Karl Haff
Karl Alois Haff (* 9. April 1879 in Pfronten; † 6. März 1955 in Hamburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Leben
Nach dem Abitur in Kempten (Allgäu) studierte er Rechtswissenschaften in München, Berlin und Würzburg. Nach der Promotion 1902 zum war er von 1905 bis 1907 Assessor in München. Nach der Habilitation 1909 (Deutsches Recht, Bürgerliches Recht) in Würzburg lehrte er dort von 1908 bis 1910 als Privatdozent. Von 1910 bis 1918 war er ao. Professor in Lausanne. Von 1918 bis 1919 war er Professor in Rostock. Von 1919 bis 1955 lehrte er als o. Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Deutsche Rechtsgeschichte und Nordisches Recht an der Universität Hamburg.
Weblinks
- Karl Haff im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog
- Hermann Schultze-von Lasaulx: Haff, Karl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 460 f. (Digitalisat).
- Eintrag zu Karl Haff im Catalogus Professorum Rostochiensium
- Literatur von und über Karl Haff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haff, Karl |
ALTERNATIVNAMEN | Haff, Karl Alois (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 9. April 1879 |
GEBURTSORT | Pfronten |
STERBEDATUM | 6. März 1955 |
STERBEORT | Hamburg |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
unbekannt/wahrscheinlich Universität selbst (sonst evtl. die Stadt Lausanne oder der Staat[,] [die] Schweiz)
, Lizenz: PD-alt-100Siegel der Universität Lausanne (lat.: Schola Lausannensis, Academia Lausannensis; frz.: Université de Lausanne, Académie de Lausanne; dt.: ‚Uni[-versität] [zu] Lausanne‘, „Akademie [zu] Lausanne“, kurz: UNIL/Unil/UniL; engl.: University of Lausanne)
Inschrift: Sigillum universitatis Lausoniensis semen ortum faciet fructum centuplum