europäische Medien verliehen.
OB Marcel Philipp (links), André Rieu (rechts)
(c) / Penguin Random House Verlagsgruppe, CC BY-SA 3.0 de
Geert Mak, niederländischer Journalist, Publizist und Sachbuchautor
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inge Schönthal-Feltrinelli bekommt die Karlsmedaille für europäische Medien verliehen.
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karlsmedaille für europäische Medien