Karin Gerber

Triathlon
Triathlon
Schweiz 0 Karin Gerber
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum1971
Vereine
Erfolge
20082. Rang Ironman
2011Weltmeisterin Duathlon Langdistanz AK 40–44
Status
aktiv

Karin Gerber (* 1971) ist eine Schweizer Triathletin.

Werdegang

Karin Gerber startet vorwiegend bei Triathlon-Bewerben auf der Langdistanz. 2005 konnte sie sich die starke Radfahrerin für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren und ihr grösster Erfolg bisher war 2008 der zweite Platz beim Ironman in Wisconsin.

Im September 2011 wurde sie In Zofingen Duathlon-Weltmeisterin In der Altersklasse 40–44 auf der Langdistanz (erster Lauf 10 km, Radstrecke 150 km und zweiter Lauf 30 km).

Karin Gerber ist hauptberuflich in einem Architekturbüro tätig. Sie lebt in Bern und startet für den Verein Triathlon Bern.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
25. Juni 20113SpiezathlonSchweiz Spiez02:12:25,0auf der Olympischen Distanz
29. Mai 20115TriStar 111 GermanyDeutschland Worms04:09:441 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
30. Apr. 20116Challenge Fuerteventura SpanienSpanien Fuerteventura05:10:141,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen[1]
2008Züri TriathlonSchweiz Zürich02:14:48,71. Rang Frauen AK1
5. Aug. 20071Triathlon de NyonSchweiz Nyon02:25:11,1
20079Ironman 70.3 SwitzerlandDeutschland Rapperswil04:36:02
2. Sep. 2006ITU Short Distance Triathlon World ChampionshipsSchweiz Lausanne02:32:551. Rang Femme Senior 1 (1962–1971)
30. Juli 20001Classic Triathlon ZürichSchweiz Zürich02:07:19
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
24. Sep. 201610Ironman MallorcaSpanienSpanien Alcúdia09:56:24
30. Juni 201315Ironman AustriaOsterreichÖsterreich Klagenfurt09:46:18
13. Okt. 201254Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii10:24:45
17. Juni 20124Ironman RegensburgDeutschland Regensburg 10:00:31
3. Okt. 20103TriStar 222 SardiniaItalienItalien Sardinien08:33:56Dritte in Sardinien – mit der schnellsten Radzeit (2 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen)[2]
7. Sep. 20082Ironman WisconsinVereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison09:49:46Zweite bei der siebten Austragung in Wisconsin, knapp hinter der US-Amerikanerin Hillary Biscay[3][4]
20067Ironman WisconsinVereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison10:40:53
15. Okt. 2005Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii10:45:1919. Rang in der Altersklasse W30–34
17. Juli 20056Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich10:15:21
Duathlon
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
8. Sep. 20138ITU Duathlon Long Distance World ChampionshipsSchweiz Zofingen07:34:26Duathlon-Weltmeisterschaft beim Powerman Zofingen[5]
4. Sep. 20116ITU Duathlon Long Distance World ChampionshipsSchweiz Zofingen07:39:44,7bei der im Rahmen des Powerman Zofingen ausgetragenen Duathlon-Weltmeisterschaft als beste Schweizerin Siegerin der Altersklasse 40–44[6][7]
11. Juni 20113Swisscup-RennenSchweiz Mühleturnen01:37:04im Duathlon hinter Renata Bucher und Nicole Klingler

(DNF – Did Not Finish)

  • Profil und Resultate von Karin Gerber in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 19. Februar 2017 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Henning und Ledesma Premierensieger der Half Challenge
  2. Hovgaard And Riesler Win Inaugural TriStar222 Sardinia
  3. Kai Baumgartner: Hillary Biscay holt sich Krone und ersten Sieg beim Ironman Wisconsin. In: 3athlon.de. 7. September 2008, archiviert vom Original am 13. September 2008;.
  4. Ironman Wisconsin 2008: Siege zweier Regenerationskünstler
  5. Nyström und Woestenborghs siegen, Silber für Viellehner (Memento desOriginals vom 18. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (10. September 2013)
  6. Melanie Burke und Joerie Vansteelant triumphieren
  7. POWERMAN ZOFINGEN: JOERIE VANSTEELANT WIRD WELTMEISTER@1@2Vorlage:Toter Link/www.trisuisse.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.