Karl-Heinz Wegmann
Karl-Heinz Wegmann ![]() | |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 19. Februar 1934 |
Geburtsort | Unna, ![]() |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 105 kg |
Sterbedatum | 28. August 1989 |
Sterbeort | Dortmund, ![]() |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Kugelstoßen |
Bestleistung | 17,49 m |
Verein | Dortmunder SC 95 |
Karl-Heinz Wegmann (* 19. Februar 1934 in Unna; † 28. August 1989 in Dortmund) war ein deutscher Kugelstoßer.
Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde er Siebter.
1955, 1956 und 1959 wurde er Deutscher Meister. Seine persönliche Bestleistung von 17,49 m stellte er am 13. Oktober 1958 in Warschau auf.
Karl-Heinz Wegmann startete für den Dortmunder SC 95 und war von Beruf Elektroinstallateur.
Weblinks
- Karl-Heinz Wegmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Karl-Heinz Wegmann in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wegmann, Karl-Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kugelstoßer |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1934 |
GEBURTSORT | Unna |
STERBEDATUM | 28. August 1989 |
STERBEORT | Dortmund |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.