Karl Platt

Karl Platt
Zur Person
Geburtsdatum14. März 1978 (44 Jahre)
NationDeutschland Deutschland
DisziplinMountainbike
Zum Team
Aktuelles TeamTeam Bulls
FunktionFahrer
Wichtigste Erfolge
Deutsche Meisterschaften
MaillotAllemania.svg Deutscher MeisterMTB-Marathon 2008, 2015
Rundfahrten
Gelbes Trikot Cape Epic 2004, 2007, 2009, 2010, 2016
Bike Transalp 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010
Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2019

Karl Platt (* 14. März 1978 in Nowosibirsk) ist ein deutscher Mountainbiker.[1]

Leben

Privater Werdegang

Platt wuchs bis zu seinem zehnten Lebensjahr in Sibirien auf, wohin seine Großeltern während des Stalinismus verbannt wurden. Nachdem unter Gorbatschow das Reiseverbot gelockert wurde, wanderte die Familie nach Deutschland aus und wohnt seitdem in Osthofen.[2]

Sportliche Laufbahn

1991 kaufte Platt sich ein Mountainbike und schloss sich dem LLG Wonnegau an. Erste Erfolge stellten sich ein: Er wurde 1996 Deutscher Juniorenmeister im Downhill und nach seinem Wechsel zum Cross Country gewann er den Gardasee-Marathon 2001.[1]

Seine größten Erfolge erzielte Platt beim Cape Epic. Er gewann das südafrikanische Mountainbike-Etappenrennen seit 2004 insgesamt fünfmal, zuletzt 2016 mit seinem Schweizer Partner Urs Huber. Dies gelang außer Platt bisher nur dem Schweizer Christoph Sauser, der das Cape Epic ebenfalls fünf Mal gewann.[3][4] Außerdem wurde Platt 2008 und 2015 Deutscher Meister im Mountainbike-Marathon.[5]

Bei den Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2005 in Lillehammer setzte sich Platt bereits früh vom Feld ab und fuhr dann später lange Zeit mit den drei Erstplatzierten in einer Spitzengruppe. Nach einem Defekt kam er mit einem Rückstand von 6:05 Minuten als bester Deutscher auf Rang sechs ins Ziel.[6]
Seit der Saison 2019 startet Karl Platt im Team Bulls an der Seite des Österreichers Alban Lakata.[7]

Platts Trainingsrevier liegt im Mountainbikepark Pfälzerwald, der in der Nähe seiner Heimatstadt Osthofen gelegen ist.[2]

Nach über 20 Jahren als professioneller Mountainbiker hat Platt im Jahr 2020 beschlossen, seine Karriere als Profi zu beenden und sich stattdessen als Master zu betätigen.

Insgesamt hat Karl Platt eine beeindruckende Karriere hinter sich und hat sich als einer der erfolgreichsten deutschen Mountainbiker aller Zeiten etabliert. Trotz seines Rücktritts als Elitefahrer bleibt er der Sportart treu und beweist, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch erfolgreich sein kann

Erfolge

Deutsche Meisterschaften
Sonstige Erfolge
  • Gardasee-Marathon 2001, 2003
  • CC-Bundesliga-Lauf Münsingen 2002
  • Bike Transalp bzw. Transalp Challenge 2002 (mit Carsten Bresser), 2004 (mit Manny Heymanns), 2005 (mit Carsten Bresser), 2006 (mit Carsten Bresser), 2007 (mit Stefan Sahm), 2008 (mit Stefan Sahm)
  • Transrockies Challenge 2004 (mit A. Hestler)
  • Mountainbike-Marathon Sankt Wendel 2004
  • Sudafrika Cape Epic 2004 (mit Mannie Heymans), 2007 (mit Stefan Sahm), 2009 (mit Stefan Sahm), 2010 (mit Stefan Sahm), 2016 (mit Urs Huber)
  • Logo CRAFT BIKE TRANS GERMANY.svg Bike Trans Germany 2007 (mit Stefan Sahm)
  • Trans-Schwarzwald 2008 (mit Stefan Sahm)
  • Neustadt-Marathon 2008

Weblinks

  • Karl Platt in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. a b Typen & Portrait: Karl Platt. bike-magazin.de, 21. Juni 2003, abgerufen am 28. Juli 2016.
  2. a b Bike-Magazin.de: Profi-Revier Karl Platt: Pfälzerwald. Profi-Revier: Karl Platts Hometrails. 25. Juni 2016. Online auf www.bike-magazin.de. Abgerufen am 29. August 2016.
  3. Events & Rennen. Fumic gewinnt Finale – Platt holt 5. Cape Epic-Sieg. bike-magazin.de, 21. März 2016, abgerufen am 24. August 2019.
  4. Interviews. Cape-Epic-Sieger Karl Platt: Superstar in Südafrika. bike-magazin.de, 24. Januar 2017, abgerufen am 24. August 2019.
  5. Events & Rennen. Karl Platt und Sabine Spitz Deutsche Marathon-Meister. bike-magazin.de, 14. September 2015, abgerufen am 24. August 2019.
  6. MTB-Marathon-WM: Karl Platt mit Defekt auf Platz Sechs. rad-net.de, 2005, abgerufen am 28. Juli 2016.
  7. Alban Lakata fährt 2019 an der Seite von Karl Platt (1. Jänner 2019)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
MaillotAllemania.svg
Trikot Deutscher Meister
Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000